Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Neuzuwachs in der Elektroliga: Der Cadillac Lyriq V rollt ab November in Europa an.
Neuzuwachs in der Elektroliga: Der Cadillac Lyriq V rollt ab November in Europa an. Bild: Cadillac/dpa-tmn
Mobilität
Lyriq V: So stark war noch kein Cadillac

Kaum offiziell in Europa zurück, lässt Cadillac die Muskeln spielen und bringt sein erstes elektrisches Sportmodell: Als V-Series wird der Lyriq mal eben zum bis dato stärksten Cadillac.

Frankfurt/Main.

Cadillac biegt auf die elektrische Überholspur ab und bringt seinen Geländewagen Lyriq nun auch als V-Modell. Die Sportversion des Konkurrenten für Autos wie BMW iX und Mercedes EQE kommt in Europa im November in den Handel und soll mindestens 108.809 Euro kosten, teilte der Hersteller mit. Dafür gibt es den 5,04 Meter langen Fünfsitzer in düsteren Farben mit zwei Motoren von zusammen 452 kW/615 PS und 880 Nm – mehr Leistung, als bei jedem anderen Cadillac zuvor. Das reicht im besten Fall für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,3 Sekunden und erst bei 230 km/h sagt die Elektronik bis hier und nicht weiter.Die Energie dafür liefert ein Akku mit 91 kWh, der eine Normreichweite von 470 Kilometern ermöglichen soll. Während der Lyriq V zu den schnellsten Sprintern in seiner Liga zählt, ist er beim Laden allenfalls Durchschnitt: Mehr als 190 kW sind auch am Schnellader nicht drin. Immerhin hat man es während der Wartezeit bequem und nobel: Während der Lyriq außen den Sportler gibt, verspricht Cadillac den Insassen ein luxuriöses Ambiente mit besonders edlem Leder. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06:15 Uhr
2 min.
FC Erzgebirge: Das ist Aues neue Nummer 10 – unfreiwillig
Julian Günther-Schmidt ist Aues neue Nummer 10.
Acht Neue, zwei Rückkehrer und zwei Talente, die aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis aufgerückt sind – beim FC Erzgebirge gibt es viele neue Gesichter – und neue Rückennummern.
Thomas Scholze
16.06.2025
2 min.
Retro-Feeling mit E-Technik: Peugeot 208 fährt elektrisch
Elektrosportler im Geiste des Kult-Kleinwagens 205 GTi: Mehr als 40 Jahre nach der Erstauflage des sportlichen 205 GTi soll der Spirit im elektrischen Nachfahren 208 GTi mit 280 PS weiterleben.
Er ist wieder da: 40 Jahre nach der Erstauflage feiert Peugeot das Comeback des legendären 205 GTi. Drei Generationen weiter, heißt der jetzt 208 – und fährt erstmals voll elektrisch.
15.06.2025
2 min.
Zu diesem Preis startet das DS-Flaggschiff N°8
DS N°8 startet durch: Das neue Flaggschiff zielt auf die gehobene Mittelklasse und konkurriert mit Premium-Modellen.
Es soll sich was regen in der gehobenen Mittelklasse, denn nun probt die luxuriöse Citroën-Schwester DS den Aufstieg: Der neue N°8 will endlich premium sein. Das hat aber seinen Preis.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
06:15 Uhr
5 min.
Rechte Jugendgruppen wachsen schnell - bundesweit vernetzt
Mehrere CDS-Veranstaltungen waren zuletzt begleitet von Aktionen rechter Gruppen, wie hier in Bautzen. (Archivfoto)
Seit Mitte 2024 sind in Deutschland mehrere neue rechtsextremistische Gruppen entstanden. Das hat nach Einschätzung des BKA womöglich auch mit den Spätfolgen der Corona-Pandemie zu tun.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Mehr Artikel