Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sicherheit auf der Straße: Autofahrer müssen beim Überholen von Radfahrern die vorgeschriebenen Mindestabstände einhalten.
Sicherheit auf der Straße: Autofahrer müssen beim Überholen von Radfahrern die vorgeschriebenen Mindestabstände einhalten. Bild: Philipp Schulze/dpa/dpa-tmn
Mobilität
Radfahrer überholen: Das müssen Autofahrer beachten

Gerade in der Stadt ist der Verkehrsraum knapp. Beim Überholen wird's da schnell eng und gefährlich - gerade für Radfahrer. Apropos: Welche Mindestabstände gelten, wenn Autos Fahrräder überholen?

Erfurt.

Fahrräder sind natürlich ganzjährig als Verkehrsmittel im Einsatz. Doch speziell in der warmen Jahreszeit schwingen sich besonders viele Menschen aufs Rad. Darauf sollten Autofahrer vorbereitet sein – und sich speziell beim Überholen immer an die geltenden Abstandregeln halten, so der Tüv Thüringen.

Einen Radfahrer beispielsweise auf den letzten Drücker vor dem Gegenverkehr überholen zu wollen, ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. So eine Aktion wird mit einer Geldbuße ab 30 Euro geahndet.

Diese Mindestabstände gelten

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) fordert innerorts beim Überholen von Radfahrern einen Mindestabstand von 1,50 Meter. Wer außerorts Radelnde überholen will, darf das nur mit mindestens 2 Metern Seitenabstand tun.

Diese Abstände muss man übrigens auch einhalten, wenn man als Autofahrer Fußgänger und Elektrokleinstfahrzeuge überholen will.

Notfalls kann - etwa bei Gegenverkehr oder ganz engen Straßen - so lange nicht überholt werden, bis die Verkehrssituation das Manöver gefahrlos mit den genannten Abständen ermöglicht.

Die Seitenabstände gelten nicht, wenn Radler etwa vor einer roten Kreuzung bei ausreichend Platz, ganz langsam und vorsichtig rechts an stehenden Autos vorbeifahren oder sich neben sie stellen.

Radler überholen Radler - mit Rücksicht

Übrigens: Radfahrer untereinander müssen beim Überholen diese Abstände nicht generell einhalten, verweist der ADAC online auf ein Urteil (Az.: 2 U 121/21) vom Oberlandesgericht Oldenburg.

Allerdings ist das kein Freifahrtschein für Wildwest-Radler. Denn wie immer gilt auch hier wie überall das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme nach Paragraf 1 StVO. Und es kommt auf den Einzelfall an, etwa ob auf dem Radweg genug Platz zum Überholen ist. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
27.05.2025
3 min.
Stau auf der Autobahn: Spurwechsel, Abfahren oder Aushalten?
Vorausschauend statt hektisch: Wer ruhig bleibt und ausreichend Abstand hält, hilft, den Stau schneller aufzulösen.
Der Drang, bei stockendem Verkehr auf der Autobahn auf die schnellere Spur zu wechseln, mag groß sein. Doch das ist meist nicht nur ineffektiv, sondern zuweilen auch ziemlich gefährlich.
12:36 Uhr
4 min.
Premiere für Abi-Cup im Oberen Vogtland: Party, Plakate und ganz viel Pyrotechnik
Markneukirchener Fans unterstützen die Mannschaft vom Gymnasium Markneukirchen.
Schüler aus Markneukirchen, Klingenthal und Schöneck haben in Adorf erstmals ein selbst organisiertes Fußballturnier ausgetragen. Warum am Ende der Sieger fast nebensächlich war.
Florian Wißgott
12:35 Uhr
4 min.
BVB-Kapitän nach schwierigem Jahr: Neuanfang für Brandt?
Julian Brandt führt den BVB bei der Club-WM als Kapitän an.
Julian Brandt führt Borussia Dortmund bei der Club-WM als Kapitän an. Dabei galt er nach einer turbulenten Saison in diesem Sommer als Verkaufskandidat. Warum jetzt vieles besser werden soll.
Carsten Lappe und Thomas Eßer, dpa
26.05.2025
2 min.
Mit einer Pferdestärke sicher im Straßenverkehr unterwegs
Auch Reiter unterliegen der Straßenverkehrsordnung: Wer zu Pferd unterwegs ist, muss sich an Verkehrsregeln wie das Rechtsfahrgebot und Ampelschaltungen halten.
Gegenseitige Rücksichtnahme ist das A und O im Straßenverkehr. Das gilt umso mehr, wenn das Verkehrsmittel ein Lebewesen ist. Woran sich Reiter auf ihrem Pferd und Motorisierte halten sollten.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel