Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Spätestens mit der Übergabe der Wohnungsschlüssel ist in der Regel ein Teil der Kaution fällig. Der Gesamtbetrag darf in Raten bezahlt werden.
Spätestens mit der Übergabe der Wohnungsschlüssel ist in der Regel ein Teil der Kaution fällig. Der Gesamtbetrag darf in Raten bezahlt werden. Bild: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Haus & Garten
Auf welche Weise wird eine Kaution hinterlegt?

Eine Mietkaution muss nicht immer bar geleistet werden. Es gibt verschiedene andere Möglichkeiten, wie Mieter eine Sicherheit hinterlegen können. Entscheiden wird am Ende aber meist der Vermieter.

Berlin/München.

Bar, Bürgschaft oder Versicherung - wie ist die Mietkaution eigentlich zu leisten? "Der Vermieter bestimmt, in welcher Form er sie gerne hätte", sagt Anja Franz, Juristin des Mietervereins München. Mieterinnen und Mieter könnten zwar mitreden. Aber: "Der Vermieter wird die Wohnung nicht hergeben, wenn der Mieter seinem Vorschlag widerspricht." Eigentümer sitzen also am längeren Hebel.

Es gibt diverse Kautionsvarianten. Bargeld oder Überweisung sind nach wie vor gängig. Selbst eine Teilzahlung ist zulässig. "Mieter und Mieterinnen können in drei gleichen Monatsraten zahlen. Das ist gesetzlich festgelegt", erläutert Franz. Eine andere Möglichkeit ist das Kautionssparbuch: Mieter zahlen die Sicherheit ein und verpfänden das Sparbuch zugunsten ihres Vermieters.

Klamme Mieter und Mieterinnen können eine Bürgschaft anbieten – zum Beispiel von den Eltern. Außerdem offerieren Banken und Versicherungen spezielle Mietkautionsbürgschaften. Wichtig: Vermietende und Mietende sollten die Modalitäten rechtzeitig klar absprechen und schriftlich festhalten. So gibt es später keine Unklarheiten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:30 Uhr
3 min.
Radfahren in Glauchau: Eine gute und eine schlechte Nachricht
Gefährlich für Radfahrer wird es auf der B 175 in Glauchau.
Kaum ist in Glauchau die neue Radverbindung zwischen Innenstadt und Stausee komplett, kommt der Fahrradclub mit einer negativen Botschaft um die Ecke.
Stefan Stolp
18.06.2025
2 min.
Großstadt-Mieten steigen trotz Preisbremse deutlich
Besonders in Berlin sind die im Internet angebotenen Mieten in die Höhe geschossen. (Illustration)
Was bringt die Mietpreisbremse? Einer Auswertung des Bauministeriums zufolge schossen die Großstadt-Mieten trotzdem in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
29.05.2025
4 min.
Mietkaution fällig? Was Mieter dazu alles wissen sollten
Auszug? Mit der Übergabe der Mietkaution können Mieterinnen und Mieter zu diesem Zeitpunkt noch nicht rechnen. Vermieter dürfen die Zahlung zurückhalten, bis mögliche offene Rechnungen beglichen sind.
Bei jedem dritten Gerichtsstreit zwischen Mietern und Vermietern ging es im vergangenen Jahr um die Mietkaution. Dabei ist das meiste gesetzlich klar geregelt. Hieran können Sie sich orientieren.
Monika Hillemacher, dpa
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
16:30 Uhr
2 min.
Praxisnahe Angebote: Große Resonanz auf Karrieremesse der TU Bergakademie Freiberg
Reger Andrang herrschte in der Mittagszeit bei den Ausstellern der Karrieremesse in Freiberg. Hier bei Maschinenbauingenieur Richard Persicke von der Firma K+ S.
Die Karrieremesse Orte der Ressourcenuniversität war auch in diesem Jahr wieder stark besucht.
Eckardt Mildner
Mehr Artikel