Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ach das liebe Geld: Wie sich die Erhöhung der Zusatzbeiträge der Krankenversicherung auf die Rente auswirkt, erfahren viele Rentner erst jetzt mit zwei Monaten Verspätung.
Ach das liebe Geld: Wie sich die Erhöhung der Zusatzbeiträge der Krankenversicherung auf die Rente auswirkt, erfahren viele Rentner erst jetzt mit zwei Monaten Verspätung. Bild: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn
Finanzen
Höherer Zusatzbeitrag: Wann sich das bei Ihrer Rente zeigt

Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht: Pflichtversicherte Rentnerinnen und Rentner spüren das mit Verzögerung. Wer wann betroffen ist - und warum.

Berlin.

Viele Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2025 angehoben. Für pflichtversicherte Rentnerinnen und Rentner wirkt sich dieser veränderte Zusatzbeitrag erst zwei Monate später aus. Der Krankenkassenbeitrag wird mit der Rentenzahlung für den Monat März angehoben, entsprechend eine geringere Rente überwiesen, wie die Deutsche Rentenversicherung Bund erklärt.

Hintergrund: Ändern sich Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung, werde das für versicherungspflichtige Rentnerinnen und Rentner aufgrund gesetzlicher Vorgaben immer zeitversetzt berücksichtigt. Der aus der Rente zu zahlende Beitrag wird deshalb bei Änderungen des Beitragssatzes immer erst zwei Monate später erhoben. Das gelte sowohl für Senkungen als auch für Erhöhungen.

Je nach Rentenbeginn - Änderung zeigt unterschiedlich

Wichtig: Der geänderte Betrag kommt nicht bei allen Empfängerinnen und Empfängern zur gleichen Zeit an, informiert die DRV weiter. Entscheidend ist hier der Rentenbeginn:

  • Hat die Rente im April 2004 oder später begonnen, wird sie am Monatsende gezahlt. Die geänderte Rente wird in diesen Fällen erstmals Ende März auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein.
  • Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält die Zahlung im Voraus. Die Rente für März wird also bereits Ende Februar überwiesen.

Über die Änderung werden betroffene Rentnerinnen und Rentner per Kontoauszug informiert, so die DRV. Schriftliche Bescheide gibt es nur in Ausnahmefällen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
US-Nationalarchiv veröffentlicht neue Kennedy-Akten
Kennedy wurde 1963 in Dallas erschossen. (Archivbild)
Auf Geheiß von US-Präsident Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen Präsidenten Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Offen ist, ob sie eine große Enthüllung bringen.
17.03.2025
2 min.
Für 2024: Freiwillige Rentenbeiträge noch im März leisten
Bis zum 31. März lassen sich Rentenlücken schließen - mit freiwilligen Beitragszahlungen.
Wer seinen Rentenanspruch erhöhen möchte, kann mit freiwilligen Beitragszahlungen vorsorgen. Das geht aber zum einen nicht für jeden und zum anderen nicht jederzeit. Für 2024 läuft die Frist bald ab.
17.03.2025
5 min.
Zwei Jahre nach Suche über Ebay: Thomas Rodewohl aus Altmittweida findet seinen getunten Trabant in Paris wieder
Da war die Welt noch in Ordnung: 2011 gewann Thomas Rodewohl mit seinem Trabi die europäische Tuningmeisterschaft.
Mit einem Trabi-Kombi wurde Thomas Rodewohl schon Europameister. Dann verkaufte er das Schmuckstück - und es blieb über Jahre verschollen. Spuren nach Ungarn führten ins Nichts. Nun gibt es ein Bild aus Frankreich und einen Plan.
Falk Bernhardt
19.03.2025
4 min.
"Willkommen daheim": Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus einer Woche wurden neun Monate im All - umso größer war die Freude bei der Rückkehr.
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und "grinsen über beide Ohren".
Christina Horsten, dpa
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
20.02.2025
5 min.
Ihre Renteninformation: Das sagen die Zahlen aus
Sind Sie mindestens 27 Jahre alt und haben 5 Beitragsjahre in der Rentenversicherung vorzuweisen? Dann können Sie jährlich mit einer sogenannten Renteninformation rechnen.
Heften Sie die jährliche Renteninformation ungelesen ab? Keine gute Idee. Immerhin hilft sie Ihnen zum Beispiel dabei, ein Gefühl dafür zu bekommen, inwiefern Sie privat vorsorgen sollten.
Christoph Jänsch, dpa
Mehr Artikel