Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gesundheit
Mundspülungen: Guter Schutz vor Karies, aber …

Wer zur Mundspülung greift, will den Zähnen etwas Gutes tun. Immerhin: Vor Karies schützen fast alle Produkte gut, wie ein Test zeigt. Geht es um Zahnfleischentzündungen, zeigt sich ein anderes Bild.

Berlin.

Erst schrubben, dann spülen: Für viele gehört die Mundspülung fest zur Zahnpflegeroutine dazu. Die bunten Wässerchen sollen vor Karies und Zahnfleischentzündungen schützen. Zahnärzte empfehlen ihre Benutzung daher allen, die anfällig für diese Probleme sind, etwa weil sie eine festsitzende Zahnspange tragen. 

Doch wie gut erledigen die Mundspülungen ihren Job? Die Stiftung Warentest hat 20 Produkte untersucht (Ausgabe 3/2025), darunter drei speziell für Kinder. "Das Ergebnis ist durchwachsen", lautet das Fazit. Gerade einmal fünf Spülungen schneiden mit der Note "gut" ab, eine ist "sehr gut". Woran liegt das? 

Guter Schutz vor Karies, Rest schwächelt auch mal ...

Die gute Nachricht vorab: Fast alle Mundspülungen schützen gut bis sehr gut vor Karies, weil sie ausreichend Fluorid enthalten. Lediglich ein Produkt im Test setzt stattdessen auf den Inhaltsstoff Hydroxylapatit. Dessen vorbeugende Wirkung gegen Karies ist "aber nach unserem Wissen nicht ausreichend wissenschaftlich belegt", bemängeln die Testerinnen und Tester. Die Mundspülung fällt mit der Note "mangelhaft" durch.

Doch eine gute Mundspüllösung soll noch mehr leisten als Kariesschutz, sie soll auch Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Das gelingt dem "Stiftung Warentest"-Urteil zufolge aber nur 8 von 20 Produkten zuverlässig. Nur sie enthalten ausreichend Zink und andere antimikrobiell wirksame Bestandteile. 

Was ebenfalls in die Bewertung einfließt: die Verpackung, insbesondere deren Recyclingfähigkeit. 14 Flaschen bekommen hier Punktabzug, weil aus ihnen kein neuer Kunststoff entstehen kann. Hauptgrund ist der Klebstoff der Etiketten, von dem nach dem Zerkleinern und Waschen Reste zurückbleiben. Und: Zwei Flaschen bestehen aus undurchsichtigem, weißem PET, das sich der Stiftung Warentest zufolge mit keiner hierzulande genutzter Technik recyceln lässt. 

Das sind die Testsieger

Ganz vorn liegt die Mundspülung "Total Care Zahn-Schutz" von Listerine (Note: 1,4). Sie schützt nicht nur vor Karies und beugt Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen vor, sondern kommt auch in einer "sehr gut" recycelbaren Flasche daher. Allerdings handelt es sich um eine der teuersten Mundspülungen im Test (ca. 97 Cent pro 100 Milliliter). 

 Den zweiten Platz teilen sich mit der Note 1,8 die "Super Clean Mundspülung Antibakteriell" von Happybrush sowie die Spülung "Antibakteriell Pflege & Schutz" von Odol-med3. Sie sind günstiger als der Testsieger (59 bzw. 55 Cent pro 100 Milliliter). 

Die drei Kinder-Mundspülungen sind den Warentestern zufolge "nur Mittelmaß", zwei sind "befriedigend", eine bloß "ausreichend".  Das liegt aber nicht an ihrem Fokus auf Kinder als Zielgruppe: Die hierfür nötigen niedrigeren Mengen für bestimmte Inhaltsstoffe wurden demnach eingehalten. Grund für das durchwachsene Urteil auch hier: 

  • Zeitgleich ein guter Schutz vor Karies und ein guter Schutz vor Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen - das kann laut den Testern keine von ihnen leisten.
  • Allenfalls in einem der jeweiligen Bereiche sind sie "gut", eine Mundspülung ist in beiden bloß "befriedigend".
  • Bei zwei der Kinder-Varianten gibt es außerdem eine Abwertung wegen mangelnder Recyclingfähigkeit der Flaschen.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
Vollwaschmittel im Test - welche sauber und sparsam waschen
Fazit der Stiftung Warentest: Mehrere günstige Produkte schneiden gut ab. Flüssige Waschmittel sind dabei schonender für Textilien.
Am Ende soll die Wäsche weiß sein. Doch nicht alle Vollwaschmittel schafften es ohne Grauschleier - einige bekannte Marken enttäuschten bei diesem Test. Auch die Preisunterschiede waren groß.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
26.02.2025
3 min.
Wasserkocher im Test - günstig oder doch mit Zusatzfunktion?
Der Wasserkocher "MyMoment CTWK40A3" von Bosch ist einer der beiden besten ohne Zusatzfunktionen (Note 2,2).
Gute Wasserkocher müssen nicht teuer sein, wie ein Test zeigt. Doch wer gerne Mate trinkt oder den Tee mit einer bestimmten Temperatur aufgießen will, sollte Geräte mit Temperaturregelung verwenden.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel