Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Langlebiger Schutz: Regelmäßige Pflege beugt porösen und undichten Gummis vor.
Langlebiger Schutz: Regelmäßige Pflege beugt porösen und undichten Gummis vor. Bild: Christin Klose/dpa-tmn
Mobilität
So pflegen Sie die Gummidichtungen am Auto richtig

Dichtungen am Auto dichten ab – gegen Lärm, Nässe und Schmutz. Doch auch sie brauchen Pflege, um langfristig zu funktionieren. Ein paar Hinweise zeigen, wie man die Gummis optimal reinigt und schützt.

München.

Regelmäßige Pflege der Dichtungen am Auto erhält deren Hauptfunktion – Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz sowie Geräuschdämmung . Was fürs Gesicht gilt, ist auch für die Gummidichtungen wichtig: Vor der Pflege kommt die Reinigung. 

Als Utensilien besorgt man sich dafür einen Eimer Wasser, mehrere Tücher, die nicht fusseln, und dann – für die Pflege – ein spezielles Gummipflegeprodukt aus dem Autozubehörhandel. Wie’s geht, beschreibt die "ADAC Motorwelt" (02/2025).

Vor der Pflege kommt die Reinigung

Eines der Tücher macht man feucht und putzt vorsichtig und gründlich die Dichtungen an Karosserie, Türen und Hauben. Dabei sowohl außen, innen und in den Zwischenräumen reinigen. Mit einem anderen Tuch trocknet man die Dichtungen. Idealerweise lässt man die Türen zum Trocknen auf – so kann Restfeuchte verschwinden.

Nun geht’s zur Pflege. Oft haben die Fläschchen einen Schwammapplikator zum Auftragen. Dabei stets die Gebrauchsanweisung befolgen. In der Regel wird die Flasche geschüttelt und die Flüssigkeit mit etwas Druck aufgetragen – auch hier die Zwischenräume nicht vergessen und dort etwa mit einem Tuch einarbeiten. Überschüssige Reste wieder mit einem Tuch aufnehmen.

Nur geeignete Pflegemittel nutzen

Wichtig: für die Pflege der Dichtungen nur dafür bestimmte Mittel aus dem Autozubehör nutzen. Denn moderne Fahrzeugdichtungen bestehen oft aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Wie die Clubzeitschrift des ADAC berichtet, gilt das Material als sehr beständig gegenüber Wettereinflüssen.

Allerdings warnen demnach EPDM-Hersteller davor, Fette - speziell tierische - als Hausmittel einzusetzen. Diese könnten das Material schädigen. Also Finger weg etwa von Hirschtalg - aber auch Speiseöl, Vaseline und Co. Solche Hausmittel können Dichtungen zwar in der Tat – kurzfristig – etwas geschmeidiger machen. Auf die lange Sicht aber sei die Gefahr sehr groß, dass sie den verwendeten Kautschuk in den Dichtungen porös - und damit auch undicht – machen.

Im Zweifel hilft bei der Wahl des richtigen Pflegemittels ein Blick in die Bedienungsanleitung des Autos oder eine Anfrage beim Hersteller. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
23:27 Uhr
4 min.
Putin offen für Gespräch mit Merz
Der russische Präsident Wladimir Putin antwortet auf Fragen von Vertretern von Weltnachrichtenagenturen. (Archivbild)
Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind auf dem Tiefpunkt. Kremlchef Putin zeigt sich nun aber zu einem Kontakt mit Kanzler Merz bereit, sollte der CDU-Politiker sich zuerst melden.
29.05.2025
4 min.
So bleiben Sie am Steuer cool bei Hitze
Hitzefalle Auto: Temperaturen im Innenraum können bei Sonne auf über 60 Grad steigen und die Gesundheit gefährden.
Ein Auto kann im Sommer schnell zum Backofen werden – und das ist nicht nur unangenehm, sondern auch riskant. Mit diesen Tipps lässt sich die Fahrt für alle kühler und sicherer gestalten.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
03.06.2025
3 min.
Feilschen lohnt sich: Fahrradkauf oft mit Rabatten möglich
Hohe Rabatte möglich: Wer beim Fahrradkauf verhandelt, spart oft mehrere hundert Euro.
Ein neues Fahrrad kann ganz schön ins Geld gehen. Da geht beim Preis doch noch was, oder? Der ADAC wollte es wissen und führte inkognito bei 100 Händlern Verkaufsgespräche – oft mit Erfolg.
Mehr Artikel