Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Clever auf den Urlaub vorbereiten: Eine Vollladung ist vor langen Fahrten in der Regel kein Problem.
Clever auf den Urlaub vorbereiten: Eine Vollladung ist vor langen Fahrten in der Regel kein Problem. Bild: Soeren Stache/dpa
Mobilität
Vor der Urlaubsfahrt E-Auto ruhig vollladen

E-Autos sind vergleichsweise teuer – das liegt vor allem an ihrer Antriebsbatterie, dem wertvollsten Teil des Gefährts. Warum ist es aber nicht gut, diese immer rappelvoll zu laden und leer zu fahren?

Stuttgart.

Ein langes Leben und viele Ladezyklen – das wünschen sich alle, die ein E-Auto nutzen. Damit der Akku möglichst lange fit bleibt, sollte man ihn – ähnlich etwa wie den Akku eines Handys – in der Regel nur bis maximal 80 Prozent vollladen, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). Die genügen für Alltagssituationen.

Vereinfacht gesagt erhöht die Vollladung des Akkus den elektrochemischen Stress in den Batteriezellen. Aus dem gleichen Grund sind übrigens auch häufige Entladungen unterhalb von 20 Prozent nicht sinnvoll.

Ein Laden über 80 Prozent hinaus dauert zudem oft auch länger. Grund: Die Steuerung des Autos reduziert häufig den Ladestrom, wenn die Batterie bis zum letzten Prozent gefüllt wird.

Ich will doch auf dem Weg in den Urlaub möglichst weit kommen

Aber keine Panik: Diese 80-Prozent-Ladeformel ist nicht in Stein gemeißelt. Doch gerade ein Modell mit großer Reichweite will und sollte man auch etwa vor langen Fahrten in den Urlaub alltagstauglich mit Komfort ausnutzen. So bisweilen sinnvoll und auch kein Problem, auf die volle Kapazität zu setzen.

Tipp: Ist es im Sommer besonders heiß draußen, sollte man den Innenraum des Autos schon beim Laden klimatisieren – das senkt dann nach dem Start den Energiebedarf dafür.

Länger mal nicht fahren wollen – dennoch vorher den Akku laden

Wer absehbar das E-Auto mal für eine längere Zeit stehenlassen will, sollte das weder mit ganz vollem noch ganz leerem Akku tun. Denn beides sorgt bei den Batteriezellen für Stress. Wer mehrere Tage oder womöglich Wochen nicht fährt, lädt den Akku zuvor idealerweise auf Ladestände zwischen 50 und 70 Prozent. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
15.07.2025
2 min.
CLA Shooting Brake: Erster Elektro-Kombi mit Stern
Mit großer Heckklappe und viel Laderaum: Der CLA Shooting Brake von Mercedes soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen.
Bisher hat sich Mercedes beim Laden seiner E-Modelle auf den Akku konzentriert. Mit dem neuen CLA gilt der Ehrgeiz beim Laden auch wieder für den Kofferraum. Die Schwaben bringen ihren ersten E-Kombi.
20:26 Uhr
2 min.
FSV Zwickau: Marc-Philipp Zimmermann meldet sich eindrucksvoll zurück
Marc-Philipp Zimmermann (weißes Trikot) machte im Zwickauer Testspiel gegen Fulda den Unterschied.
Der Stürmer des Fußball-Regionalligisten hat sich im Urlaub offenbar gut erholt. Im Testspiel gegen Fulda gelang ihm nach seiner Einwechslung zur Pause prompt der Siegtreffer.
Monty Gräßler
20:30 Uhr
5 min.
Epstein-Akten: Trump wütend über Kritik aus eigenem Lager
Not amused: US-Präsident Trump.
Ein Wahlversprechen holt Trump ein: Er will Akten zum Sexualstraftäter Epstein nicht veröffentlichen. Das sorgt für ungewohnte Kritik von sonstigen Unterstützern - und einen verärgerten Präsidenten.
14.07.2025
2 min.
Mazda kontert elektrische SUV-Welle mit der Limousine 6e
Akku-Limousine: Der Mazda 6e mit E-Antrieb soll dem VW ID.7 Konkurrenz machen.
Mazda stellt sich gegen den Trend: Wo alle Welt elektrische SUVs bringt, lassen die Japaner als Nachfolger des Mazda 6 eine Akku-Limousine von der Leine. Aber der Eigensinn währt nicht lange.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel