Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Entsorgung von Asbest darf nur von speziell zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden.
Die Entsorgung von Asbest darf nur von speziell zertifizierten Unternehmen durchgeführt werden. Bild: Florian Schuh/dpa-tmn
Haus & Garten
Asbest: Was gilt für die Entsorgung?

Böse Überraschung: Bei der Sanierung oder Renovierung hat sich gezeigt, dass in Ihrem Haus Asbest verbaut wurde? Das müssen private Eigentümer beachten, wenn es um die Entsorgung geht.

Berlin.

Bestätigt sich ein Asbest-Verdacht, müssen private Bauherren bei der Entsorgung des gesundheitsgefährdenden Baustoffs einiges beachten. 

Der Umgang mit dem Material erfordert nämlich hohe Sicherheitsanforderungen. Die Entsorgung von Asbest darf daher nur von speziell zertifizierten Unternehmen wie Tüv oder Dekra durchgeführt werden, erklärt der Verband Wohneigentum. 

Fachfirmen beauftragen und beim Entsorger nachfragen

Am besten setzt man sich mit seinem regionalen Abfallentsorger in Verbindung, um sich über Vorgaben zu informieren, rät die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau). 

"Asbesthaltige Materialien müssen luftdicht verpackt, gekennzeichnet und über zugelassene Entsorgungsstellen entsorgt werden", so Erik Stange vom Bauherren-Schutzbund.

Für Asbestzement-Platten könnten Privatpersonen zum Teil bei kommunalen Entsorgungsanbietern Entsorgungssäcke erwerben. Diese Säcke sind bereits mit dem entsprechenden Abfallschlüssel gekennzeichnet. Auch hier ist eine Rücksprache mit dem Entsorger im Vorfeld aber wichtig.

Den Transport sollten Fachbetriebe übernehmen, die entsprechend geschult sind. "Auch die Entsorgung asbesthaltiger Abfälle ist nur über zugelassene Stellen zulässig", so Erik Stange. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
20:30 Uhr
3 min.
Zwischen Sammelwut und Trostpreis: Die Jagd nach drei goldenen Ostereiern in Reichenbach
Paul Franz hat das erste goldene Ei gefunden. Von Marco Pürzel erhielt er dafür einen Stadtgutschein.
An vielen Orten haben Familien am Samstag Ostereier gesucht. Beliebte Anlaufpunkte waren der Park der Generationen in Reichenbach und der Schlosspark in Netzschkau. Welche Preise es zu gewinnen gab.
Petra Steps
26.03.2025
7 min.
Asbest im Haus? Was Bauherren dazu wissen müssen
Nur etwas für Profis: Wer mit Asbest arbeitet, muss eine spezielle Schutzkleidung tragen.
Früher wurde Asbest in Häusern verbaut. Längst ist klar: Der Baustoff ist krebserregend. Wer ein altes Gebäude umbauen will, sollte vorsichtig sein. Zumal seit Kurzem eine neue Verordnung gilt.
Isabelle Modler, dpa
02.04.2025
3 min.
Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick
Eine gute Dämmung kann Heizkosten sparen.
Ist das Haus gut isoliert, verbessert dies das Wohnklima. Eine Dämmung kann Energie und Heizkosten einsparen - und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine Übersicht zu gängigen Dämmmaterialien.
20:27 Uhr
3 min.
Bayern mit Kantersieg nach Champions-League-Frust
Harry Kane (2. v. l.) und andere Bayern-Profis jubeln über einen Sieg gegen Heidenheim.
Der FC Bayern zeigt sich vom Viertelfinal-K.o. in der Königsklasse gut erholt und baut seine Führung in der Bundesliga aus. Im Abendspiel liefern Union Berlin und Stuttgart ein Tor-Spektakel.
Mehr Artikel