Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So geht´s richtig: Alle Fahrzeuge auf der linken Spur fahren an den linken Fahrbandrand und die Fahrzeuge auf allen rechts daneben liegenden Spuren weichen nach rechts aus.
So geht´s richtig: Alle Fahrzeuge auf der linken Spur fahren an den linken Fahrbandrand und die Fahrzeuge auf allen rechts daneben liegenden Spuren weichen nach rechts aus. Bild: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Mobilität
Rettungsgasse bei Stau: So wird sie gebildet

Schon bei stockendem Verkehr müssen Autofahrer auf der Autobahn eine Rettungsgasse bilden. Aber wo genau bildet man die bei zwei, drei oder noch mehr Spuren? Dazu gibt es auch eine einfache Merkhilfe.

Berlin.

Sommer, Sonne – Stau. Gerade zu Beginn der Ferienzeit ist das kein ungewöhnlicher Dreiklang auf den Autobahnen. Wenn es so weit ist, hilft Ruhe weiter. Nachfolgende sollte man vor dem beginnenden Stau kurz mit dem Warnblinker warnen. Und ganz wichtig: Bereits bei stockendem Verkehr muss umgehend eine Rettungsgasse gebildet werden.

Dazu fahren alle auf der linken Spur an den linken Fahrbandrand. Die Fahrzeuge auf allen rechts daneben liegenden Spuren weichen nach rechts aus. So öffnet sich der Notkorridor dazwischen. Den Pannenstreifen darf man in der Regel aber nicht befahren dabei. 

Die rechte Hand als Vorbild für die Rettungsgasse 

Um sich das besser zu merken, bringt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die genannte Rechte-Hand-Regel als Merkhilfe ins Spiel: Man betrachtet seine rechte Hand von oben: Der Daumen zeigt nach links, alle anderen Finger nach rechts - und dazwischen bildet sich die Rettungsgasse.

Wer keine Gasse bildet, muss mit einem Bußgeld zwischen 200 und 320 Euro, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten in Flensburg rechnen. Wer sogar noch verbotenerweise durch die Gasse nach vorn fährt, bekommt es mit Bußgeldern zwischen 240 und 320 Euro, Fahrverboten und Punkten zu tun. 

Auch im europäischen Ausland muss die Rettungsgasse meist zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen gebildet werden. Dabei darf man in Österreich und Luxemburg auch auf den Pannenstreifen fahren. Keine Regelungen gibt es laut ADAC hingegen Italien und den Niederlanden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
2 min.
Trump sorgt auf Club-WM-Siegerpodest für Irritationen
Chelseas Kapitän Reece James (l/vorn) hält auf dem Siegerpodest die Trophäe in den Händen und schaut irritiert zu US-Präsident Donald Trump.
Der US-Präsident macht auch das Finale der Club-WM zu seiner ganz persönlichen Show. Er bleibt einfach auf dem Podium, als Chelseas Kapitän den Siegerpokal hochreckt.
13.07.2025
1 min.
Sperrung an Zentralhaltestelle in Chemnitz: Bus- und Bahnlinien geändert
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Fahrplanänderungen.
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Änderungen im Fahrplan von sechs Linien.
Erik Anke
14.07.2025
3 min.
Trump: Verkaufen Patriot-Systeme für Ukraine an EU
Erklärung von Trump zu seiner Russland-Politik erwartet. (Archivbild)
Die Ukraine setzt wieder alle Hoffnungen auf Amerika. Vor allem Präsident Trumps Verärgerung über Kremlchef Putin dürfte Kiew in die Hände spielen. Trump macht nun schon einmal eine Ankündigung.
11.07.2025
2 min.
Zwei Fahrverbote - eines wird gestrichen
Alles in die Waagschale werfen: Einem Autofahrer drohte ein zweites Fahrverbot aufgrund zu schnellen Fahrens - wie lief das Verfahren?
Zwei grobe Tempoverstöße, zwei Fahrverbote? Nicht immer! Warum ein Gericht ausnahmsweise auf ein erneutes Fahrverbot verzichtet hat.
10.07.2025
3 min.
Während der Fahrt nicht aufs Klo: Gurtpflicht im Wohnmobil
In Wohnmobilen gilt die Anschnallpflicht.
Der Camper ist auch ein Zuhause. Trotzdem kann man darin auf der Straße nicht einfach so auf die Toilette gehen, wenn man eben mal muss. Es gibt nur eine einzige Ausnahme von der Anschnallpflicht.
Mehr Artikel