Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwei Varianten – Der A3 kommt als 40 TFSI e und 45 TFSI e – mit bis zu 237 km/h Spitze.
Zwei Varianten – Der A3 kommt als 40 TFSI e und 45 TFSI e – mit bis zu 237 km/h Spitze. Bild: Dejan Sokolovski/Audi AG/dpa-tmn
Mobilität
Elektrische Verlängerung: Der neue Audi A3 Plug-in-Hybrid

Bis Audi ein kleines E-Auto anbietet, dauert es zwar noch etwas. Aber zumindest einen Vorgeschmack darauf kann man jetzt im A3 erleben: Die neuen Plug-in-Hybriden fahren über 100 Kilometer ohne Sprit.

Ingolstadt.

Audi macht den nächsten Schritt bei der Modellpflege für den A3 und bringt jetzt die Plug-in-Hybride in den Handel. Ein Jahr nach dem Facelift gibt es den vornehmen Verwandten des Golfs deshalb jetzt auch wieder als 40 TFSI e oder als 45 TFSI e.

Dabei bauen die Bayern nicht nur einen neuen Vierzylinder mit 1,5 statt 1,4 Litern und 110 kW/150 PS oder 130 kW/177 PS ein, sondern vor allem eine größere Batterie. Deren Kapazität ist nach Angaben des Herstellers mit 25,7 kWh rund doppelt so groß wie bisher.

Bis zu 143 Kilometer elektrische Reichweite

Die elektrische Reichweite soll auf bis zu 143 Kilometer steigen. Viel weiter kommt kaum ein anderer Plug-in in dieser Klasse. Und der A3 beweist nicht nur einen langen Atem, sondern macht auch beim Laden Tempo: Künftig kann er mit immerhin bis zu 50 kW auch an der Gleichstrom-Säule angeschlossen werden.

Als 40 TFSI e kostet der Doppelpack als Sportback 44.200 Euro, als Allstreet in Offroad-Optik 46.000 Euro. Und er steht mit einer Systemleistung von 150 kW/204 PS in der Liste. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h.

Wer den ausschließlich im Sportback lieferbaren 45 TFSI e bestellt, zahlt mindestens 47.700 Euro, bekommt dafür aber 200 kW/272 PS, fährt bis zu 237 km/h schnell und kann mit Normwerten von 0,3 Litern und 7 g/km rechnen. Den Kraftstoffverbrauch (WLTP) gibt Audi mit bestenfalls 0,3 Litern (6 g/km CO2-Ausstoß) an. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
1 min.
Kilometerfresser mit Talenten: Der Audi A4 beim Tüv
Weiße Weste? Der Audi A4 hat Nehmerqualitäten - ein paar Dinge sollten vor einem Gebrauchtkauf dennoch penibel gecheckt werden.
Viel auf der Uhr und trotzdem gut: So lautet das Tüv-Report-Fazit zum Audi A4. Es gibt aber einen Rat, den man ernst nehmen sollte, bevor man sich dieses Mittelklasseauto zulegt.
Stefan Weißenborn, dpa
06:30 Uhr
4 min.
Israel greift Irans Atomanlagen an - Explosionen in Teheran
Feuer und Rauch über der iranischen Hauptstadt Teheran: Israel hat in der Nacht zu Freitag einen Angriff auf den Iran gestartet.
Der Konflikt zwischen Israel und der Islamischen Republik Iran eskaliert. Das israelische Militär greift an. Schlägt der Iran zurück? Und wie verhält sich die mit Israel verbündete US-Regierung?
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
06:26 Uhr
4 min.
Straßensperrung, Kollegenpreis, Catering und Bargeld: Was Besucher des Töpfermarktes in Waldenburg wissen müssen
Der Töpfermarkt in Waldenburg ist ein Besuchermagnet. Die Veranstaltung findet am Wochenende zum 30. Mal statt.
Samstag und Sonntag findet die 30. Auflage der Traditionsveranstaltung statt. 72 Töpfereien garantieren ein vielseitiges Keramikangebot - vor allem für Küche und Garten. Es gibt einige Neuerungen.
Holger Frenzel
27.05.2025
2 min.
A390: Alpine wagt sich weiter auf elektrisches Terrain vor
Sportlicher Stromer mit Format: Alpine zeigt mit dem A390 sein erstes Elektro-SUV.
Schon der A290 war für Alpine ein Novum. Doch nachdem die Renault-Tochter mit dem Kleinwagen ihren elektrischen Einstand gegeben hat, wagt sie sich mit der Premiere des A390 auch noch ins SUV-Segment.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel