Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Haus & Garten
Ohne Quetschen: Wie man einen Luftballon einfach verknotet

Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.

Berlin.

Wenn bunte Luftballons den Geburtstagstisch schmücken, ist die Freude gleich doppelt so groß. Weniger spaßig ist, die Luftballons zusammenzuknoten - denn das bedeutet oft mühselige Fummelarbeit. Geht das auch einfacher? 

Tiktok, Instagram und Co. sind voll von Lifehacks, für fast jedes Problem gibt es eine simple Lösung, die nur wenige Handgriffe erfordert und nicht teuer sein soll. Im Falle der Luftballons soll ein Kleiderbügel beim Verknoten helfen.

Doch wir wissen, dass das Internet nicht immer die Wahrheit sagt. Deshalb haben wir den Kleiderbügel-Tipp in unserem Hack-Check getestet. Hält der Lifehack, was er verspricht - oder ist er ein Flop?

Und so geht's: Hals des Luftballons straff ziehen und um ein Ende des Kleiderbügels wickeln. Das Ballonende mit der Öffnung durch das Loch ziehen und den verknoteten Hals nach oben abziehen.

Fazit: Der Hack funktioniert hervorragend und einfacher als gedacht. Trotz des glatten Materials rutscht der Ballon nicht vom Kleiderbügel. Mit ein wenig Übung lässt sich der Luftballon in wenigen Sekunden verknoten - ganz ohne eingequetschte Finger. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
3 min.
Werden Socken mit diesen Hausmitteln wieder richtig weiß?
Gegen den Grauschleier: Werden Socken mit Hilfe von Hausmitteln wieder strahlend weiß?
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp gegen Socken-Schmuddel hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
03.06.2025
5 min.
Stille Lebensretter im Einsatz: Rauchmelder brauchen Pflege
Rauchmelder können Eigentümer einfach installieren - einmal im Jahr sollte man die Funktionsfähigkeit der Warngeräte überprüfen.
Rauchmelder verhindern zwar keine Brände, aber sie schlagen Alarm, sobald sich Qualm im Zimmer verteilt. Besonders nachts, wenn unser Geruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist, sind sie nützlich.
Katja Fischer, dpa
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
14:08 Uhr
3 min.
"Ewig dankbar": Sané verabschiedet sich von Bayern-Fans
Nationalspieler Leroy Sané (M.) bei seiner Ankunft in Istanbul.
Leroy Sané wird bei seiner Ankunft in Istanbul frenetisch gefeiert. Der 29-Jährige selbst wendet sich vor seinem erwarteten Wechsel zu Galatasaray aber auch noch an die Münchner Anhänger.
14:04 Uhr
1 min.
Ziervögel und Zubehör in Zschorlau gestohlen
Die Täter stahlen in Zschorlau mehrere Dutzend Wellensittiche.
Die Täter nahmen etwa 50 bis 60 Wellensittiche mit. Der Verlust dürfte den Züchter empfindlich treffen.
Heiko Hößler
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel