Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Länger verreist? Ist Ihre Wohnung in dieser Zeit verweist, kann es sich lohnen, den Hausrat- und Wohngebäudeversicherer zu informieren.
Länger verreist? Ist Ihre Wohnung in dieser Zeit verweist, kann es sich lohnen, den Hausrat- und Wohngebäudeversicherer zu informieren. Bild: Jörg Carstensen/dpa/dpa-tmn
Haus & Garten
Länger verreist? Diese Versicherungen sollten davon wissen

Wer lange nicht in seiner Wohnung nach dem Rechten sehen kann, sollte wichtige Versicherungen darüber informieren. Ansonsten droht der Schutz zu versagen.

Hamburg.

Ob Sabbatical oder längerer Urlaub: Sind die eigenen vier Wände für einige Zeit unbewohnt, kann es sinnvoll sein, den Hausrat- und/oder Wohngebäudeversicherer darüber in Kenntnis zu setzen. Wird das versäumt, kann dieser im Schadenfall Leistungen kürzen oder ganz verweigern.

"Üblich ist, dass Abwesenheiten von bis zu 60 bis 90 Tagen ohne Meldung versichert sind", sagt Julia Alice Böhne vom Bund der Steuerzahler. Ein Blick in die Versicherungsunterlagen oder ein Anruf beim Versicherer gibt Aufschluss. Versicherte tun gut daran, das vor der Abreise zu klären.

Darüber hinaus gibt es aus versicherungsrechtlicher Sicht in der Regel keine klaren Vorschriften, wie das Zuhause vorzubereiten ist. "Maßgeblich sind immer die individuellen Vertragsbedingungen – und der konkrete Schadenfall", so Böhne. 

Sie rät daher schon beim Abschluss einer Versicherung darauf zu achten, dass der Anbieter auch bei grober Fahrlässigkeit zahlt. "Das schützt zum Beispiel, wenn ein gekipptes Fenster vergessen wird – und genau dort eingebrochen wird." Ohne diesen sogenannten "Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit" kann die Leistung ansonsten deutlich gekürzt werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
30.06.2025
2 min.
Missgeschick im Ferienhaus: Schaden rasch Versicherer melden
Missgeschick im Ferienhaus: Wer Schäden verursacht, muss grundsätzlich dafür haften.
Geht in der Unterkunft etwas zu Bruch, müssen Urlauber dafür geradestehen. Welche Versicherung dann greift und warum man mit der Schadenmeldung nicht zu lange warten sollte.
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
04.07.2025
6 min.
Urlaub ohne Sorgen: So bereiten Sie Ihr Zuhause vor
Licht an, Licht aus: Wer möchte, dass sein Zuhause auch während einer längeren Abwesenheit bewohnt aussieht, kann zum Beispiel Zeitschaltuhren installieren.
Sie wollen in den Urlaub fahren oder planen eine längere Reise? Gut, wenn Sie Ihr Zuhause mit dem sicheren Gefühl verlassen können, dass dort alles geregelt ist. Auf welche Punkte es ankommt.
Isabelle Modler und Christoph Jänsch, dpa
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
23:04 Uhr
2 min.
Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli.
Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel