Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Greller Auftritt in Orange: Mercedes-Ableger AMG präsentiert die über 360 km/h schnelle Elektrostudie GT XX.
Greller Auftritt in Orange: Mercedes-Ableger AMG präsentiert die über 360 km/h schnelle Elektrostudie GT XX. Bild: Mercedes-Benz Group AG/dpa-tmn
Mobilität
Mercedes Vision GT XX stimmt auf ersten elektrischen AMG ein

Bislang gab es nur Tuning für die elektrischen Serienmodelle. Doch bald bringt Mercedes-Ableger AMG seinen ersten eigenen Batterie-Boliden. Eine Studie gibt einen Ausblick auf das kommende Modell.

Affalterbach.

AMG wechselt jetzt auch in die Akku-Ära: Nachdem der Mercedes-Ableger bislang Serienmodelle wie den EQE getunt hat, bereiten sie in Affalterbach gerade das erste eigene Elektromodell auf einer neuen Plattform vor. Etwa ein Jahr bevor dieses Coupé den viertürigen GT beerben soll, stimmt jetzt eine Studie auf den elektrischen Überflieger ein.

Die im schillernden Orange des legendären Versuchsträgers C 111 lackierte Flunder fährt dem Hersteller zufolge mit drei neuartigen Axialflussmotoren, die besonders kompakt und leistungsstark sein sollen. Zusammen kommen sie auf über 1.000 kW/1.360 PS und ermöglichen ein Spitzentempo von mehr als 360 km/h, stellt AMG in Aussicht.

In zehn Minuten Energie für weitere 400 Kilometer nachladen

Auch beim Akku befahren die Schwaben Neuland und wollen mit neuen Zellen Ladeleistungen von mehr als 850 kW ermöglichen. In weniger als zehn Minuten soll der elektrische AMG so die Energie für 400 Kilometer nachladen können.

Wie bei Studien üblich, wirft Mercedes den Blick beim Vision GT XX aber auch etwas weiter in die Zukunft und experimentiert mit neuen Lösungen: Bewegliche Flaps an den Felgen leisten einen Beitrag zum rekordverdächtigen cw-Wert von 0,198, und statt mit veganem Leder sind die im 3D-Drucker auf die Insassen angepassten Schalensitze mit einem Stoff bezogen, für den AMG abgefahrene Rennreifen recycelt hat. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.06.2025
8 min.
Elektrische Kleinwagen: City-Flitzer unter Strom
Was für ein schnuffeliger Name: Der Dolphin (Delfin) Surf der chinesischen Marke BYD (für "Build Your Dreams").
Das Angebot von elektrischen Kleinwagen wächst. Nach Renault R5, Hyundai Inster kommen bald auch VW ID.2 und ID.1 auf den Markt. Welche günstigen E-Fahrzeuge wird es bald geben?
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
5 min.
Vision V: Dieser Mercedes ist ein Luxus-Bus
Raum-Schiff: Noch ist der luxuriöse Van eine Studie - doch die Serienmodelle folgen sicher.
Dagegen wirkt selbst ein Maybach mittelmäßig: Kein Mercedes bietet mehr Prunk und mehr Platz als der Vision V. Aktuell noch eine Studie, soll er als VLS bald die V-Klasse beerben.
Thomas Geiger, dpa
10:32 Uhr
2 min.
Sané über Musiala: Brauchen seine "genialen Momente"
Jamal Musiala (l) und Leroy Sané waren beim FC Bayern lange Teamkollegen.
Jamal Musiala ist nach seiner schweren Verletzung operiert worden. Wie lange der Bayern- und DFB-Star fehlt, ist offen. Nationalteamkollege Leroy Sané spricht über die Ausnahmerolle.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
10:19 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 08.07.2025
 4 Bilder
Traditioneller Stierlauf in Pamplona
Mehr Artikel