Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundesweite Förderprogramme für Privatpersonen gibt es derzeit nicht - eine Übersicht zu lokalen Angeboten gibt es im Internet.
Bundesweite Förderprogramme für Privatpersonen gibt es derzeit nicht - eine Übersicht zu lokalen Angeboten gibt es im Internet. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Haus & Garten
Wallbox für zu Hause - wie Sie lokale Förderprogramme finden

Die bundesweite Förderung für Wallboxen wurde 2024 eingestellt. Wer eine Wallbox zu Hause installieren lassen will, kann unter Umständen aber von regionalen Programmen profitieren.

Berlin/ Offenbach.

Der Kaufpreis für eine Wallbox kann stark variieren. Laut ADAC liegt die Spanne zwischen rund 200 und 2.000 Euro – ohne Installation. Was es kostet, hängt zum Beispiel von der Ladeleistung der Wallbox ab. 

Die Kosten für eine Installation können sehr unterschiedlich ausfallen. Beim Einfamilienhaus liegen sie laut ADAC bei rund 500 bis 3.000 Euro. Eine Installation in Mehrfamilienhäusern kann zum Teil aufwendiger sein - also noch teurer werden.

Förderprogramme finden: So geht’s

Die Kosten muss man nicht immer komplett allein tragen. Es gibt Förderprogramme. Allerdings: "Aktuell gibt es kein bundesweites Förderprogramm für Privatpersonen, das Wallboxen oder Ladesäulen unterstützt", sagt Alexander Steinfeldt, Energieexperte der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Man muss also auf die Suche gehen. 

Einzelne Bundesländer, etwa NRW, sowie einige Kommunen und Stadtwerke, etwa in München oder Stuttgart, bieten aber lokale Förderprogramme für Privatpersonen an. Verbraucher können mit dem kostenlosen Fördermittel-Check prüfen, ob sie davon profitieren können.

Wichtig: Eine Antragsstellung für bereits beauftragte Maßnahmen ist meist nicht mehr möglich. In der Regel muss man die Fördermittel beantragen, bevor man eine Installation beauftragt. Häufig muss vorab ein Kostenvoranschlag vorliegen. Immer sinnvoll: Prüfen lassen, ob die technischen Voraussetzungen vor Ort gegeben sind. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
09.04.2025
2 min.
Sicherheitslücke bei Whatsapp für Windows
Sicherheit geht vor: Wer Whatsapp am PC nutzt, sollte zur aktuellen Version greifen – oder auf Whatsapp Web ausweichen.
Wer Whatsapp als Windows-Programm verwendet, sollte die Software zügig aktualisieren. Denn in ihr lauert eine Schwachstelle, die Schadsoftware auf den Rechner bringen könnte.
17:41 Uhr
1 min.
Einige Hundert Menschen bei Ostermärschen in Sachsen
Hunderte bei Ostermärschen für Frieden in Sachsen (Symbolbild)
Ostern ist traditionell Friedensmarschzeit. Auch in Sachsen rief das Netzwerk Friedenskooperative dazu auf - der große Protest blieb zunächst aus.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17:42 Uhr
2 min.
Zverev erreicht Finale von München
Alexander Zverev steht im Finale des BMW Open in München.
Nach einigen verpatzten Wochen hat Tennis-Star Alexander Zverev Chancen auf seinen ersten Turniersieg 2025. In München steht er im Finale. Dort kommt es zu einem hochklassigen Duell.
16.04.2025
6 min.
Stets startklar - Elektroauto mit Wallbox zu Hause laden
Da die meisten Autos Zuhause die ganze Nacht über an der Wallbox hängen, spielt die Zeitersparnis beim Laden für private Nutzer kaum eine Rolle. Hier reicht also eine Wallbox mit 11kW.
Wer sein Elektroauto bequem und sicher zu Hause aufladen will, braucht eine Wallbox. Der Vorteil: Sie sind nicht auf die nächste Ladesäule angewiesen. Was Sie vor der Installation wissen müssen.
Katja Fischer, dpa
Mehr Artikel