Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicht alle Mängel müssen vor einem Verkauf genannt werden: "Gekauft wie gesehen" schließt oft Ansprüche aus.
Nicht alle Mängel müssen vor einem Verkauf genannt werden: "Gekauft wie gesehen" schließt oft Ansprüche aus. Bild: Markus Scholz/dpa-tmn
Haus & Garten
Mängel nach Immobilienkauf: Nur selten haftet der Verkäufer

Wer eine gebrauchte Immobilie kauft, sollte bei der Besichtigung grundsätzlich genau hinschauen - und nachfragen. Für später entdeckte Mängel können Käufer meist niemanden mehr haftbar machen.

Berlin.

Gebrauchte Häuser können finanziell attraktiv sein und einen gewissen Charme haben - aber eben auch Schönheitsfehler und Mängel. Käuferinnen und Käufer, die das erst nach dem Einzug bemerken, fragen sich dann oft, ob die Mängel nicht noch vom Verkäufer in Ordnung gebracht werden müssen. Oder ob dieser nicht zumindest hätte darauf hinweisen müssen. 

Der Verband Privater Bauherren (VPB) dämpft diese Erwartungen - denn längst nicht alle Mängel müssen vor dem Verkauf benannt werden. Und nicht selten werden Gewährleistungsansprüche beim Verkauf wirksam ausgeschlossen. Formulierungen im Kaufvertrag wie "gekauft wie gesehen" deuten genau auf diesen Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen hin. 

Was viele zudem nicht wissen: Auf offensichtliche Mängel - wie etwa feuchte Wände - müssen Verkäufer nicht extra hinweisen, weil diese gut zu sehen sind. Fragen Käuferinnen und Käufer allerdings nach, müssen Verkäufer wahrheitsgemäß antworten. Sie sind zudem dazu verpflichtet, ihnen bekannte und erhebliche Mängel offenzulegen - auch, wenn nicht explizit danach gefragt wird.

Rücktritt vom Kauf in den seltensten Fällen möglich

Als erhebliche Mängel zählen laut VPB all jene Dinge, die Käuferinnen und Käufer vom Kauf abhalten könnten. Darunter fielen etwa Schwammbefall oder Asbest im Haus.

Doch selbst wenn Verkäufer erhebliche Mängel verschwiegen haben sollten, sei es für Käuferinnen und Käufer am Ende nur selten möglich, den Verkäufer haftbar zu machen oder sogar ganz vom Kauf zurückzutreten, so die Fachleute. Denn oft ist es nicht leicht, ihnen die notwendige arglistige Täuschung nachzuweisen. Das setzt nämlich immer voraus, dass Verkäufer von den Problemen wussten. Wer das Haus aber zum Beispiel selbst nur geerbt hat, weiß unter Umständen nicht, was sich darin für Überraschungen verbergen. 

Bei der Besichtigung kann es sich daher lohnen, einen Bausachverständigen hinzuzuziehen, der die Schwachstellen einer Immobilie in der Regel besser erkennt als ein Laie. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
7 min.
Israel forciert Angriffe auf Iran - Bewegt sich Teheran?
US-Präsident Trump rief die Menschen in Teheran zur Flucht auf.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran dauert eine weitere Nacht an. Trump ruft die Bewohner Teherans zur Flucht auf. Gibt die dortige Führung unter dem Druck nach und lässt sich auf Gespräche ein?
06.06.2025
5 min.
Ist mein Haus ein Schwarzbau? So erkennen Sie es rechtzeitig
Entspricht das Eigenheim der geltenden Bauordnung? Und: Sind alle An- und Umbauten genehmigt? Besser wäre es, ansonsten droht Ärger mit den Behörden.
Wer ohne notwendige Genehmigung baut, riskiert dramatische Folgen. Für Käuferinnen und Käufer gebrauchter Immobilien ist das Risiko nicht immer ersichtlich. Mit etwas Geschick finden sie's aber raus.
Christoph Jänsch, dpa
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
06:12 Uhr
3 min.
Das Grauen von Tuam: Suche nach Babyleichen hat begonnen
In Irland hat die Suche nach fast 800 Baby- und Kinderleichen begonnen.
Die jungen Mütter erlebten blanken Horror: Ihre Neugeborenen wurden entsorgt wie Müll. Jahre nach den ersten Funden auf dem Gelände eines abgerissenen Mutter-Kind-Heims wird in Irland wieder gegraben.
Jan Mies, dpa
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
17.06.2025
2 min.
Baufinanzierung: Warum sich der Zinsvergleich lohnt
Sie wollen bauen oder kaufen? Dann lohnt es sich, für die Finanzierung mehrere Vergleichsangebote einzuholen.
Zwischen verschiedenen Angeboten für Baufinanzierungen liegen oft Welten. Für Käufer kann das bei der monatlichen Rate einen Unterschied von mehreren hundert Euro machen. So holen Sie das Beste raus.
Mehr Artikel