Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Damit keine unschönen Kalkflecken auf dem Marmor entstehen, wischt man die Oberfläche besser sofort trocken.
Damit keine unschönen Kalkflecken auf dem Marmor entstehen, wischt man die Oberfläche besser sofort trocken. Bild: Daniel Reinhardt/dpa/dpa-tmn
Haus & Garten

Kalk auf Marmor entfernen - darauf kommt es an

Blitzblank soll es aussehen. Doch wie entfernt man Kalkablagerungen von empfindlichen Oberflächen wie Marmor? Gar nicht so einfach. Tipps, wie Sie beim Putzen schonend vorgehen.

Würzburg/Frankfurt am Main.

Wer Marmorböden oder -flächen reinigen will, sollte vorsichtig vorgehen. Denn: "Sowohl unerwünschte Kalkablagerungen als auch hochwertige Marmoroberflächen bestehen chemisch gesehen aus dem gleichen Material: Kalziumkarbonat", so Bernd Glassl, vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). 

Das Problem daran: Das Kalziumkarbonat, auch Calciumcarbonat genannt, wird durch Säuren gelöst. Marmoroberflächen werden durch Säuren also stumpf - und sehen dann nicht mehr schön aus. Essig und Zitronensäure sind Glassl zufolge daher zum Reinigen dieser Flächen ungeeignet. Und Natron sei gegen Kalk wirkungslos. 

Nasse Flächen sofort trockenwischen

Was also tun? Am besten vorbeugen: "Wer kein weiches Leitungswasser hat, wischt am besten nasse Marmoroberflächen sofort trocken", rät Glassl. So könne sich der unerwünschte Kalk gar nicht erst absetzen.

Gibt es dennoch Ablagerungen, könne man Glassl zufolge auf eigene Verantwortung Folgendes versuchen: leichte Kalkablagerungen auf Marmoroberflächen lassen sich nur mechanisch zusammen mit einem alkalischen Reiniger entfernen, etwa einem Allzweckreiniger.

Im Fachhandel, etwa einem Fachgeschäft für Steinböden, gibt es auch alkalische Reinigungsmittel, die durch Komplexbildner Kalk lösen, so Glassl. 

Bei glänzend poliertem Marmor sollte man es erst vorsichtig mit einem kratzfreien Scheuerschwamm versuchen. Wenn das nicht hilft, könne man es mit feiner Stahlwolle - ebenfalls auf eigene Verantwortung - probieren. In jedem Fall rät Glassl: "Es empfiehlt sich dringend, erst an unauffälliger Stelle zu testen, ob die Methode schonend genug ist!" Und bei großflächigen Kalkablagerungen auf Fußböden sollte man besser Fachleute hinzuziehen.

Robustere Alternativen

Für Marmore und Kalksteine im Spritzwasserbereich empfiehlt sich eine Imprägnierung, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu reduzieren, schreibt der Deutsche Naturwerkstein-Verband. Eine Imprägnierung schütze zwar vor Verfärbungen, sei jedoch kein Säureschutz.

Wer seine Küche oder sein Bad neu gestaltet, sollte auf robustere Alternativen zurückgreifen - etwa Quarzit, einem metamorphen Naturwerkstein. Dieser sei durch seine Säurebeständigkeit deutlich besser für diese Bereiche geeignet und für Laien dem Verband zufolge von Marmor nicht zu unterscheiden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
18:14 Uhr
2 min.
US-Vize Vance vereidigt Hegseth und weist Kritik zurück
US-Vize Vance vereidigt den neuen Pentagon-Chef.
Der neue Verteidigungsminister Hegseth kündigt Stärke an, doch selbst die eigene Partei steht nicht geschlossen hinter ihm. Auch bei seiner Vereidigung ist die Kritik am neuen Pentagon-Chef Thema.
18:20 Uhr
4 min.
Ein Chemnitzer begeistert die Chemnitzer: Max Heß knackt 17-Meter-Marke
Dreispringer Max Heß kämpfte bis zu letzten Sprung und schaffte mit 17,02 Metern einen starken Saisoneinstieg bei seinem Heimspiel.
Beim 26. Internationalen Leichtathletik-Hallenmeeting gelingt dem Dreispringer vom LAC Erdgas ein starker Saisoneinstieg. Auch Sprinterin Rebekka Haase lässt sich beim Heimspiel nicht lumpen.
Thomas Treptow
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
16.01.2025
6 min.
Renovieren: Sieben Tipps für einen frischen Anstrich
Auch wenn es stressig ist - besser genügend Zeit fürs Streichen einplanen.
Streichen wie ein Profi - kein Problem. So werden Wände wieder wie neu. Wissenswertes zur Wahl der Farben, welche Rolle zu welchem Untergrund passt und wann eine Grundierung wirklich sinnvoll ist.
Hilde Kraatz, dpa
15.01.2025
3 min.
Backblech mit Hausmitteln reinigen: Funktioniert das?
Mit Essig und Backpulver soll ein schmutziges Backblech wieder sauber werden.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
Mehr Artikel