Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie selbstständig kann sich die Person fortbewegen? Das ist eine der Fragen, die bei der Pflegebegutachtung eine Rolle spielt.
Wie selbstständig kann sich die Person fortbewegen? Das ist eine der Fragen, die bei der Pflegebegutachtung eine Rolle spielt. Bild: Oliver Berg/dpa/dpa-tmn
Gesundheit
Wie Pflegegrade festgestellt werden - und welche es gibt

Vom Pflegegeld bis hin zum Zuschuss für den Hausnotruf: Ein anerkannter Pflegegrad bedeutet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu wichtigen Hilfen. Das muss man wissen.

Düsseldorf.

Selbstständig den Alltag bestreiten - das klappt nicht mehr so recht? Dann ist es sinnvoll, einen Pflegeantrag bei der Pflegekasse zu stellen. Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor, bekommt man einen Pflegegrad - und damit Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung. Wissenswertes dazu: 

Wie man zu einem Pflegegrad kommt: 

  • Schritt 1: Zunächst stellen Patientinnen und Patienten bei ihrer Pflegekasse einen Antrag auf Pflegeleistungen. Die zuständige Pflegekasse ist grundsätzlich bei der jeweiligen Krankenversicherung angesiedelt.
  • Schritt 2: Die Pflegekasse beauftragt den Medizinischen Dienst (MD) beziehungsweise den Gutachterdienst Medicproof bei Privatpatienten mit der sogenannten Pflegebegutachtung. Sie kündigen sich zum Hausbesuch an. Dabei loten die Fachleute in der Wohnung des Antragstellers aus, ob und in welchem Umfang er in seiner Selbstständigkeit beeinträchtigt ist. Dafür gehen die Fachleute mit den Betroffenen einen Fragenkatalog durch.
  • Schritt 3: Der Gutachter oder die Gutachterin vergibt abhängig von den Antworten auf die Fragen Punkte. Aus der zusammengerechneten Punktzahl ergibt sich die Einstufung in einen Pflegegrad.
  • Schritt 4: Der Gutachter oder die Gutachterin erstellt auf Basis der Ergebnisse ein Gutachten, das an die Pflegekasse geht. Von der Pflegekasse kommt dann ein Bescheid, ob und welchen Pflegegrad Antragsteller oder Antragstellerin hat und welche Leistungen bewilligt wurden.

Das sind die fünf Pflegegrade

Es gibt fünf Pflegegrade. Dabei gilt: "Je höher der Pflegegrad, desto höher sind die Leistungen der Pflegekasse", sagt Felizitas Bellinger von der Verbraucherzentrale NRW. Ein Überblick: 

  • Pflegegrad 1 (12,5 bis unter 27 Punkte): Geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten
  • Pflegegrad 2 (27 bis unter 47,5 Punkte): Erhebliche Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten
  • Pflegegrad 3 (47,5 bis unter 70 Punkte): Schwere Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten
  • Pflegegrad 4 (70 bis unter 90 Punkte): Schwerste Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten
  • Pflegegrad 5 (90 bis 100 Punkte): Schwerste Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
07:00 Uhr
3 min.
Achtung Baustelle: Auf diesen Straßen in der Region Freiberg-Flöha müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen
Grafik: Tilo Steiner
Zahlreiche Baumaßnahmen laufen derzeit in und um Freiberg und Flöha. Ab Montag ist in der Kreisstadt eine vielbefahrene Kreuzung gesperrt. „Freie Presse“ gibt einen Überblick, wo Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen rechnen müssen.
FP
07:00 Uhr
3 min.
In Anlehnung an indisches Holi-Fest: Zwickau erhält Farbfestival „Paint the Sky“
Auch im Erzgebirge fanden bereits Holi-Festivals statt, wie hier 2019.
Was sich Zwickauer Jugendliche gewünscht hatten, wird jetzt Realität: ein Farbfestival. Was geplant ist.
Sabrina Seifert
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
26.06.2025
4 min.
Auszeit für pflegende Angehörige: Das ist neu zum 1. Juli
Ein paar Tage wegfahren, um aufzutanken: Pflegende Angehörige müssen auch auf ihr eigenes Wohlergehen achten. Dann muss Ersatz gefunden - und finanziert - werden.
Wenn pflegende Angehörige krank sind oder sich einen wohlverdienten Urlaub gönnen, müssen andere einspringen. Dann kommen Kurzzeit- oder Verhinderungspflege ins Spiel. Zum 1. Juli gibt es Neuerungen.
Ricarda Dieckmann, dpa
02.07.2025
5 min.
Pflegebegutachtung steht an? So sind Sie gut vorbereitet
Was geht im Alltag nicht mehr ohne Hilfe? Über Fragen wie diese sollte man sich vor einer Pflegebegutachtung Gedanken machen.
Eine Pflegebegutachtung ist ein wichtiger Termin: Schließlich hängt von ihm ab, ob man einen Pflegegrad bekommt - und entsprechende finanzielle Unterstützung. Was Sie dazu wissen müssen.
Sabine Meuter, dpa
Mehr Artikel