Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nachhaltiger grillen geht auch elektrisch: Elektrogrills verursachen deutlich weniger Emissionen – besonders bei Nutzung von Ökostrom.
Nachhaltiger grillen geht auch elektrisch: Elektrogrills verursachen deutlich weniger Emissionen – besonders bei Nutzung von Ökostrom. Bild: Laura Ludwig/dpa-tmn/dpa
Haus & Garten
Haube, Grillgut, Timing: Energie sparen mit dem Elektrogrill

Mit einem Elektrogrill zu grillen, ist in der Regel nachhaltiger als mit Holzkohle. Doch wie kann man den Energieverbrauch gering halten? Mit diesen Tipps gelingt es.

Berlin.

Für manche gehört der besondere Rauchgeschmack vom Holzkohlegrill einfach dazu - und gefühlt bekommt man ihn auch nur mit Kohle. Die nachhaltigste Art zu grillen, ist das aber nicht. Denn je nachdem, wo die Holzkohle herkommt, geht das Grillvergnügen zulasten der Umwelt, etwa wenn Tropenhölzer untergemischt sind.

"Lieber sollte man Gas- oder noch besser Elektrogrills benutzen", sagt Anke Scheiber von der Stiftung Warentest. Der Elektrogrill punktet vor allem dann, wenn man ihn mit Ökostrom betreibt. Stiftung Warentest hat verschiedene Elektrogrills getestet und kommt zu dem Schluss: auch damit kann Barbecue Spaß machen.

So nutzen Sie den Elektrogrill energiesparend

Ist die Grundentscheidung für einen Elektrogrill gefallen, gibt es noch weitere Stellschrauben, wie man möglichst nachhaltig grillt. Nämlich, indem man energieeffizient vorgeht. Das geht laut Anke Scheiber so:

  • Haube möglichst zulassen

Der Elektrogrill verbraucht beim Anheizen am meisten Energie. Damit das möglichst schnell geht, sollte man die Haube in dieser Phase zuklappen. Auch beim Grillen selbst, wenn die Temperatur nur noch gehalten werden soll, sollte man die Haube geschlossen halten. Auf diese Weise wird weniger Energie benötigt.

  • Grillgut nicht eiskalt auf den Grill legen

Damit die Grilltemperatur ohne viel Energie gehalten werden kann, sollte das Grillgut nicht zu kalt auf den Rost oder die Platte kommen. Am besten nimmt man es bereits mit ein wenig Vorlauf aus dem Kühlschrank. Fleisch und Fisch sollten etwa auf Raumtemperatur erwärmt auf den Grill, Gemüse kann man vorher auch etwas blanchieren.

  • Timing: alles an einem Stück grillen

Ist der Elektrogrill erst einmal ordentlich heiß, sollte man am besten die ganze Grillfläche nutzen und das gesamte Grillgut an einem Stück fertig grillen. Das heißt, nicht mehrmals den Grill abkühlen lassen und dann noch einmal eine Ladung grillen. Denn jedes erneute Aufheizen verbraucht wieder viel Energie. 

Nicht nur der Grill ist wichtig, sondern auch was gegrillt wird

Anke Scheiber gibt bei allem Für und Wider zu einem Elektrogrill jedoch zu bedenken, dass ein Nachhaltigkeitsfaktor nicht nur der Grill selbst ist, sondern vor allem auch das Grillgut: "Je nachdem, was man grillt, hat man unterm Strich eine bessere oder schlechtere Bilanz." 

Grund: Wer vegetarisch grillt, stehe dabei grundsätzlich besser da als jemand, bei dem Fleisch auf den Grill kommt. Einen Tick nachhaltiger könnten Fleischliebhaber allerdings grillen, indem sie auf Produkte aus der näheren Umgebung und aus biologischer Haltung zurückgreifen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
19.06.2025
2 min.
Putin warnt Bundesregierung vor Taurus-Lieferung an Ukraine
Der russische Präsident antwortet auf Fragen von Vertretern internationaler Nachrichtenagenturen.
Kremlchef Putin warnt Deutschland davor, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu überlassen. Auf den Kriegsverlauf werde das zwar keinen Einfluss haben – wohl aber auf das Verhältnis beider Länder.
16:01 Uhr
1 min.
Minimalismus mit Plan: Tipps für Tiny-House-Käufer
Vier Wände auf wenigen Quadratmetern: Bevor das Tiny House zum Wohntraum wird, sollten rechtliche und bauliche Fragen sorgfältig geklärt sein.
Die Entscheidung für ein Tiny House sollten Interessenten nicht übers Knie brechen. Stattdessen helfen gute Vorbereitung und Planung, sagt die Stiftung Warentest. Darauf sollten sie achten.
19.06.2025
4 min.
Trumps Zölle überschatten Kurs der US-Notenbank Fed
Die Federal Reserve mischt sich nicht in die Politik ein - doch die von US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit macht es den Notenbankern schwer, ihren Kurs festzulegen.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
22.05.2025
2 min.
Halloumi: Jeder zweite Grillkäse ist gut - manche zu flüssig
Soll beim Grillen schön bräunen und gleichzeitig seine Form behalten: Insgesamt 14 Grill- und Pfannenkäse hat die "Stiftung Warentest" untersucht.
Grillkäse quietscht beim Kauen - das ist normal. Dagegen sollte er nicht auf dem Grill zerfließen. Das kommt laut "Stiftung Warentest" leider vor. Jeder Zweite ist aber "gut".
18.06.2025
1 min.
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Der IC von Chemnitz über Freiberg und Berlin fährt derzeit nur bis Rostock, nicht bis Warnemünde.
Eigentlich wollte sie ans Meer – doch für eine Freibergerin endete die Bahnfahrt vorzeitig in Rostock. Der IC fährt derzeit nicht bis Warnemünde.
Heike Hubricht
Mehr Artikel