Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Patrick Pleul/dpa
Gesundheit
Studie zeigt: Hier fehlen in Sachsen die meisten Ärzte

Obwohl Facharzttermine oft schwer zu bekommen sind, gelten viele Regionen Sachsens als überversorgt. Wie kann das sein? Patienten haben dafür kein Verständnis, wie ein Beispiel aus der Lausitz zeigt.

Wie schwer es ist, einen Termin beim Facharzt zu bekommen, hat Inge Köhler aus Lauta in der Lausitz erlebt. Seit Januar hat sie sich um einen Termin beim Neurologen bemüht. Die 67-Jährige leidet nach einer Wirbelsäulenoperation an Nervenschmerzen und ständigem Kribbeln - einer Neuropathie. "Viele Schmerzmittel vertrage ich nicht. Deshalb...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10.03.2025
5 min.
Gutachten zum Arztnotstand in Sachsen: Diese Lösungen sollen helfen
Kein Arzt mehr vor Ort. Die Videosprechstunde soll helfen.
Mehr Alte, mehr Kranke, aber weniger Mediziner. Ohne unkonventionelle Versorgungsformen wird es künftig nicht gehen - notfalls auch ohne Arzt.
Katrin Saft
06:00 Uhr
4 min.
UN-Bericht sieht mehr Hitzerisiko für alternde Gesellschaft
Hitze ist vor allem für ältere ein zunehmendes Gesundheitsrisiko (Archivbild)
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
06:00 Uhr
2 min.
Nach fast zehn Jahren: Flaschenpost taucht wieder auf
Jörg Wanke zeigt ein Foto seiner Flaschenpost.
Ein Heringsdorfer Ehepaar wirft die Flasche im Oktober 2015 während einer Kreuzfahrt ins Meer. Jetzt haben Jörg und Cornelia Wanke Kontakt mit dem Finder aufgenommen.
13.03.2025
3 min.
Über 600.000 Unterschriften für bessere Hausarzt-Versorgung
Hat heute oft zu wenig Zeit für seine Patienten: der Hausarzt.
Überwältigende Resonanz einer Petition: Was sich bei den Hausärzten ändern soll und warum das für Sachsen so wichtig ist.
Katrin Saft
Mehr Artikel