Im Beitrag "Das schwere Los einer pflegenden Mutter" stellten wir im April 2019 Agnes Naumann und ihren schwer kranken Sohn vor. Was hat sich seitdem für pflegende Angehörige verbessert?
Eine junge Frau über den Kampf, Angehörige zu Hause zu pflegen, über Geld, glückliche Momente und Fehler im System
In Sachsen leben 99.000 Demenzkranke. Spezielle Führungen zeigen, wie sie in den Alltag einbezogen werden können. Die "Freie Presse" war bei einer im Dresdner Schloss dabei.
Barttransplantation bei Elithair: Viele Männer leiden unter ungleichmäßigem Bartwuchs. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, helfen kann den Betroffenen in jedem Fall eine Barttransplantation bei Elithair in der Türkei.
Infozentren und Pflegeplatzmanager sollen Patienten schneller fit für den Alltag machen. Erste Beispiele gibt's in Sachsen.
Viele scheuen sich, ihre Angehörigen ins Heim zu geben. Werden sie dort gut betreut? "Freie Presse" hat eine Pflegerin bei ihrer Arbeit begleitet.
Während die meisten Menschen bei Café-au-lait an eine gemütliche Pause mit Heißgetränk denken, hat der Begriff für etwas mehr als zwei Millionen Menschen auf der Welt eine andere Bedeutung.
Ob Reha oder Haushaltshilfe: Für bestimmte Leistungen ihrer Krankenkasse müssen gesetzlich Versicherte vorab einen Antrag stellen. Doch was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Warum ist die Türkei für Haartransplantationen so beliebt? Mit natürlichen Vorher-Nachher-Ergebnissen überzeugt diese Klinik!
Die ersten Sonnenstrahlen locken uns in die Natur. Der Sonnenschutz wird dabei schnell vergessen und wir riskieren einen Sonnenbrand.
Kleine Lachfältchen, feine Linien, Pigmentflecken und weniger straffe Gesichtspartien - ab dem 30. Lebensjahr entdeckt fast jede Frau in ihrem Gesicht erste Anzeichen der Hautalterung.