Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer sich vegan ernährt, kann seinen Bedarf an Proteinen durch Hülsenfrüchte wie Linsen decken.
Wer sich vegan ernährt, kann seinen Bedarf an Proteinen durch Hülsenfrüchte wie Linsen decken. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Gesundheit

Vegane Ernährung: Wie decke ich meinen Eiweißbedarf?

Sie halten lange satt und sind Baustoff für unsere Muskeln: Proteine. Bei einer veganen Ernährung fallen wichtige Quellen wie Eier oder Fisch aber weg. Ein Überblick über pflanzliche Alternativen.

München.

Keine Kuhmilch, kein Fleisch, keine Eier: Manch einer verzichtet im Zuge des "Veganuary" für ein paar Wochen auf tierische Produkte. Und hat vielleicht Sorge, den Körper nicht ausreichend mit Eiweißen zu versorgen. 

Die darf man gern loslassen: "Es ist durchaus möglich, seinen Eiweißbedarf rein pflanzlich zu decken - auch ganz ohne teure Proteinpülverchen, -shakes oder -riegel", so Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Vorausgesetzt, man trifft eine geschickte Auswahl in Sachen Lebensmittel. 

Je vielfältiger, desto besser

Wer regelmäßig Hülsenfrüchte, also etwa Linsen, Bohnen, Soja, Kichererbsen und Erbsen, in seine Ernährung einbaut, macht schon einmal viel richtig. Sie liefern nicht nur viel Eiweiß, sondern auch essenzielle Aminosäuren. Das sind lebensnotwendige Eiweißbausteine, die unser Körper selbst nicht bilden kann.

Generell gilt: Je vielfältiger es auf dem Teller oder in der Schüssel zugeht, desto besser. Die Verbraucherzentrale rät daher, Hülsenfrüchte am besten mit weiteren pflanzlichen Proteinquellen wie Nüssen, Vollkorngetreide und Kartoffeln zu kombinieren. So kann man sicherstellen, dass man alle essenziellen Aminosäuren zu sich nimmt. 

Von Porridge bis Curry: Beispiel-Tag mit viel Protein

Doch wie baut man pflanzliche Proteinquellen in den Alltag ein? "Den Tag kann man beginnen mit einem Porridge aus Haferflocken und Sojamilch", schlägt Daniela Krehl vor. "Wenn ich das noch eiweißreicher gestalten möchte, kann ich Nüsse und Samen als Topping verwenden. Zum Mittagessen bietet sich ein Linsencurry mit Vollkornreis an, abends vielleicht eine bunte Bohnen-Bowl mit Quinoa." 

Eiweißreiche Snacks für zwischendurch sind eine kleine Handvoll Mandeln oder etwas Hummus mit Gemüsesticks. 

Hülsenfrüchte ausreichend erhitzen

Ob Bohnen, Kichererbsen oder Linsen: Hülsenfrüchte sollte man ausreichend erhitzen. So kann man sicherstellen, dass die sogenannten Lektine zerstört werden. Das sind Pflanzenstoffe, die zu Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen können. 

In aller Regel reicht es aus, den empfohlenen Zubereitungsmethoden für Hülsenfrüchte zu folgen, so das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Heißt: Frische Bohnen sollten mindestens 30 Minuten im kochenden Wasser garen. Bei getrockneten Hülsenfrüchten gilt: mindestens fünf Stunden einweichen, das Einweichwasser dann wegschütten und sie in frischem Wasser kochen. 

Eine Ausnahme gibt es laut BfR aber: Zuckerschoten und Erbsen darf man in Maßen sogar roh verzehren, weil sie nur wenig Lektine enthalten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
21:30 Uhr
1 min.
Skandalspiel: Berliner Einspruch beim DFB eingegangen
Will die Niederlage am Grünen Tisch nicht akzeptieren: Dirk Zingler.
Nach dem Feuerzeugwurf im Spiel gegen den VfL Bochum wertet das DFB-Sportgericht die Partie mit 2:0 für die Westfalen. Das wollen die Berliner nicht akzeptieren und legen Einspruch ein.
16.01.2025
3 min.
Gegoren und gesund: Gemüse selbst fermentieren
Kimchi, eine meist scharfwürzige Gemüsebeilage, ist ein Fermentations-Klassiker.
Fermentieren ist im Trend. Gemüse zum Beispiel wird durch diese alte Technik haltbar gemacht. Und einen Gesundheitseffekt gibt es auch. Welches Gemüse sich eignet - und ein Rezept zum Selbermachen.
22:04 Uhr
2 min.
Musk sorgt mit Hitlergruß-ähnlicher Geste für Aufsehen
Musk hat noch keine Erklärung zu seiner Geste abgegeben.
Elon Musk ist Vorredner bei einer Veranstaltung zu Donald Trumps Amtseinführung. Bei Dankesgrüßen an die Trump-Wähler macht der Tech-Milliardär eine Geste, die viele schockiert.
13.01.2025
2 min.
Veganuary: Pflanzliche Ernährung einfach mal ausprobieren
Bei der Veganuary-Challenge können vegane Rezepte von Promis nachgekocht werden, wie etwa das Chili mit schwarzen Bohnen von Rockstar Bryan Adams.
Im Januar sind die guten Vorsätze noch frisch. Zum Beispiel, nicht mehr so viel Fleisch zu essen. Eine Aktion hilft, mal das eine oder andere vegane Gericht auszuprobieren.
Mehr Artikel