Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Neue Patientenverfügung für psychische Gesundheit: Menschen können im Voraus festlegen, welche Behandlungen sie in einer Krise wünschen oder ablehnen.
Neue Patientenverfügung für psychische Gesundheit: Menschen können im Voraus festlegen, welche Behandlungen sie in einer Krise wünschen oder ablehnen. Bild: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Gesundheit
Vorsorge: Patientenverfügung für psychische Krisen

Eine Vorlage soll helfen, Therapiewünsche für den Fall fehlender Einwilligungsfähigkeit rechtssicher festzuhalten. Besonders wichtig ist das für Menschen mit Vorerkrankungen.

Berlin.

Wer in einer psychischen Krise nicht mehr in der Lage ist, selbstbestimmte Entscheidungen über medizinische Maßnahmen zu treffen, kann nun mit einer speziellen Patientenverfügung vorsorgen. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat dafür ein neues Formular entwickelt, das sich gezielt auf Situationen im Bereich der psychischen Gesundheit bezieht.

Damit kann man festlegen, welche Behandlungen man im Fall einer Einwilligungsunfähigkeit erhalten oder nicht erhalten will. Das sei besonders für Menschen mit psychischen Vorerkrankungen wichtig, aber auch grundsätzlich; schließlich könne jeder Mensch durch Krankheit oder Krise in einen Zustand geraten, in dem eine selbstbestimmte Entscheidung nicht mehr möglich ist, so die DGPPN. 

Warum sich Vorsorge trotzdem für alle lohnt

"Manche Erkrankungen können dazu führen, dass man nicht mehr versteht, welchen Nutzen oder welche Risiken eine Behandlung hat", so Prof. Thomas Pollmächer, Vorsitzender der DGPPN-Kommission Ethik und Recht. In solchen Fällen gelten Betroffene als nicht einwilligungsfähig – selbst wenn sie im gesunden Zustand eine bestimmte Therapie gewollt hätten.

"In akuten Psychosen kommt es häufig vor, dass Behandlungen abgelehnt werden, obwohl sie dringend nötig wären", so Pollmächer. Eine zuvor verfasste Verfügung kann dann sicherstellen, dass die gewünschte Behandlung trotzdem erfolgt. 

Das Formular selbst sowie Informationen dazu findet man auf der Webseite der Gesellschaft. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
01.07.2025
6 min.
Was Hitze mit uns Menschen macht
Asphaltierte Städte heizen sich bei hohen Temperaturen besonders stark auf.
Schlaflose Nächte, Kreislaufprobleme, höhere Aggressivität: Wie Hitzewellen Körper, Psyche und sogar ganze Volkswirtschaften belasten.
Larissa Schwedes, dpa
16:45 Uhr
3 min.
Führerscheinumtausch in Mittelsachsen bald digital und einfacher? - So soll es gehen
Allein 2024 wurden in Mittelsachsen rund 9400 Führerscheine umgetauscht (Symbolbild). Bis zum 19. Januar 2026 sind die Kartenführerscheine an der Reihe, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden.
Anträge via Mausklick auf dem Sofa und nahe Abholstellen: Statt weiter Wege soll es bequem und flexibel gehen. So baut das Landratsamt Freiberg die Fahrerlaubnisbehörde in Döbeln um:
Grit Baldauf, Ingolf Rosendahl
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
16:40 Uhr
1 min.
1. FC Magdeburg verliert XXL-Test gegen FC Zürich
Der 1. FC Magdeburg bereitete sich im Trainingslager in Bad Wörishofen auf die neue Saison vor.
Zum Abschluss des Trainingslagers gab es einen Test des 1. FC Magdeburg gegen einen Schweizer Erstligisten. Dabei wirkten die Sachsen-Anhalter offensiv harmlos.
20.06.2025
2 min.
Hitze - Gefahr für die Psyche: Das sollten Sie wissen
Hitze belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche.
Sehr hohe Temperaturen bedeuten für Menschen mit psychischen Erkrankungen auch ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung. Wie man vorbeugen kann.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel