Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vorausschauend planen: Ein durchdachter Grundriss kann den Wohnkomfort im Alter sichern.
Vorausschauend planen: Ein durchdachter Grundriss kann den Wohnkomfort im Alter sichern. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Haus & Garten
Grundriss im Haus - Tipps für die Planung

Damit Bewohner lange und komfortabel im eigenen Haus bleiben können, sollte sie den Grundriss vorausschauend planen. Was es dabei zu bedenken gibt.

Bad Honnef.

Heute ein Wohnzimmer, im Alter ein Schlafzimmer? Wer vorausschauend plant, schafft sich ein Eigenheim, das jetzt und auch später zum Alltag passt. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf dem Grundriss liegen. Darauf macht der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) aufmerksam.

Wichtige Aspekte bei der Planung des Grundrisses sind:

  • Anzahl und Größe der Zimmer
  • Lichtverhältnisse
  • Bewegungsfreiheit
  • Zukunftstauglichkeit

Tipps zur Planung - worauf es bei im Detail ankommt

  • Raumaufteilung: Bei der Planung der Räume kommt es nicht nur auf die Größe an. Neben dem Platzbedarf sind auch die täglichen Routinen der Bewohner ausschlaggebend. 
    Dazu rät der BDF: Die Wege zwischen Küche, Essbereich und Vorratsraum sollten kurz sein. Gibt es Kleinkinder, liegt der Spielbereich am besten in Sichtweite. Vorteilhaft sind Rückzugsräume, die ausreichend entfernt von Gemeinschaftsräumen sind. Im Eingangsbereich braucht man zudem genügend Stauraum.
  • Lichtverhältnisse: Großzügige Fensterflächen, die passende Ausrichtung des Gebäudes sowie offene Grundrisskonzepte sorgen laut BDF für helle Räume und ein angenehmes Raumklima. Gelangt natürliches Sonnenlicht ins Haus, kann dies die Wohngesundheit fördern. 
    Gleichzeitig braucht ein Haus ausreichend Wandflächen für Schränke sowie geschützte Bereiche ohne Einblicke. Zudem sollten Eigentümer bedenken - Fensterflächen können die Energieeffizienz eines Hauses beeinflussen. Bei der Planung der Fensterflächen kommt es auf eine gute Balance an.
  • Zukunftsorientiert: Ein sinnvoll geplanter Grundriss ist entscheidend, wenn man lange in den eigenen vier Wänden bleiben will. Ideal ist es, wenn dieser umstrukturiert werden kann, etwa wenn die Kinder aus dem Haus sind. Wer schon jetzt an später denkt, plant in seinem Zuhause am besten barrierefreie Übergänge, breite Flure sowie vielseitig nutzbare Räume ein.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
04.06.2025
2 min.
Evakuierung wegen Bombenentschärfung: Was muss mit?
Gut vorbereitet für den Ernstfall: Ein Notfallrucksack mit wichtigen Utensilien sorgt dafür, dass man in Krisensituationen bestens ausgestattet ist
Muss man im Zuge einer Evakuierung die Wohnung verlassen, kann es länger dauern, bis man zurück darf. Darum ist es ratsam, einen Notfallrucksack zu packen. Welche Dinge dort hineingehören.
06:26 Uhr
3 min.
Bericht: Trump schwächt scharfen Migrationskurs ab
Trump schaltet einen Gang zurück. (Archivbild)
Seit einer Woche gibt es im Raum Los Angeles aufsehenerregende Proteste gegen Trumps Migrationspolitik. Der schaltet jetzt tatsächlich einen Gang runter - wohl aber eher aus wirtschaftlichen Gründen.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
06:32 Uhr
2 min.
Tah als Abwehrchef: "Die Rolle muss man sich erarbeiten"
Neu beim FC Bayern: Jonathan Tah.
In Leverkusen war Jonathan Tah der unumstrittene Abwehrchef. Und in München? Die Bayern-Bosse sehen in dem Nationalspieler einen "Leader".
06:00 Uhr
5 min.
Stille Lebensretter im Einsatz: Rauchmelder brauchen Pflege
Rauchmelder können Eigentümer einfach installieren - einmal im Jahr sollte man die Funktionsfähigkeit der Warngeräte überprüfen.
Rauchmelder verhindern zwar keine Brände, aber sie schlagen Alarm, sobald sich Qualm im Zimmer verteilt. Besonders nachts, wenn unser Geruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist, sind sie nützlich.
Katja Fischer, dpa
Mehr Artikel