QR Code
Jetzt App herunterladen!
Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Deutschland können Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Kliniken nur per richterlichem Beschluss gegen ihren Willen eingewiesen werden, falls erhebliche Gefährdungen bestehen.
In Deutschland können Patientinnen und Patienten in psychiatrischen Kliniken nur per richterlichem Beschluss gegen ihren Willen eingewiesen werden, falls erhebliche Gefährdungen bestehen. Bild: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn
Gesundheit

Psychiatrie: So kann man als Patient mitbestimmen

Wer wegen psychischer Probleme ins Krankenhaus kommt, auf eine psychiatrische Station, tut das in den meisten Fällen freiwillig. Doch es gibt auch Unterbringung und Maßnahmen gegen den eigenen Willen.

Berlin.

In Deutschland werden jährlich ca. 750.000 Menschen stationär in psychiatrischen Kliniken behandelt; davon ca. 140.000 im Rahmen sogenannter "Unterbringungen", wie Zwangseinweisungen auch genannt werden. Genau davor haben viele Angst. Und sie fragen sich: was kann an Maßnahmen an und mit einem durchgeführt werden, auch wenn man es nicht will? 

Sogenannte Zwangsmaßnahmen sind in diesem Bereich immer wieder diskutiert, weil sie in die Grundrechte von Menschen eingreifen und traumatische Folgen haben können. Welche Rechte haben Patientinnen und Patienten in der Psychiatrie? Darüber informiert "Finanztest" (Ausgabe 12/2024). 

Was kann gegen den eigenen Willen passieren?

Eine Zwangseinweisung ist nur nach richterlichem Beschluss zulässig, wenn eine Person sich oder andere erheblich gefährdet. Zwangsmaßnahmen wie Fixierung, Isolation oder Zwangsmedikation können in psychiatrischen Kliniken durch Ärzte veranlasst werden, allerdings nur in extremen Notfällen - also wiederum, wenn Patienten sich oder andere gefährlich werden - und nach Ausschöpfung aller anderen Optionen. 

Der Fachverband Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat dazu eine Leitlinie herausgegeben. Umgesetzt werden dürfen diese Maßnahmen nur durch geschulte Mitarbeiter. 

Welche Rechte hat man als Patient?

Patienten "haben das Recht auf eine gute Behandlung in der Psychiatrie und dürfen verständliche Informationen zu Diagnose und Therapie einfordern", so "Finanztest". Sie dürfen Einsicht in ihre Krankenakte verlangen und Angehörige in Entscheidungen einbeziehen.

Wie kann man für den Krisenfall vorsorgen, um mitzubestimmen?

Menschen, die womöglich oder auch mehrfach in einer psychiatrischen Klinik behandelt werden müssen, können in stabilen Zeiten vorab aktiv werden und Vorsorge treffen, um so den Klinikaufenthalt mitzugestalten. Diese Dokumente können dabei helfen: 

  • Psychiatrische Patientenverfügung: Betroffene können hier festlegen, welche Behandlungen sie ausschließen oder zulassen möchten, falls sie handlungsunfähig sind. Ärzte müssen sich daran halten. Die Unterbringung in einer Klinik bei Selbst- oder Fremdgefährdung lässt sich aber damit nicht ausschließen.
  • Behandlungsvereinbarung für den Fall einer erneuten Einweisung: Dieses rechtsverbindliche Dokument wird nach einem Krankenhausaufenthalt gemeinsam mit Klinikpersonal und einer Vertrauensperson erstellt und legt fest, wie mit einem erneuten Aufenthalt umgegangen werden soll. Es kann unter anderem Medikation und Zwangsmaßnahmen regeln.
  • Vorsorgevollmacht: Es ist sinnvoll, Angehörige oder Freunde zu bevollmächtigen, damit sie eine Behandlung erlauben oder verneinen können, wenn jemand nicht selbst entscheiden kann. Dafür muss die Person des Vertrauens natürlich die Wünsche des Patienten kennen.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:25 Uhr
2 min.
Frau bei Zugunglück im Erzgebirge schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
In Stollberg ist am Freitag eine Frau von einem Zug erfasst worden.
Einen Großeinsatz von Rettungskräften hat es nach einem Zugunglück am Freitag am Bahnhof in Stollberg gegeben. Was ist bisher bekannt?
Katrin Hofmann, Jürgen Freitag
03.12.2024
4 min.
Krisenrisiko Feiertage: So sorgen psychisch Kranke für sich
Rund um die Feiertage müssen und dürfen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihre Bedürfnisse achten - und auch Hilfe suchen.
Weihnachten ist für viele stressig. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Störungen können die Festtage aber eine echte Belastungsprobe sein. Eine Expertin verrät, wie sie gut vorsorgen.
Bettina Lüke, dpa
23:35 Uhr
4 min.
Gericht: Präsidentenwahl in Rumänien muss wiederholt werden
Die Präsidentenwahl in Rumänien, bei der der Rechtsextremist Calin Georgescu in der 1. Runde siegte, muss wiederholt werden. (Archivfoto)
Das Verfassungsgericht in Rumänien hat entschieden, dass die Präsidentenwahl wiederholt werden muss. Welche Rolle der Rechtsextremist Georgescu dabei spielen wird, ist unklar.
23:43 Uhr
3 min.
Gewalt bei Protesten in Georgien: Tausende für EU-Kurs
Bei den proeuropäischen Protesten in Georgien kommt es immer wieder auch zu Gewalt.
Tausende Menschen kämpfen in Georgien bei Protesten auf der Straße für einen EU-Kurs des Landes. Die Lage ist alles andere als friedlich. Sicherheitskräfte greifen abermals hart durch.
12.11.2024
5 min.
Vom Konsum zur Krankheit: Sucht erkennen und Hilfe finden
Klar sehen, dass man ein Problem hat und Hilfe von außen zulassen: Das ist wichtig, um aus der Sucht zu finden.
Eine Sucht kommt nicht plötzlich. Aber ist sie da und hat die Kontrolle übernommen, kann sie lebensgefährlich sein. Einfach aufhören, das funktioniert nicht. Warum das so ist - und was man tun kann.
Bettina Lüke, dpa
06.12.2024
4 min.
Werksschließung in Zwickau: Autozulieferer GKN bekommt für neue Fabrik in Ungarn doch keine Fördermittel von der EU
In Ungarn steht ein neues Werk des Gelenkwellen-Zulieferers GKN. Es wird den Standort in Zwickau ersetzen.
Es war der große Aufreger um die Schließung des Werks in Zwickau: Der Gelenkwellenzulieferer baut mit EU-Fördergeldern ein neues Werk in Ungarn. Aber Pustekuchen. Warum wurde die Subvention gestrichen?
Jonas Patzwaldt
Mehr Artikel