Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gut vorbereitet in den Urlaub: Wer Route und Pausen richtig plant sowie das Wetter im Blick hat, kommt entspannter ans Ziel.
Gut vorbereitet in den Urlaub: Wer Route und Pausen richtig plant sowie das Wetter im Blick hat, kommt entspannter ans Ziel. Bild: Laura Ludwig/dpa-tmn
Mobilität
Ohne Flip-Flops und alle zwei Stunden eine Pause

Hitze, viel Verkehr, Stress und Müdigkeit: Der Sommerurlaub beginnt auf der Autobahn oft kräftezehrend. Etwas entspannter und sicherer geht es mit den folgenden Tipps.

Stuttgart.

Der Start in den Urlaub mit dem Auto steht kurz bevor. Die Route inklusive Tank- oder Ladestellen unterwegs ist klar berechnet und Verkehrslage und Stauhochzeiten sind gecheckt? Prima, gute Planung kann den Stress senken und die Sicherheit erhöhen, so die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Oh, es kann sehr heiß werden? Dann besser am frühen Morgen oder am späten Abend losfahren. Für unterwegs sollte nicht nur leichte Kost an Bord sein, sondern auch ausreichend Trinkwasser für alle Insassen.

Leger ja - aber nicht leichtsinnig

Wichtig ist auch, leichte und bequeme Kleidung zu tragen. Doch das Schuhwerk sollte nicht zu leger sein. Feste Schuhe, mit denen sich die Pedale fest und rutschfrei bedienen lassen, sind sicherheitsrelevant. Zwar ist für Privatfahrer weder das Barfußfahren noch das Tragen von Flip-Flops explizit verboten. Doch potenzielle Risiken für sich selbst und andere durch das Fahren mit ungeeignetem Schuhwerk sind unbedingt zu vermeiden, so die GTÜ. Falls untaugliche Schuhe mit zu einem Unfall führten, kann es zu Mithaftung und Problemen mit der Versicherung kommen.

Mindestens alle zwei Stunden eine Pause machen

Die Schuhe ausziehen und barfuß übers Gras gehen, kann man dann bei Pausen, die man mindestens alle zwei Stunden einlegen sollte. Gut, wenn man sich zudem mit anderen am Steuer abwechseln kann. 

Wie lang die gefahrene Strecke am Steuer insgesamt pro Reisetag werden sollte, hängt auch vom individuellen Leistungsvermögen ab. Während dem einen schon vier Stunden am Stück genügen, sind andere noch viel länger am Steuer aufmerksam und konzentriert. Da hilft eine ehrliche Selbsteinschätzung. Und im Zweifel ist immer lieber eine Übernachtung auf den Weg zum Ziel einzuplanen – das ist entspannter und sicherer. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
3 min.
Kind allein im Auto: So schnell wird es bei Hitze gefährlich
Bei Hitze kann es im Auto schnell sehr heiß und gefährlich werden. Besonders für Kinder und Tiere.
Ein geparktes Auto, ein Kind auf dem Rücksitz und 20 Grad Außentemperatur – was kann da schon passieren? Mehr als viele denken. Warum jede Minute zählt, wenn das Auto zur Hitzefalle wird.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
20.06.2025
2 min.
Vor der Urlaubsfahrt E-Auto ruhig vollladen
Clever auf den Urlaub vorbereiten: Eine Vollladung ist vor langen Fahrten in der Regel kein Problem.
E-Autos sind vergleichsweise teuer – das liegt vor allem an ihrer Antriebsbatterie, dem wertvollsten Teil des Gefährts. Warum ist es aber nicht gut, diese immer rappelvoll zu laden und leer zu fahren?
15:37 Uhr
2 min.
Schülerzeitung in Sehmatal gewinnt Preis
Die Oberschule Sehmatal .
Die Schülerzeitung der Oberschule Sehmatal gehört zu den diesjährigen Gewinnern beim Sächsischen Jugendjournalismuspreis.
Stephan Lorenz
15:35 Uhr
1 min.
Erzgebirge: Diebe brechen in Einfamilienhaus ein und machen erstaunliche Beute
Die Polizei ermittelt nach einem Hauseinbruch in Oelsnitz.
Die Polizei muss in einem Fall von Einbruch und Diebstahl ermitteln. Bei der Tat erbeuteten Unbekannte eine besondere Sache.
Uwe Rechtenbach
Mehr Artikel