Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Freibad oder am Badesee sexuell aktiv sein? Aus rechtlicher Sicht keine gute Idee. Im Ernstfall können empfindliche Strafen drohen.
Im Freibad oder am Badesee sexuell aktiv sein? Aus rechtlicher Sicht keine gute Idee. Im Ernstfall können empfindliche Strafen drohen. Bild: Philipp Nemenz/Westend61/dpa-tmn
Finanzen
Heiß aber heikel: Bei Sex am See oder im Freibad droht Ärger

Wer am Badesee oder im Freibad beim Liebesspiel erwischt wird, kann mit ernsthaftem Stress rechnen. Es gibt zwar mancherorts rechtliche Grauzonen. Ausreizen sollte man sie aber nicht, rät ein Jurist.

Essen.

An einem heißen Sommertag zieht es viele Menschen ins kühle Nass. Manche von ihnen lassen sich dabei zu mehr als nur einem Bad in Sonne oder See hinreißen. Doch was gilt eigentlich rechtlich, wenn es im Freibad oder am Badesee zwischen zwei Menschen heiß hergeht? Rechtsanwalt Oliver Allesch klärt auf.

"Grundsätzlich ist das Ausüben sexueller Handlungen in der Öffentlichkeit, und damit auch im Freibad, rechtlich bedenklich und in der Regel verboten", sagt der Jurist. Gerade in einem öffentlichen Bad könne es schnell den Straftatbestand der "Erregung öffentlichen Ärgernisses" erfüllen, sobald die Handlungen öffentlich wahrnehmbar seien und andere Personen potenziell davon belästigt oder schockiert sein könnten. Bei Verurteilung droht eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Selbst wenn der Straftatbestand nicht erfüllt ist, können die Zärtlichkeiten zumindest eine Ordnungswidrigkeit darstellen - etwa weil die Allgemeinheit dadurch belästigt wird. Je nach Bundesland und Schwere drohen dann laut Rechtsanwalt Allesch Bußgelder von bis zu 1.000 Euro und mehr.

Wildes Treiben in der Umkleide liegt in rechtlicher Grauzone

Was sexuelle Handlungen in einem Freibad in der Regel immer tun: gegen die Haus- oder Badeordnung verstoßen. Die können die Betreiber selbstständig festlegen. "Darin wird meist untersagt, sexuelle Handlungen vorzunehmen oder die übrigen Gäste zu belästigen", sagt Allesch. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Rauswurf und mit einem Hausverbot rechnen - dann hat es sich auch mit dem Badespaß, zumindest an diesem Ort, erledigt.

Wer es mit dem Gesetz nicht auf die Spitze treiben möchte und für das Schäferstündchen die Umkleide aufsucht, befindet sich Oliver Allesch zufolge in einer rechtlichen Grauzone. "Denn solange das dortige Tun außerhalb nicht wahrzunehmen ist, findet ja keine Erregung der Öffentlichkeit statt." Selbst leise Geräusche dürften noch keinen Straftatbestand erfüllen. Die Haus- und Badeordnung gilt allerdings überall im Freibad. Bekommt also der Bademeister von dem Treiben Wind, kann er Liebende noch immer vor die Tür setzen.

Auch am einsamen Badesee kann Handeln Konsequenzen haben

An einem öffentlichen Strand oder Badesee sieht die Situation ein wenig anders aus. Hier kommt es nach Ansicht des Juristen auf den Einzelfall an. Zumindest eine Hausordnung gibt es meist nicht. Wer also sicherstellen kann, nicht beobachtet zu werden, könne dann prinzipiell auch Sex am Strand oder im Wasser haben. 

Bleibt der leidenschaftliche Akt aber doch nicht unentdeckt, müssen die Akteure eben doch damit rechnen, für die Straftat oder Ordnungswidrigkeit zur Rechenschaft gezogen zu werden. Das Juristen-Resümee: "Insoweit kann man das also auch nicht uneingeschränkt empfehlen." 

Wenn ein Pärchen aber zum Beispiel in eine einsame Bucht fährt und nicht subjektiv, sondern auch objektiv davon ausgehen kann, dass dort niemand anderes ist, kann die Zweisamkeit dort auch ungestraft bleiben.

Oliver Allesch rät, das eigene Treiben immer aus der Perspektive möglicher Anwesender zu betrachten. In dem Moment, in dem man selbst darüber nachdenke, ob das Handeln wirklich in Ordnung ist, sei die Grenze in der Regel schon überschritten. Sex an solchen Orten mag darum vielleicht spannend oder aufregend sein. "Empfehlen kann man es aus rechtlicher Hinsicht aber nicht." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Nachlass prüfen: Dieses Recht haben Pflichtteilsberechtigte
Mehr Transparenz: Pflichtteilsberechtigte dürfen bei der Nachlassverzeichniserstellung dabei sein.
Selbst wenn im letzten Willen andere Menschen begünstigt werden - nahe Angehörige haben oft einen Anspruch auf einen Pflichtteil am Erbe. Wie hoch dieser ausfällt, können sie selbst mit überprüfen.
07:25 Uhr
7 min.
Worum es beim G7-Gipfel in Kanada geht
Die kanadischen Rocky Mountains sind die Kulisse für den diesjährigen G7-Gipfel.
Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Statt Angela Merkel sitzt nun für Deutschland Friedrich Merz am Tisch.
Christiane Jacke, Michael Fischer und Ansgar Haase, dpa
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
24.05.2025
3 min.
Umfrage: Vielen Bädern fehlt das Personal
Viele Hallen- und Freibäder suchen noch nach Personal. (Archivfoto)
Viele Freibäder starten in die Saison. Doch gibt es genügend Schwimmmeister? Eine Umfrage befasst sich nun mit dieser Frage. Und: Was bedeutet das für die Öffnungszeiten?
07:30 Uhr
3 min.
Stricken im Kino: Ein finnischer Trend erobert Freiberg
Zum ersten Mal findet Stricken im Kino statt. Aber auch ohne Strickzeug kann der Film besucht werden.
Das Freiberger Kinopolis ist bekannt für seine ausgezeichneten Programmreihen. Jetzt kommt ein neues Angebot hinzu: Stricken im Kino.
Mathias Herrmann
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
Mehr Artikel