Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zahnpasta ist tabu: Für Zahnprothesen lieber Reinigungspasten oder Seife verwenden.
Zahnpasta ist tabu: Für Zahnprothesen lieber Reinigungspasten oder Seife verwenden. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Gesundheit
Zahnprothese putzen: 4 Fehler und wie man sie vermeidet

Auch wenn an einer Zahnprothese keine Karies entstehen kann: Gründliche Pflege ist wichtig. Von Zahnpasta und dem nächtlichen Bad in Desinfektionslösung rät eine Zahnärztin aber ab.

Köln.

Essensreste und Bakterien sammeln sich im Laufe des Tages auf herausnehmbaren Zahnersatz ebenso an wie auf einem echten Zahn. Klar ist: Der Belag muss wieder runter. Schließlich möchte niemand einen fiesen Mundgeruch - oder eine Prothese, die von Zahnstein befallen ist und nicht mehr richtig sitzt. 

Bei der Reinigung von Zahnprothesen lauern allerdings Fallstricke. Diese vier sollte man kennen und umschiffen. 

Fehler 1: Zu achtlos mit der Prothese umgehen 

So eine Prothese ist durchaus empfindlich: Knallt sie mit Wucht ins Waschbecken oder auf Fliesen, verformt sie sich - oder bricht im schlimmsten Fall sogar. Mit einem einfachen Handgriff vor der Reinigung lässt sich das Risiko senken. Einfach das Becken mit einem weichen Handtuch auslegen, rät Zahnärztin Julia Thome vom Kölner Zahnmedizinzentrum Carree Dental. 

Und sie hat einen weiteren Tipp, um Schäden vorzubeugen: Beim Herausnehmen sollte man die Prothese immer an den robusten Kunststoff- und Metallteilen greifen, nie an den Befestigungsteilen oder Klammern. Sie können verbiegen. 

Fehler 2: Nur morgens und abends reinigen

Einmal morgens, einmal abends den Zahnersatz säubern: Das ist eine gute Grundlage. Am besten säubert man den Zahnersatz aber nach jedem Essen, lautet der Rat von Zahnärztin Thome. 

Dabei sollte man nicht nur den Außenflächen Aufmerksamkeit schenken, sondern auch den Flächen, die auf Zahnfleisch oder Gaumen aufliegen. 

Fehler 3: Zahnersatz mit Zahnpasta putzen 

Was für Zähne entwickelt wurde, kann doch für den Zahnersatz nicht verkehrt sein? Doch! "Zahnpasta sollte man wegen der darin enthaltenen Putzkörper nicht zum Reinigen von Prothesen verwenden", so Julia Thome. Diese kleinen Schleifpartikel können die Oberfläche der Prothese zerkratzen. 

Die bessere Wahl: Seife oder eine Reinigungspaste, die für Zahnprothesen gemacht ist. Unter fließend warmen Wasser lässt sich damit der Zahnersatz mit Hilfe einer Prothesenbürste schrubben. Übrigens: Gebissreiniger-Tabletten allein reichen Thome zufolge für die Reinigung nicht aus. 

Fehler 4: Prothese in Desinfektionslösung aufbewahren 

Nachts sollte die Prothese raus aus dem Mund, sofern die Zahnärztin oder der Zahnarzt nicht ausdrücklich etwas anderes empfiehlt. Bleibt der Zahnersatz über Nacht im Mund, kann das nämlich die Schleimhäute reizen. 

Doch wohin mit dem herausnehmbaren Zahnersatz? So naheliegend das nächtliche Bad in einer Desinfektionslösung auch scheint - Zahnärztin Julia Thome rät davon ab. Die aggressiven Substanzen können das Material auf Dauer spröde machen. Ihr Rat: den herausnehmbaren Zahnersatz in einem Glas mit Leitungswasser aufbewahren. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
4 min.
Trinkroutine, Salzgebäck, Wasserspray: Hitzetipps für Ältere
Aufmerksamkeit ist wichtig: Ältere und pflegebedürftige Menschen sind bei Hitze besonders gefährdet.
Gerade an heißen Tagen können sich ältere Menschen nicht unbedingt auf ihr Durstgefühl verlassen. Was ihnen dabei hilft, genug zu trinken - und worauf es bei Hitze noch ankommt.
Ricarda Dieckmann, dpa
20.06.2025
2 min.
Hurrikan "Erick" verliert über Mexiko an Kraft
Hurrikan "Erick" hat an der Südwestküste von Mexiko Schäden angerichtet.
An der Pazifikküste lässt der Wirbelsturm Bäume umstürzen und löst Erdrutsche aus. Über Land schwächt er sich wieder ab. Doch die Gefahr ist nicht vorbei.
20.06.2025
2 min.
So wertvoll wie kein anderes Team: Lakers vor Rekordverkauf
Basketball-Superstar LeBron James und die Los Angeles Lakers sollen einen neuen Eigentümer bekommen.
Das Basketballteam der Los Angeles Lakers um Superstar LeBron James steht vor einem Besitzerwechsel - für eine bisher nie erreichte Summe. Eine Lakers-Legende jubelt bereits.
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
12.06.2025
3 min.
Grillparty: So erspart man sich Lebensmittelinfektionen
Hygiene ist entscheidend: Gründliches Reinigen von Händen und Küchenutensilien reduziert das Risiko von unerwünschten Nachwirkungen der Grillparty.
Nicht nur wir Menschen mögen sommerliche Temperaturen: Auch krank machende Keime fühlen sich dann wohl - und vermehren sich rasch auf rohem Fleisch. Warum Sie besser zwei Grillzangen parat haben.
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
Mehr Artikel