Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Leer gesnackt? Dann gehören Kunststoffverpackungen wie Chipstüten in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack.
Leer gesnackt? Dann gehören Kunststoffverpackungen wie Chipstüten in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Haus & Garten
So entsorgen Sie leere Snackverpackungen umweltgerecht

Nach einem gemütlichen Snack-Abend bleibt oft Verpackungsmüll. Richtiges Trennen muss nicht kompliziert sein – auch beim Chillen geht die nachhaltige Entsorgung einfach von der Hand. Was wohin gehört.

Berlin.

Ob Schokolade, Chips oder Fruchtgummis: Zu einem gemütlichen Filmabend auf der Couch oder einer langen Gaming-Session dürfen für viele die passenden Snacks und Getränke nicht fehlen. Doch nach dem Genuss bleibt oft eine Menge Verpackung übrig, die sachgerecht entsorgt werden muss. Wer sie richtig trennt, hilft beim Recycling wertvoller Rohstoffe

Die Initiative "Mülltrennung wirkt", erklärt, worauf bei der Entsorgung zu achten ist.

Chipsdosen, Knabberverpackungen & Co.

Viele Chipsdosen sind sogenannte Verbundverpackungen, die aus beschichteter Pappe, Metall oder Kunststoff bestehen. Diese müssen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Das gilt auch für Kunststoffdeckel und Plastikschalen, wie sie für Snacks wie Salzstangen verwendet werden. Aluminium- oder Weißblechdosen, zum Beispiel für Erdnüsse, gehören ebenfalls in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. 

Da Deckel und Verpackungen oft aus verschiedenen Materialien bestehen, ist es wichtig, diese getrennt voneinander zu entsorgen, so die Initiative "Mülltrennung wirkt". Auf diese Weise können die Sortieranlagen die unterschiedlichen Materialien korrekt trennen und recyceln.

Gummibärchentüten und Papierverpackungen – was kommt wohin?

Wenn die letzten Gummibärchen vernascht sind, kommt die leere Tüte in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Das gilt auch für alle anderen Kunststoffverpackungen, zum Beispiel für Lakritz oder Bonbons. Bei Verpackungen aus Pappe, etwa für Kekse oder Schokolade, ist laut "Mülltrennung wirkt" der Altpapiercontainer der richtige Ort.

Verpackungen vom Lieferdienst – was tun mit Pizzakarton und Co.?

Wer beim Chillen nicht selbst kochen möchte, bestellt oft beim Lieferdienst. Doch auch hier bleibt Verpackungsmüll zurück. Leere Aluminium-Menüschalen gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Auch Verbundverpackungen wie Isolierverpackungen für warme Speisen - etwa Pommes oder Frühlingsrollen - müssen dort entsorgt werden. Und was ist mit dem Pizzakarton? Der gehört nicht in die Gelbe Tonne, sondern in den Altpapiercontainer – allerdings nur, wenn keine Essensreste mehr drin sind.

Glasflaschen und Getränkekartons richtig recyceln

Leere Getränkekartons gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Glasflaschen, die kein Pfand haben, müssen hingegen nach Farbe getrennt im Altglascontainer entsorgt werden. Weiße, grüne und braune Flaschen gehen in die jeweils dafür vorgesehenen Container. Bunte Flaschen wie blaue oder rote gehören in den Container für grünes Glas, so "Mülltrennung wirkt".

E-Zigaretten: Achtung Brandgefahr!

Nach dem Snacken noch vapen? Wer E-Zigaretten benutzt: Diese Geräte enthalten Lithium-Ionen-Batterien und dürfen keinesfalls im normalen Müll landen. Wenn E-Zigaretten im Hausmüll entsorgt werden, besteht die Gefahr, dass die Batterien in Entsorgungsfahrzeugen oder Sortieranlagen in Brand geraten. Das kann gefährlich werden. 

Also: E-Vapes, ob Einweg oder Mehrweg, müssen als Elektroschrott abgegeben werden, erklärt die Initiative. Am besten bringt man sie zu einer Sammelstelle für Elektrogeräte, zum Beispiel beim Wertstoffhof oder im Handel. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.04.2025
1 min.
Was kommt nach Ostern in welche Tonne?
Gefärbte Eier und verpackte Schokolade: Zu den Osterfeiertagen fällt besonderer Müll an.
Schokohasen in bunter Alufolie, bemalte Eier, Geschenkkartons - sieht alles schön aus zu Ostern. Doch dadurch fällt auch viel Müll an. Wohin der Abfall gehört, wenn die Feiertage vorbei sind.
15:04 Uhr
2 min.
Chemnitzer FC gewinnt Ost-Klassiker gegen Rot-Weiß Erfurt
Der Chemnitzer FC hat am 30. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nordost den Klassiker gegen den FC Rot-Weiß Erfurt gewonnen. Im Bild: CFC-Torschütze Niclas Erlbeck.
Die Himmelblauen treffen in der Fußball-Regionalliga Nordost gegen den FC Rot-Weiß Erfurt nach der Pause zweimal.
Knut Berger
09.04.2025
2 min.
Grün oder rot? Fischratgeber zeigt nachhaltigen Genuss an
Forelle aus Bio-Zucht ist einer der Fische, den die Experten des WWF empfehlen.
Fisch zu essen, hat an Ostern Tradition - aber welcher ist eine gute Wahl? Damit der Genuss nicht zulasten der Umwelt geht, hilft ein Blick in den pünktlich zum Fest aktualisierten WWF-Fischratgeber.
14:00 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“ - Staatsschutz prüft Post im Internet
Nicht wenige Autos stehen am Samstagmorgen auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
15:05 Uhr
4 min.
Geburtstagskind Zverev triumphiert in München
Alexander Zverev gelingt in München ein starkes Comeback nach etlichen Pleitewochen.
Das passende Geschenk zum 28. Geburtstag beschert sich Alexander Zverev selbst. Der Tennisstar holt sich beim Heimturnier neues Selbstvertrauen nach zwei Pleitemonaten.
Manuel Schwarz, dpa
Mehr Artikel