Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einfach da sein: Trauernde brauchen keine perfekten Worte – oft genügt ein stilles, mitfühlendes Dasein.
Einfach da sein: Trauernde brauchen keine perfekten Worte – oft genügt ein stilles, mitfühlendes Dasein. Bild: Alicia Windzio/dpa/dpa-tmn
Gesundheit
Was Trauernden hilft - und was nicht

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert das unser Leben. Eine Trauerbegleiterin erklärt, warum Trauer kein einsamer Weg sein sollte, und warum Verbindung auch mit dem Verstorbenen helfen kann.

Baierbrunn.

Trauer ist ein schmerzhafter, oft einsamer Prozess – doch muss er das sein? "Wir brauchen liebe Menschen, um gut unterstützt und mit viel Rücksicht aufgenommen zu werden, um diesen langen Weg der Trauer gehen zu können", sagt die Trauerbegleiterin Chris Paul im Gespräch mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" (Ausgabe 5B/2025).

Einfach da sein, kann reichen

Viele fühlen sich unsicher im Umgang mit Trauernden. "Man weiß nicht, wie man sich verhalten soll, hat Angst, etwas Falsches zu sagen", so Paul. Ihre Empfehlung: "Uneitel" helfen – nicht für ein Dankeschön, sondern weil ein Mensch in Not ist. "Dann reicht es oft, nur ein bisschen da zu sein, zu reden. Das heißt Normalität."

Bindung statt Loslassen

Ein weit verbreitetes Missverständnis: dass Trauern bedeute, loszulassen. "Im Gegenteil", sagt Chris Paul. Studien zeigten, dass es vielen Menschen helfe, mit den Verstorbenen in Verbindung zu bleiben – sei es durch Erinnerungen, Rituale oder Zeichen. Auch alltägliche Gesten wie das Tragen eines Erinnerungsstücks oder das Gespräch am Grab seien heilsam: "Wenn ich eine gute innere Verbindung zu den Verstorbenen habe, habe ich tatsächlich mehr Entspannung und Liebe für die Lebenden." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
6 min.
Trump kündigt Waffenruhe an - Vorerst weitere Angriffe
Am Morgen wird Israel erneut mit Raketen aus dem Iran beschossen.
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran deutet sich eine Waffenruhe an. Kurz vor dem angekündigten Inkrafttreten feuert der Iran mehrere Raketensalven auf den Erzfeind. Ein letzter Akt der Eskalation?
03.06.2025
2 min.
Umgeknickt: Wenn die Bänder Schaden nehmen
Kein Bagatellunfall: Knickt der Fuß um, können Außenbänder überdehnen oder reißen.
Einmal am Bordstein nicht aufgepasst und schon ist man mit dem Fuß umgeknickt. Warum so eine Verstauchung keine Kleinigkeit ist, und was am besten zu tun ist.
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
23.06.2025
1 min.
Kaffee als Mittel bei Verstopfung? Besser nicht regelmäßig
Kaffee als Verdauungshelfer: Das Getränk kann den Darm in Schwung bringen.
Kaffee kann bei Verstopfungen helfen. Auf Dauer sollte man diese Methode aber nicht anwenden, denn es kann ein Gewöhnungseffekt eintreten. Was bei anhaltenden Problemen sinnvoller ist.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
1 min.
Hans Zimmer kommt in Sandbildern nach Limbach-Oberfrohna
Die Filmmusik von Hans Zimmer wird in Limbach in Sandbildern lebendig.
Die Künstlergruppe „Die Sandartisten“ machen 2026 Halt in der Stadthalle. Zur Musik des Filmkomponisten lassen sie besondere Bilder entstehen.
Julia Grunwald
Mehr Artikel