Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Medikamente können eine Gewichtszunahme verursachen: Bestimmte Wirkstoffe beeinflussen den Appetit und den Stoffwechsel.
Medikamente können eine Gewichtszunahme verursachen: Bestimmte Wirkstoffe beeinflussen den Appetit und den Stoffwechsel. Bild: Armin Weigel/dpa/dpa-tmn
Gesundheit
Zugenommen durch Medikamente? Nicht im Alleingang absetzen

Eine Gewichtszunahme kann viele Ursachen haben. Medikamente können eine sein. Was mögliche Anzeichen dafür sind, dass neue Kilos medikamentenbedingt sind - und welche Optionen Patienten dann haben.

Frankfurt am Main.

Gegessen und bewegt wie immer, doch plötzlich steigt die Zahl auf der Waage? In manchen Fällen können Medikamente zu einer Gewichtszunahme führen, informiert die Landesapothekerkammer Hessen. 

Bestimmte Wirkstoffe könnten den Appetit anregen, den Stoffwechsel und das Hormonsystem beeinflussen, körperlich träge machen oder zu Flüssigkeitseinlagerungen führen. Lassen sich die neuen Kilos nicht anders erklären, lohnt also eine ärztliche Abklärung.

Diese Medikamente können dick machen

Bei folgenden Medikamenten ist der Apothekerkammer zufolge bekannt, dass sie zu einer Gewichtszunahme führen können:

  • verschiedene Arten von Psychopharmaka
  • manche Antidiabetika, etwa Insulin
  • manche Betablocker
  • Cortison
  • Hormone, etwa eine Hormontherapie bei Prostatakrebs
  • HIV-Therapeutika

Mögliche Hinweise darauf, dass man aufgrund von Medikamenten zunimmt, sind laut den Apothekern:

  • ständiger Appetit
  • gleichbleibendes Gewicht trotz verbesserter Ess- und Lebensgewohnheiten
  • Einnahme eines neuen Medikamentes in den letzten Wochen

Medikamente keinesfalls im Alleingang absetzen

Wer sich an den zusätzlichen Kilos stört und einen Zusammenhang mit seinen Medikamenten vermutet, sollte die Therapie auf keinen Fall im Alleingang abbrechen, so die Apotheker. Denn das gefährde den Behandlungserfolg. 

Stattdessen sollte man ärztlich abklären lassen, welche Optionen es gibt. Der behandelnde Arzt oder die Ärztin könne etwa prüfen, ob es einen alternativen Wirkstoff gibt, der das Gewicht nicht beeinflusst oder sogar senken kann. Aber auch, wenn das nicht möglich ist, könne ein gesünderer Lebensstil der Gewichtszunahme entgegenwirken.

Im Idealfall besprechen Patientinnen und Patienten das Risiko einer Gewichtszunahme bereits mit ihrem Arzt, wenn sie ein neues Medikament verschrieben bekommen, so die Apotheker. 

Denn neben Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl könne Übergewicht zu chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Gicht führen und erhöhe das Unfallrisiko. Regelmäßige Kontrollen könnten helfen, ein medikamentenbedingtes Mehrgewicht frühzeitig zu erkennen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:40 Uhr
2 min.
Starkes Schwitzen: Woran es liegen kann - und was hilft
Übermäßiges Schwitzen, medizinisch Hyperhidrose genannt, kann viele Ursachen haben.
Stress, Hormone, Medikamente: Es gibt diverse Gründe für übermäßiges Schwitzen. Manche Tipps gegen die Schweißflecken sind überraschend simpel - etwa die richtige Art, sich abzutrocknen.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
26.06.2025
3 min.
Mittel bei Durchfall: 6 von 19 überzeugen Warentester nicht
9 der 19 rezeptfreien Medikamenten gegen Durchfall beurteilen die Warentester als geeignet, darunter auch vier Elektrolytpulver zum Anrühren.
Gilt auch bei Ihnen: keine (Fern-)Reise ohne Durchfall-Medikament im Gepäck? Doch nicht jedes eignet sich, um einen rebellierenden Darm zu beruhigen, lautet das Ergebnis eines Tests.
21:12 Uhr
2 min.
Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet
Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen über mögliche Änderungen informieren. (Archivbild)
Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
21:18 Uhr
2 min.
17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube
Beim Buddeln im Sand kommt ein 17-jähriger Junge an einem italienischen Strand ums Leben. (Foto: Archiv)
Eine Szene wie Tausend Mal gesehen: Drei Jungen buddeln ein Loch in den Sand. Doch plötzlich bricht die Grube in sich zusammen. Für einen von ihnen kommt jede Hilfe zu spät.
Mehr Artikel