Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schutz suchen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät, sich bei Gewitter und Sturm in einem stabilen Gebäude aufzuhalten.
Schutz suchen: Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät, sich bei Gewitter und Sturm in einem stabilen Gebäude aufzuhalten. Bild: Armin Weigel/dpa/dpa-tmn
Haus & Garten
Unwetter in Sicht - so bereiten Sie sich vor

Kündigt der Wetterdienst Gewitter oder Sturm an, kann man auch kurzfristig noch einige Vorkehrungen treffen. Wie Sie sich vor und während eines Unwetters verhalten sollten und welche Apps warnen.

Bonn.

Herabfallende Äste, Dachziegel oder Blumentöpfe von der Fensterbank. Bei Gewitter, Hagel und Sturm drohen einige Gefahren. Wenn es draußen ungemütlich ist, bringt man sich am besten in Gebäuden in Sicherheit. Zur Not bietet auch ein Auto Schutz, wenn es weit genug weg von Bäumen steht. 

Wenn die Wetterwarnung auf dem Telefon einläuft, bleibt aber meist noch genug Zeit, ein paar Vorbereitungen zu treffen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK rät besonders zu diesen Maßnahmen rund um Haus, Garten und Wohnung.

Was ist kurz vor einem Sturm oder Gewitter zu tun?

  • Alle Fenster, Türen und Dachluken schließen - damit weder Wasser noch herumfliegende Gegenstände in den Wohnbereich geraten.
  • Lose Gegenstände auf dem Grundstück sichern - etwa Mülltonnen, Gartenmöbel, Blumenkästen, Lichterketten.
  • Wenn dafür Zeit bleibt, sollte man sich auf einen möglichen Stromausfall vorbereiten - also Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampe, Ersatzbatterien sowie ein netzunabhängiges Radiogerät im Haus parat haben.
  • Die Akkus von Smartphone und Co. aufladen.
  • Insbesondere bei Sturm und Hagel gilt: Das Auto möglichst unterstellen oder weit weg von Häusern und Bäumen abstellen. Wer keine Garage hat: Vielleicht gibt es ja ein Parkhaus in der Nähe?
  • Speziell bei Gewitter: Empfindliche elektrische Geräte wie den Computer oder Fernseher sicherheitshalber vom Netz nehmen.

Es gewittert oder stürmt schon: Was ist jetzt wichtig?

Wer sich draußen aufhält, sollte keine leitenden Gegenstände aus Metall berühren. Auch Baden oder Duschen kann während eines Gewitters lebensgefährlich sein. 

Bei einem direkten Blitzeinschlag im Haus die Feuerwehr unter 112 anrufen.

Überflutete Keller nicht betreten, bevor nicht sicher der Strom abgestellt wurde. 

Während eines Sturms sollte man drinnenbleiben und sich von Fenstern fernhalten, rät das BBK. Es besteht eine Gefährdung durch umherfliegende Gegenstände. 

Nach Möglichkeit das Dachgeschoss oder Räume unterhalb von Bäumen meiden. Die Bäume könnten umstürzen und das Gebäude beschädigen.

Informiert bleiben - diese Apps und Dienste helfen weiter

Damit man von Gewitter oder Sturm nicht überrascht wird, kann man sich von einigen Apps warnen lassen.

Die NINA-App vom BBK warnt - je nach Einstellung - vor gefährlichen Unwettern. Für allgemeinere Wetterwarnungen ist sie aber nicht gedacht. Es gibt sie für Android und iOS.

Katwarn ist der Name einer weiteren App, die behördliche Warnungen auch standortgenau auf Smartphones ausspielen kann. Es gibt sie kostenlos für Android und iOS.

Die App DWD Warnwetter vom Deutschen Wetterdienst spielt Wetterwarnungen auch standortgenau aus. Es gibt sie für Android und iOS, in der Grundversion ist sie kostenlos. Vollen Funktionsumfang gibt es für einmalig 2,49 Euro. Oder Sie wählen eine andere Wetter-App des Vertrauens. 

Die Wetterwarnungen und Hinweise des DWD lassen sich auch über dessen Website abrufen.

Das BBK rät bei Unwetterlagen außerdem, das Radio oder den Fernseher einzuschalten, um weitere Informationen zu erhalten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
2 min.
Instapaper tritt in Pockets Fußstapfen
Seit dem 8. Juli ist Schluss: Leseratten, die sich mit Pocket "Vorräte" auf die Seite geschaufelt hatten, müssen sich umorientieren.
Mozillas Bookmark-App Pocket ist Geschichte. Wer mit der Anwendung intensiv Seiten gesammelt und gelesen hat, wird sie vermissen - und könnte es mit dieser Alternative probieren.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
27.06.2025
2 min.
Urlaub in Großbritannien: Beim ETA-Antrag droht Preiswucher
Urlaub in Cornwall geplant? Um Preiswucher bei der ETA zu vermeiden, sollten Sie für den Antrag nur die offiziellen Kanäle der britischen Regierung nutzen.
16 britische Pfund kostet es, die Reisegenehmigung zu beantragen. Vermittlungsportale im Netz verlangen teils das Vielfache - ohne Mehrwert. Was Reisende wissen müssen.
06:30 Uhr
2 min.
Bayreuther Festspiele bekommen "General Manager" aus Berlin
Es gibt eine neue Personalie auf dem Grünen Hügel.
Die Bayreuther Festspiele ringen schon seit Jahren um eine modernere Struktur. Kurz vor dem Festspielstart gibt es dazu nun Neuigkeiten vom Grünen Hügel.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
06:30 Uhr
2 min.
Reitverein im Erzgebirge feiert Jubiläum mit einer Premiere
Das Reitturnier Weißbach beginnt am Freitag.
Der Reit- und Fahrverein Weißbach wurde vor 50 Jahren gegründet. Gefeiert wird das Jubiläum an diesem Wochenende. Doch nicht nur.
Sandra Häfner
Mehr Artikel