Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Was ist mir wichtig, was sind Prioritäten? Das kann helfen, Optionen auszuschließen und zu einer Entscheidung zu gelangen.
Was ist mir wichtig, was sind Prioritäten? Das kann helfen, Optionen auszuschließen und zu einer Entscheidung zu gelangen. Bild: Finn Winkler/dpa/dpa-tmn
Gesundheit
Wie eine Entscheidung leichter fällt: Zwei Methoden

So viele Möglichkeiten, etwa wenn's darum geht, eine Reise zu buchen - manchmal ist die Auswahl so groß, dass wir nicht weiterkommen. So kann man sie verkleinern und zum Ergebnis kommen.

Berlin.

Viele tun sich mitunter schwer, eine Entscheidung zu treffen. Dabei gilt: Wer weiß, was er oder sie will und was wie wichtig ist, kann sich leichter entscheiden. Wir alle kennen das Problem: Wir wollen Urlaub machen und suchen ein Hotel, das unseren Bedürfnissen entspricht. Und es gibt viele, viele Optionen. "Die will und kann ich mir gar nicht alle anschauen", sagt Prof. Ralph Hertwig vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.

Ihm zufolge helfen zwei Methoden, die die Entscheidung leichter machen können:

1. Das Ausschlussverfahren nach Aspekten

"Wenn ich etwa für mich als mein wichtigstes Kriterium festlege, dass das Hotel in Strandnähe liegt, kann ich im ersten Schritt sagen: Alle Hotels, die weiter als 1.000 Meter vom Strand weg sind, gucke ich gar nicht an", so Hertwig.

Und dann kommt mein zweitwichtigster Aspekt ins Spiel, zum Beispiel, dass das Hotelzimmer eine bestimmte Größe haben sollte. So verkleinert man Schritt für Schritt die Menge der Optionen, die man überhaupt noch betrachtet. Und am Ende des Ausschlussverfahrens bleiben nur eine oder sehr wenige Optionen übrig. Dabei kann es natürlich sein, dass ein Hotel, das viele andere Vorteile bietet, sehr früh rausfällt, weil es zum Beispiel 2.000 Meter vom Strand weg ist. "Aber das ist okay, weil es schließlich auch mein wichtigstes Kriterium war", so Hertwig.

2. Die Satisficing-Heuristik

Dabei überlegt man für sich selbst, welche Anforderungen die Unterkunft erfüllen soll – zum Beispiel Preis, Lage Ausstattung – und schaut dann die Optionen mit diesen Dimensionen im Kopf an. Das erste Angebot, das in Bezug auf diese Dimensionen "gut genug" ist, wählt man dann aus, erklärt Hertwig. Diese Entscheidungsmethode erlaube uns, möglicherweise sehr schnell eine Entscheidung zu treffen. Dabei gehe es nicht darum, dass wir die allerbeste Unterkunft finden. "Sie muss im Sinne unseres selbst definierten Anspruchsniveaus einfach nur gut genug sein", so Hertwig. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
17.06.2025
2 min.
Combs-Jury sieht Nachrichten und Videos zu Orgien
Die Gerichtszeichnung zeigt Sean "Diddy" Combs, der den Eröffnungsplädoyers am ersten Verhandlungstag vor dem Bundesgericht in Manhattan zuhört. (Archivfoto)
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei bekommt die Jury zahlreiche Text-Nachrichten zu Drogen, Sex und Gewalt zu sehen.
11:14 Uhr
3 min.
Kann es sein, dass ich mehr Pech habe als andere?
Manchmal fühlt man sich vom Pech verfolgt. Das ist allerdings ein destruktiver Denkstil.
Ob die Mülltüte reißt oder der Hammer den Daumen trifft: Für manche Menschen gehören Missgeschicke zum Alltag, sie haben das Gefühl, Pannen quasi anzuziehen. Was die Wissenschaft sagt - und was hilft.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
6 min.
Trumps G7-Abgang und die Szenarien für seine Nahost-Mission
Donald Trump hat eine Schlüsselrolle für den Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran ist eine Eskalation der ohnehin dramatischen Lage in Nahost. Donald Trump stellt er vor die schwierigste Abwägung für einen US-Präsidenten: Krieg oder nicht?
Christiane Jacke, dpa
02.06.2025
4 min.
Wenn Entscheiden schwerfällt – Welche Werkzeuge weiterhelfen
Umziehen, eine neue Partnerschaft - was ist richtig für mich? Das kann man herausfinden. Garantien gibt's aber nicht.
Eine Entscheidung treffen? Manchmal alles andere als einfach. Gerade dann, wenn es um größere Lebensfragen geht. Zwei Experten erklären, was in solchen Situationen zielführend sein kann.
Sabine Meuter, dpa
Mehr Artikel