Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Elektrische Sportlichkeit: Mini bringt die John Cooper Works-Modelle als E-Versionen auf den Markt.
Elektrische Sportlichkeit: Mini bringt die John Cooper Works-Modelle als E-Versionen auf den Markt. Bild: Bernhard Filser/BMW Group/dpa-tmn
Mobilität
Mini bringt John Cooper Works-Modelle jetzt auch elektrisch

Mini bietet seine John Cooper Works-Modelle jetzt auch als eine E-Version an. Allerdings müssen sportlich Interessierte dabei ein paar Abstriche machen.

München.

Sport ja, Schweiß-, äh, Benzingeruch nein – nach diesem Motto schickt Mini seine neuen John Cooper Works-Modelle bei Cooper und Aceman jetzt auch elektrisch auf den Weg. Dafür installieren die Briten einen Frontmotor mit 190 kW/ 258 PS, der bis zu 350 Nm entwickelt und auf Knopfdruck für zehn Sekunden in einer Art Overdrive noch mal einen Boost bietet. Die Preise beginnen bei 40.650 Euro für den dreitürigen Cooper und bei 43.150 Euro für den Aceman, der als kleines SUV mit einer Länge von 4,08 Metern neu in der Familie ist.

Zwar beweisen die Mini-Sportler unter Strom ein imposantes Sprintvermögen. Beim Cooper zum Beispiel nimmt die E-Variante dem Turbo mit einem Wert von 5,9 Sekunden sogar zwei Zehntel ab. Doch müssen sportliche Fahrer dennoch ein paar Abstriche machen. Nicht nur, dass der Sound aus dem Synthesizer kommt statt aus dem Auspuff - auch das Spitzentempo ist mit elektronisch begrenzten 200 km/h weniger imposant.

Außerdem müssen die beiden Sportsfreunde mit ihrem 54 kWh großen Akku spätestens nach 371 Normkilometern an die Steckdose und gönnen sich dort bei Ladeleistungen von 11 kW am Wechsel- und 95 kW am Gleichstrom eine vergleichsweise lange Verschnaufpause. Und auf Frischluft müssen E-Sportler auch verzichten. Denn das Cabrio gibt es auch weiterhin nur als Verbrenner (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
27.05.2025
2 min.
A390: Alpine wagt sich weiter auf elektrisches Terrain vor
Sportlicher Stromer mit Format: Alpine zeigt mit dem A390 sein erstes Elektro-SUV.
Schon der A290 war für Alpine ein Novum. Doch nachdem die Renault-Tochter mit dem Kleinwagen ihren elektrischen Einstand gegeben hat, wagt sie sich mit der Premiere des A390 auch noch ins SUV-Segment.
08:30 Uhr
2 min.
Rüdiger: Rassismus durch Gegner bei Club-WM
In der Schlussphase ging es zwischen Antonio Rüdiger (l) und Gustavo Cabral (r) hitzig zu.
Nach seiner Knieoperation steht Antonio Rüdiger erstmals wieder für Real Madrid auf dem Platz. Und in der Schlussphase bei der Club-WM geht es hitzig zu.
08:45 Uhr
3 min.
Country-Legende Tom Astor sorgt für Western-Atmosphäre im Vogtland
Country-Legende Tom Astor war am Wochenende der Stargast bei der Behrendt-Party in Zwota.
Die Behrendt-Party in Zwota lockte am Wochenende trotz der Hitze scharenweise Besucher an, die vor allem Tom Astor bejubelten.
Eckhard Sommer
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
16.06.2025
2 min.
Retro-Feeling mit E-Technik: Peugeot 208 fährt elektrisch
Elektrosportler im Geiste des Kult-Kleinwagens 205 GTi: Mehr als 40 Jahre nach der Erstauflage des sportlichen 205 GTi soll der Spirit im elektrischen Nachfahren 208 GTi mit 280 PS weiterleben.
Er ist wieder da: 40 Jahre nach der Erstauflage feiert Peugeot das Comeback des legendären 205 GTi. Drei Generationen weiter, heißt der jetzt 208 – und fährt erstmals voll elektrisch.
Mehr Artikel