Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Haus & Garten
Je nach Wetterlage: Fenster und Markisen automatisch steuern

Lichtdurchflutete Räume haben ihren Zauber - wenn es drinnen aber zu heiß wird, freuen Bewohner, Pflanzen und Stoffe sich über Schatten: Wie Sie die Sonne im richtigen Moment smart ausschließen.

Offenbach.

Große Glasflächen, lichtdurchflutete Zimmer, ein Wintergarten mit Südlage oder Zimmer unter dem Dach - schön, bis die Sonne draufknallt. Denn an warmen Sommertagen heizen sich Räume und Fensterflächen schnell auf. 

Smarte Sonnenschutzlösungen können helfen, ein angenehmes Raumklima zu schaffen. So kann man per Sprachbefehl, Smartphone oder Wandtaster etwa alle Jalousien, Rollläden oder Raffstores gruppiert automatisch herunterfahren lassen - und muss dafür nicht von Raum zu Raum gehen, heißt es von der Initiative Elektro+. Oder man programmiert die Einstellungen vorab so, dass an heißen Tagen nur die Beschattungselemente ausfahren, die der Sonne zugewandt sind.

Flexibel an die Bedürfnisse anpassbar 

Solche smarten Sonnenschutzlösungen lassen sich je nach Haustyp, Budget und Bedürfnissen flexibel anpassen. Es gibt es verschiedene Optionen: Sie reichen von einfach nachrüstbaren elektrischen Gurtwicklern bis hin zu vollintegrierten, kabelbasierten Lösungen für Neubauten, so die Initiative Elektro+. 

Nachrüstbare Systeme sind eine kostengünstige Variante - gut geeignet für Altbauwohnungen oder ältere Einfamilienhäuser. Sie können in der Regel ohne größere bauliche Maßnahmen montiert werden. An der Fassade oder auf der Fensterscheibe kann man etwa kabelgebundene oder funkgesteuerte Sonnensensoren einfach anbringen. Sie messen die Sonneneinstrahlung und passen den Sonnenschutz entsprechend an. 

Wer eine Wetterstation an seiner Fassade anbringt, kann damit sogar noch mehr steuern - und etwa passend zur Wetterlage alle Beschattungselemente am Haus bewegen. Die Technik misst nicht nur die Sonneneinstrahlung, sondern erkennt etwa auch Starkregen und Hagel. So kann sie beispielsweise bei zu starkem Wind ein Signal an die ausgefahrene Markise senden.

Schützt nicht nur vor Hitze und Sonne

Neben Schutz vor Sonne und Hitze hat so eine automatisierte Steuerung noch weitere Vorteile, die Initiative Elektro+ zählt drei davon auf: 

  1. Trotz Abwesenheit der Bewohner kann dadurch ein Haus oder eine Wohnung belebt wirken - und so im Idealfall Einbrecher abschrecken.
  2. Automatisierte Beschattungslösungen sind auch sinnvoll für Bewohner, die etwa alters- oder krankheitsbedingt in ihrer Bewegung und Kraft eingeschränkt sind.
  3. Die meisten Sonnenschutz-Systeme bieten zusätzlich auch einen Sichtschutz - praktisch bei großen Glasfronten und neugierigen Nachbarn.

(dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:00 Uhr
2 min.
Feuerwehr Rochlitz nutzt Tage der offenen Tür als ungewöhnliche Stellenausschreibung
Die Rochlitzer Feuerwehr gewährt beim Tag der offenen Tür unter anderem Einblicke ins HLF.
Ein Wochenende voller Erlebnisse erwartet Besucher am Schulberg 7 - mit spektakulären Einblicken in die Arbeit der Rochlitzer Feuerwehr. Zugleich sind die Tage eine Bewerbung um neue Einsatzkräfte.
Julia Czaja
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08:00 Uhr
2 min.
Für mehr Flexibilität: Leerrohre beim Hausbau einplanen
Je mehr Technik im Haus verbaut werden soll, umso mehr Kabel sind nötig: Leerrohre können nachträgliche Installationen erleichtern.
Wer ein Haus baut, sollte bei der Planung der Elektroinstallation vorausschauend denken. Was dies genau bedeutet - und was Eigentümer davon dann künftig haben.
16.06.2025
1 min.
Minimalismus mit Plan: Tipps für Tiny-House-Käufer
Vier Wände auf wenigen Quadratmetern: Bevor das Tiny House zum Wohntraum wird, sollten rechtliche und bauliche Fragen sorgfältig geklärt sein.
Die Entscheidung für ein Tiny House sollten Interessenten nicht übers Knie brechen. Stattdessen helfen gute Vorbereitung und Planung, sagt die Stiftung Warentest. Darauf sollten sie achten.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
09:00 Uhr
2 min.
Großer Erfolg beim Doppel-Jubiläum: Märchentheater in Schlegel lockt Hunderte Gäste an
Mit „Tischlein deck dich" feierte das Schlegeler Märchentheater sein Jubiläum.
Gleich zweifachen Grund gab es für eine bunte Aufführung am Wochenende.
Erik-Frank Hoffmann
Mehr Artikel