Neumanns aus Dresden hatten früher frische Eier vom Gartenhuhn. Ein Gesetz setzt dem Trend zum eigenen Ei Grenzen.
Die Sächsische Energieagentur erklärt, was alles gefördert wird und wie sich die Beantragung vereinfacht
Scheiben an Wohn- und Bürohäusern werden für die Tiere zur Todesfalle - Dabei wäre leicht Abhilfe möglich, sagt Marion Lehnert vom Nabu
Mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz: Smart-Home-Anwendungen werden immer beliebter. Das bestätigt auch eine aktuelle Bitkom-Umfrage (Bitkom Research 2021).
Studie: Gewürzpflanze war früh Gegenstand des globalisierten Handels
Eine neue Gärtnerbewegung besinnt sich auf Pflanzen aus regionalem, saisonalem Anbau. Vorreiterin Claudia Keller aus Görlitz erzählt, was daran so toll ist.
Päonien - oder Pfingstrosen - waren früher den Herrscherhäusern Chinas vorbehalten. Wie gut, dass das vorbei ist. Monika und Günther Quasdorf aus Freital sammeln die Pflanzen, deren Blüten oft größer sind als eine Suppenschüssel.
Zahlreiche Apps und YouTube-Videos bieten Gärtnern Tipps und Unterstützung. Um die Informationen abzurufen, gibt es die passenden Geräte von emporia.
Die Sächsin Katrin Reuter gärtnert nach der Permakultur-Methode. So schafft sie es, viel Ertrag bei möglichst geringem Aufwand zu haben.
Der neue Postbank Wohnatlas zeigt, wo sich kaufen noch lohnt und wo nicht.
Ob Snack-Gemüse oder -Beeren: Mit speziellen Pflanzensorten lässt es sich auch auf kleinem Raum gärtnern. Frische Kräuter und die Blume des Jahres machen's bunt.
Gibt es einen Urlaubsort, den man ohne Anreise erreicht? Der keine Buchung erfordert, der Kofferpacken nicht nötig macht? Der auch in den Ferienzeiten ohne Saisonaufschlag nutzbar ist?
Laubfall, herüberhängende Äste, wuchernde Wurzeln: Was Sie dulden müssen und was nicht - Die wichtigsten Antworten auf Leserfragen
Windspiele, Bauarbeiten und laute Poolpumpen: Wie man sich wehren kann, erklärten Rechtsexperten beim "Freie Presse"-Telefonforum
Wenn eine Hecke zwei Grundstücke begrenzt, wer muss sie dann pflegen? Ihr gutes Recht gegenüber Ihren Nachbarn.
Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung an Bedeutung gewonnen.
Streit über Grenzbepflanzung landet häufig vor Gericht. Die Rechtslage - und wo Sie kostenlos Rat bekommen.
Ob tropische Riesengewächse, Rhododendren oder Stauden: Beim "Freie Presse"-Telefonforum gab's Rat
Damit klebt, was kleben soll, kommt es auf Material und Umweltbedingungen an. Ein Leitfaden für Heimwerker und Bastler.
Neu bauen - aber nachhaltig! Wer heute baut, sollte die Klimaeffizienz von Beginn an mitdenken. Wie Bauherren ihren CO₂-Fußabdruck klein halten, erklärt Schwäbisch Hall-Architekt Sven Haustein.
Warum Zwiebeln nicht keimen und wie man Hortensien und Rosen richtig schneidet, wissen unsere Gartenprofis
In Sachsen gezüchtete Knollen sind perfekt für den hiesigen Anbau - auch auf dem Balkon. Fünf Schritte, wie das gelingt.
Beim Bau eines Hauses oder im Fall einer Sanierung benötigt man Fenster. Diese sollen einerseits...
Manche Dinge kommen nie aus der Mode. Wie die Ibiza 2000 von Kermi. Als Zweitdusche im Keller sorgt sie durch hochwertige Materialien und trendbewusstes Design für einen schicken Duschbereich.
Strom wird immer teurer. Ein sächsischer Ingenieur hat sein Haus so umgerüstet, dass er mehr Energie produziert als verbraucht. Dabei geht er bis an die Grenzen des Machbaren.
Das Erzgebirge zählt zu einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Sachsens bester Florist zaubert aus Gräsern, Fruchtständen und Blüten ein zartes, luftiges Gesteck. Lichterkette und Kerze bringen das Gebilde zum Leuchten. Hier zeigt er, wie's geht.