Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Shooting Brake lebt wieder auf: BMW zeigt mit dem Speedtop eine exklusive Kombiversion auf Basis des M8.
Der Shooting Brake lebt wieder auf: BMW zeigt mit dem Speedtop eine exklusive Kombiversion auf Basis des M8. Bild: BMW AG/dpa-tmn
Mobilität
Als Speedtop wird der BMW 8er zum exklusiven Shooting Brake

Noch ist er nur eine Studie, die Kleinserie ist aber bereits beschlossen: BMW macht den 8er zum schnellen, zweitürigen Luxuskombi. Vorbilder dafür gibt es im Unternehmen gleich mehrere.

Como.

Ups, sie haben es schon wieder getan. Nach dem Concept Skytop aus dem letzten Jahr hat BMW zum Oldtimergipfel Concorso d'Eleganza Villa d'Este bei Como diesmal den Speedtop enthüllt. Auch diese Designstudie basiert auf dem 8er, ist aber kein Roadster, sondern ein zweitüriger Kombi und wird so zum Shooting Brake.

Damit fährt er im Windschatten des Z3 Coupé aus den 1990er-Jahren, das diese traditionell britische Bauform bei BMW erst populär gemacht hat. Und genau wie der Skytop soll auch der Speedtop kein Einzelstück bleiben. BMW hat eine Kleinserie angekündigt und diesmal sogar von 50 auf 70 Exemplare erhöht.

Mit Platz für maßgeschneiderte Taschen und 625 PS

Der zum Zweisitzer degradierte Speedtop ist nach BMW-Angaben rund fünf Meter lang und hat statt einer Rückbank eine Ablage für zwei maßgeschneiderte Taschen und dahinter noch einen separaten Kofferraum. Den Antrieb übernimmt der derzeit stärkste V8 im Modellprogramm, den man sonst aus dem M8 Competition kennt. Er hat 4,4 Liter Hubraum und leistet 460 kW/625 PS.

Zwar ist schon das M8 Competition Coupé, der dem Speedtop als Basis dient, mit 185.400 Euro kein Schnäppchen. Doch ist bei BMW von mehr als 500.000 Euro plus Steuern die Rede, wenn die Studie im nächsten Jahr in Serie geht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:43 Uhr
2 min.
Nach Anzug-Skandal: Gelbe und Rote Karten im Skispringen
Der Norweger Marius Lindvik war bei der WM disqualifiziert worden.
Bei der vergangenen WM gibt es einen Eklat um manipulierte Anzüge. Für die kommende Saison beschließt der Weltverband nun Regelanpassungen.
17:30 Uhr
1 min.
Entdeckung im Clara-Angermann-Jahr: Literaturwissenschaftler hält Vortrag in Eibenstock
Im Schatzhaus Eibenstock befindet sich diese Skulptur. Welche der beiden Frauen Clara Angermann darstellen soll, ist unklar. Geschaffen hat sie 1941 Schnitzer Paul Schneider aus Annaberg, gestiftet wurde sie von der Fabrikantenschaft Eibenstock.
Es gibt nicht viele Dokumente zu Clara Angermann, die 1775 das Tambourieren nach Eibenstock brachte. Deswegen ist jedes neue Detail, das aus ihrem Leben gefunden wird, spektakulär.
Heike Mann
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
26.05.2025
2 min.
Alpina-Gründer Bovensiepen macht mit Zagato weiter
Zurück auf der Überholspur: Mit über 600 PS und Alpina-DNA startet Bovensiepen neu durch.
Die Marke Alpina haben sie an BMW verkauft. Doch deshalb lassen die Brüder Bovensiepen nicht die Finger vom Autobau. Jetzt machen sie unter eigenem Namen weiter - mit prominenter Hilfe beim Erstling.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
28.05.2025
2 min.
Mehr Leistung, weniger Gewicht: BMW M2 kommt auch als CS
Exklusiver Überflieger: Ab September geht der 115.000 Euro teure M2 CS an den Start.
Er baut Muskeln auf und legt überflüssige Pfunde ab – so wird der BMW M2 als CS gar vollends zum potenten Sportwagen für die Kompaktklasse. Aber das Bodybuilding lassen sich die Bayern gut bezahlen.
Mehr Artikel