Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gesundheit
Sonnencreme-Test: Elf schwächeln beim Lichtschutzfaktor

Wer bloß keinen Sonnenbrand und Hautkrebs riskieren will, greift zu Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor 50 oder 50+. Was draufsteht, steckt aber längst nicht immer drin, zeigt ein "Öko-Test".

Frankfurt/Main.

50 oder sogar 50+: Nicht alle Sonnencremes lösen den hohen Lichtschutzfaktor ein, den sie auf Tube oder Flasche versprechen. Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 6/2025). Und die geht mit einer Premiere einher: Zum ersten Mal bestimmten die Testerinnen und Tester den Lichtschutzfaktor von Sonnenschutzmitteln. 

Hintergrund ist, dass zuverlässige Messungen bislang nur auf echter Haut am Menschen möglich waren. Darauf hatten die Testerinnen und Tester verzichtet. "Wir wollten niemanden wegen unserer Tests einem Risiko für Hautschäden aussetzen", schreiben sie. Nun gibt es eine neue Prüfnorm, die aussagekräftige Messungen ermöglicht - und für die keine Haut gefragt ist. 

Wenn LSF 50 draufsteht, aber nicht einmal LSF 20 drinsteckt

26 Sonnencremes mit hohem oder sogar sehr hohem Schutz hat "Öko-Test" auf diese Weise untersucht. Gewisse Abweichungen zwischen ausgelobtem und gemessenen Lichtschutzfaktor ließen die Testerinnen und Tester zu. Bei 15 Produkten ist der Lichtschutzfaktor "Öko-Test" zufolge in Ordnung. Eine Sonnencreme erreichte sogar einen höheren Lichtschutzfaktor als ausgelobt. 

Die restlichen 11 Produkte konnten weniger überzeugen. 10 erreichten weniger als drei Viertel der ausgelobten Schutzleistung. Eines schaffte nicht einmal ein Drittel. Heißt konkret: Bei diesem Produkt lag der Lichtschutzfaktor unter 20 - Note: "mangelhaft".

Fünfmal wurde verbotener Weichmacher gefunden

Was die Testerinnen und Tester ebenfalls interessierte: Stecken bedenkliche Inhaltsstoffe in den Produkten - allen voran der verbotene Weichmacher DnHexP? 

Er kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. In Sonnencremes gelangt er als Nebenprodukt, das bei der Herstellung des UV-Filters DHHB entstehen kann - aber nicht muss. Das zeigt auch die "Öko-Test"-Untersuchung: Neun Sonnencremes im Test enthalten DHHB, sind allerdings frei von dem Weichmacher. 

Die Tester wurden allerdings auch fünfmal fündig: In vier Sonnencremes entdeckten sie DnHexP nur in Spuren, was keine Abwertung mit sich bringt. In einer Creme steckte der Weichmacher jedoch in einer Menge, die ihr die Note "mangelhaft" einbringt. Immerhin: Von keiner der nachgewiesenen DnHexP-Mengen geht "Öko-Test" zufolge eine unmittelbare Gesundheitsgefahr aus.

Die Testsieger sind vergleichsweise günstig

Ohne Bedenken cremen und sich gut vor der Sonne schützen: Das ist mit so einigen Sonnencremes möglich. Zwölf schneiden mit der Note "gut" ab. Und es geht noch besser: Zwei Sonnencremes bewertet "Öko-Test" als "sehr gut". Die beiden Testsieger sind vergleichsweise günstig - es handelt sich um folgende Produkte:

  • "Sun D'Or Sonnenmilch, 50" von Budni bzw. Edeka (3,57 Euro pro 200 Milliliter)
  • "Sundance Sonnenmilch, 50" von Dm (3,18 Euro pro 200 Milliliter).

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:38 Uhr
2 min.
Großbrand in Villingen-Schwenningen gelöscht
Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr in die Millionen gehen.
Mehrere Gebäude in der malerischen Altstadt von Villingen-Schwenningen gehen in Flammen auf. Auch Feuerwehrleute werden verletzt. Einige Menschen verlieren ihr Zuhause.
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
08:30 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber geht auch am Sonntag weiter. Zehntausende feierten bereits, heute folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
28.05.2025
2 min.
Butterkekse: Acrylamid oder Pestizid in jeder zweiten Probe
Testsieger im Fokus: Acht Produkte konnten im Test überzeugen, wobei sowohl Bio- als auch konventionelle Kekse vertreten sind.
Die Bio-Butterkekse sind pestizidfrei, die konventionellen Kekse patzen mit Rückständen. Dafür haben sie kein Acrylamid-Problem. Butterkekse von gleich vier Discountern schneiden "sehr gut" ab.
23.05.2025
2 min.
Sonnenbrände bei Kindern? Alles andere als selten
Schnell ist's passiert: Trotz guter Vorsätze endet ein Sommertag bei vielen Kindern mit Sonnenbrand.
Die Haut krebsrot und warm: Kinder - besonders die ganz Kleinen - sind anfällig für Sonnenbrände. Guter UV-Schutz ist also wichtig. Bei so manchen Eltern ist noch Luft nach oben, zeigt eine Umfrage.
Mehr Artikel