Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer die Fliesen selbst verlegen will, sollte etwa zehn Prozent Verschnitt einplanen.
Wer die Fliesen selbst verlegen will, sollte etwa zehn Prozent Verschnitt einplanen. Bild: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn
Haus & Garten
Neue Fliesen: Wie Sie die Kosten richtig kalkulieren

Sie möchten neue Fliesen für Bad oder Küche? Dann ist es gut zu wissen, wie teuer es wird. Tipps, worauf Sie bei der Berechnung achten sollten.

Köln.

Wer sich neue Fliesen im Bad oder in der Küche wünscht, muss wissen, dass die Materialkosten stark variieren können: "Bei Fliesen gibt es eine Preisspanne von zehn Euro bis 100 Euro pro Quadratmeter", so Robert Raschke-Kremer, Trainer bei der DIY-Academy in Köln. Natursteinfliesen können noch teurer sein. Die Kosten muss man also individuell ermitteln. 

Als Orientierung: Fliesen mit einem Preis von 25 bis 30 Euro haben meist eine gute Qualität, so Raschke-Kremer. Zum Vergleich: Selbst klebende Fliesenfolien kosten etwa ab 35 Euro pro Quadratmeter.

Tipp: Um die benötigte Fliesenmenge zu berechnen, muss man zunächst mit einem Zollstock die zu fliesenden Flächen ausmessen. Wer die Fliesen selbst verlegen will, sollte bedenken: "Beim Fliesenbedarf sollte man etwa zehn Prozent Verschnitt einplanen", rät Raschke-Kremer. Denn beim Zuschneiden komme es in der Regel zu Verlusten.

Weiteres Material und Werkzeug einkalkulieren

Beim Fliesenlegen kommen noch Ausgaben für weiteres Material wie Kleber, Mörtel und Silikon hinzu. "Hier hängt der Preis nicht zuletzt von der Auftragsdicke ab, die je nach Fugenbreite und Fliesengröße variiert", so Christian Meyer, Redakteur bei der Zeitschrift "selbst ist der Mann". 

Wer die Fliesen selbst legen will, muss bedenken, dass er auch noch Werkzeug braucht - etwa Fliesenschneider, Mauerkelle und zum Anrühren der Fugenmasse einen Rührquirl an einer Bohrmaschine. 

Tipp: Manches Werkzeug kann man sich auch im Baumarkt ausleihen - und so Kosten sparen. Einfach mal nachfragen.

Kostenfaktor ist nicht alles

Wer einen Fliesenleger mit dem Verlegen von neuen Fliesen beauftragt, muss zusätzlich zu den Materialkosten mit einem Arbeitslohn von 50 bis 70 Euro pro Arbeitsstunde rechnen. Streicht ein Maler die Fliesen, sind Raschke-Kremer zufolge Kosten von etwa acht bis 15 Euro pro Quadratmeter plus Material zu veranschlagen. 

Wer selbst streicht, kommt etwa mit Materialkosten von zehn Euro pro Quadratmeter aus. Bei dieser Rechnung sollte man die eigene Arbeitszeit aber nicht vergessen.

Der Kostenfaktor ist aber nicht alles: Die meisten, die Fliesen selbst verlegen oder sonst aufhübschen wollen, machen dies vor allem, weil sie dadurch Bad oder Küche individuell kreativ gestalten können, so Raschke-Kremer. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:05 Uhr
6 min.
No-Show - no problem? Der Kampf gegen leere Stadionplätze
Eigentlich war der Heimbereich beim Spiel Leipzig gegen Kiel ausverkauft - dennoch blieben viele Plätze leer.
Kürzlich schwärmte die DFL mal wieder vom Publikumsmagnet Bundesliga. Doch oft bleiben verkaufte Plätze leer. Ticketlose Fans fühlen sich verschaukelt, für die Liga ist es ein kaum lösbares Problem.
Tom Bachmann und Ulrich Hartmann, dpa
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
11:09 Uhr
4 min.
Emotionales Finale der Eisbären: "Tobi ist immer bei uns"
Auch vor den Spielen gedenken die Eisbären Berlin ihres verstorbenen Teamkollegen Tobias Eder.
Auch während der Endspielserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft gedenken die Berliner ihres gestorbenen Mitspielers Tobias Eder. Der Verlust hat im Club deutliche Spuren hinterlassen.
Jan Schröder, dpa
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
11.04.2025
5 min.
Neuer Fliesenspiegel für Küche und Bad: Tipps für Heimwerker
So geht's: Zunächst die Fläche abmessen und die Fliesen passend zuschneiden.
Neu verlegen, überstreichen oder mit Klebefolie überziehen - es gibt verschiedene Optionen, den Fliesenspiegel in Küche und Bad zu verschönern. Was ist für Laien gut machbar?
Sabine Meuter, dpa
01.04.2025
3 min.
Wintergarten - darauf kommt es bei der Planung an
Gut gedämmt wird's gemütlich: In den Übergangmonaten kann oft auf zusätzliches Heizen im angrenzenden Raum verzichtet werden.
Unabhängig von der Außentemperatur gemütlich im Grünen sitzen: Mit einem Wintergarten geht das. Tipps zur Wahl des Standorts und der Verglasung - was es bei der Planung noch zu beachten gibt.
Mehr Artikel