Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kaputt, alles nass: In diesem Fall springt in der Regel die Hausratversicherung ein. Wer allerdings bei der Element Insurance versichert ist, muss sich sputen: Schadensfälle können bei diesem Versicherer nur noch bis zum 27. Mai angemeldet werden.
Kaputt, alles nass: In diesem Fall springt in der Regel die Hausratversicherung ein. Wer allerdings bei der Element Insurance versichert ist, muss sich sputen: Schadensfälle können bei diesem Versicherer nur noch bis zum 27. Mai angemeldet werden. Bild: Christin Klose/dpa
Finanzen
Großer Versicherer pleite, Hunderttausende betroffen: Das sollten Kunden jetzt tun

Viele Kunden auch aus Sachsen wissen noch gar nicht, dass sie jetzt handeln müssen, um kein Geld zu verlieren. Denn selbst wenn sie noch nie etwas von der Element Insurance gehört haben, könnten sie von der Insolvenz dieser Versicherung betroffen sein.

Chemnitz.

Die Element Insurance hat viele ihrer Versicherungen auch über Partner vertrieben. Das heißt, wer unter anderem bei der HDI, Bavaria Direkt oder die Bayerische unterschrieben hat, könnte tatsächlich seine Hausrat-, Haustier- oder Hausversicherung mit der Element Insurance abgeschlossen haben. Dieser Berliner Versicherer ist nun aber pleite.

Ansprüche können nur noch bis zum 27. Mai angemeldet werden

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März das Insolvenzverfahren eröffnet. Dass der Versicherer noch gerettet wird, ist ausgeschlossen. Kunden der Element Insurance - direkt oder indirekt - haben deshalb nur noch bis zum 27. Mai Zeit, im Insolvenz-Portal Ansprüche für entstandene Schäden oder zu viel gezahlte Beiträge geltend zu machen. Danach bleiben sie auf ihren Ansprüchen sitzen. Wer noch Geld von der Element Insurance will, sollte daher zügig handeln, weil Kunden entstandene Schäden zunächst erst einmal noch bei der Element oder ihren Partnern feststellen lassen und danach im Insolvenzportal anmelden müssen. Das dauert einige Zeit. Das Insolvenzportal finden Sie hier.

Hunderttausende Kunden betroffen

Betroffen von der Insolvenz der Element Insurance sind laut Experten Hunderttausende Kunden. Nicht immer sei die Verbindung zur Element offensichtlich. Oft tauche diese nur als „Risikoträger“ im Vertrag auf. Das könnten Kunden leicht übersehen, heißt es. Das ändere aber nichts daran, dass Partner wie die HDI, Bavaria Direkt oder die Bayerische die Versicherung nur vermittelt hätten. Die Element betreibe sie.

Vor allem Fahrräder, Hausrat und Handys versichert

Die Element Insurance hat vor allem Fahrrad-, Unfall-, Hausrat-, Kfz-Reparatur-, Tier- und Smartphoneversicherungen angeboten. Betroffene Kunden haben ein Anschreiben erhalten, das wegen der Insolvenz auf die anstehenden Fristen hinweist. Allerdings ist unsicher, ob die Insolvenzmasse für alle Ansprüche ausreicht. Reicht das Geld nicht, könnten Kunden auf einem Teil ihrer angemeldeten Ansprüche sitzen bleiben. In welcher Höhe eine Zahlung auf diese Forderungen erfolge, sei noch nicht absehbar, schreibt die Element. „Es ist nicht sichergestellt, dass auf solche Forderungen eine 100-prozentige Zahlung erfolgt.“ Das heißt, Schadenfälle werden zwar noch geprüft, aber unter Umständen nicht mehr oder nur anteilig reguliert, also ausbezahlt.

Das müssen Betroffene beachten

Versicherte sollten gezahlte Beiträge, beispielsweise Jahresbeiträge, nicht zurückbuchen lassen, schreibt die Element. Kunden erhalten für die bezahlten Monate, in denen kein Versicherungsschutz mehr besteht, Anspruch auf eine Gutschrift. Diese können sie ebenfalls im Insolvenzportal geltend machen. Es gilt aber erneut: Vollständig ausgezahlt bekommen sie diese zu viel gezahlten Beiträge nur, wenn das Geld reicht. Versicherte können nur schnell sein und hoffen. Den kompletten Jahresbeitrag jetzt einfach zurückbuchen lassen, dürfen die betroffenen Versicherten nämlich nicht. Denn für die Monate, in denen Versicherungsschutz bestand, müssen Kunden ihre Beiträge auch zahlen. Dieser Teil des Jahresbeitrags ist rechtens. Im Zweifelsfall berät dazu auch ein Anwalt.

Versicherungsschutz ausgelaufen

Versicherungsverträge mit der Element Insurance sind wegen der Insolvenz offiziell Anfang April 2025 ausgelaufen. Betroffene Kunden haben zwar keine Kündigung erhalten. Seitdem müssen sie sich aber andere Anbieter suchen. Experten zufolge können sich Kunden oft aber nur mit schlechteren Konditionen bei den ehemaligen Vertriebspartnern der Element Insurance wie etwa der HDI oder der Bavaria Direkt weiter versichern lassen. Sollten andere Versicherungen anbieten, die Verträge zu höheren Tarifen zu übernehmen, könnten Kunden das aber ablehnen und sich einen günstigeren anderen Anbieter suchen. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.05.2025
5 min.
Handy-Nutzer können sofort 40 Euro bekommen: Firma will 100.000 Deutschen ihr Klagerecht gegen Google abkaufen
Vorsicht, bei Android-Handys werden auch viele private Daten an Google zur Weiterverarbeitung übermittelt, die laut einem Gutachten auch Rückschlüsse auf den Nutzer zulassen.
Handys mit dem Betriebssystem Android schicken täglich Hunderttausende private Nutzer-Daten an Google. Das ist eventuell ein Verstoß gegen Datenschutzregeln und betrifft auch viele Sachsen. Eine Firma will Google deshalb jetzt verklagen - und bietet jedem Betroffenen 40 Euro Sofortentschädigung. Ist das seriös?
Jürgen Becker
12:36 Uhr
4 min.
Premiere für Abi-Cup im Oberen Vogtland: Party, Plakate und ganz viel Pyrotechnik
Markneukirchener Fans unterstützen die Mannschaft vom Gymnasium Markneukirchen.
Schüler aus Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck haben in Adorf erstmals ein selbst organisiertes Fußballturnier ausgetragen. Warum am Ende der Sieger fast nebensächlich war.
Florian Wißgott
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
21.05.2025
3 min.
Kostenfalle bei GEZ-Ummeldung: Beschwerden häufen sich in Sachsen
Online-Dienstleister sind bei den GEZ-Gebühren Trittbrett gefahren und haben für eigenglich kostenlose Ummeldungen abkassiert.
Wer umzieht oder eine neue Bankverbindung hat, muss sich bei der GEZ ummelden. Doch Vorsicht: Einige Online-Dienstleister verlangen dafür Geld. Auch viele Sachsen sind offenbar in diese Kostenfalle getappt, ohne es zunächst zu merken.
Jürgen Becker
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12:35 Uhr
4 min.
BVB-Kapitän nach schwierigem Jahr: Neuanfang für Brandt?
Julian Brandt führt den BVB bei der Club-WM als Kapitän an.
Julian Brandt führt Borussia Dortmund bei der Club-WM als Kapitän an. Dabei galt er nach einer turbulenten Saison in diesem Sommer als Verkaufskandidat. Warum jetzt vieles besser werden soll.
Carsten Lappe und Thomas Eßer, dpa
Mehr Artikel