Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Durchfahrt verboten: Generell ja, aber die Zusatzschilder definieren Ausnahmen.
Durchfahrt verboten: Generell ja, aber die Zusatzschilder definieren Ausnahmen. Bild: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Mobilität
Was als landwirtschaftlicher Verkehr gilt – und was nicht

Wenn die Durchfahrt verboten ist, sollten sich Autofahrer daran halten. Denn auch um die Ecke gedachte Argumente schützen sonst nicht vor Bußgeldern, wie ein Fall aus Sachsen zeigt.

Eilenburg.

Jeder kennt die rot umrandeten Verkehrszeichen, die für Straßen die Ein- und Durchfahrt verbieten. Daran sollte man sich strikt halten, ansonsten drohen Geldbußen. Allerdings können diverse Zusatzschilder bestimmten Gruppen das Befahren erlauben.

Doch ob man zur genannten Gruppe zählt, ist zuweilen eine Frage, über die gestritten wird. Das zeigt eine Entscheidung des Amtsgerichts Eilenburg, auf welche die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hinweist. (Az.: 8 OWi 955 Js 17693/24)

Arbeit an Gewächshäusern - landwirtschaftlicher Verkehr?

Im konkreten Fall ging es um einen Monteur, der für eine Firma tätig war, die Technik für Gewächshäuser installiert und wartet. An einem Tag fuhr er mit dem Wagen zu mehreren botanischen Gärten, wo er Kontroll- und Reparaturarbeiten an Gewächshäusern durchführte.

Auf dem Rückweg nutzte er eine Straße, auf der die Durchfahrt grundsätzlich verboten war. Ein Zusatzzeichen erlaubte nur "land- und forstwirtschaftlichen Verkehr". Der Mann wurde erwischt und bekam eine Geldbuße von 50 Euro auferlegt. Dagegen ging er vor und die Sache landete vor Gericht.

Gericht sieht keine Ausnahme

Dort blitzte der Mann ab. Das Amtsgericht wertete die Fahrt nicht in seinem Sinne als landwirtschaftlichen Verkehr. Es argumentierte, dass der Begriff zwar nicht gesetzlich definiert ist. Doch dem allgemeinen Verständnis folgend setzt er die Bewirtschaftung des Bodens in der Landwirtschaft voraus.

Eine bestimmte Fahrzeugart ist für eine Ausnahme zwar nicht definiert, die Fahrt muss aber dem landwirtschaftlichen Zweck dienen. Und das war dem Gericht zufolge weder bei der Fahrt zu den botanischen Gärten, noch bei der Rückfahrt zum Betriebsgelände der Fall. 

Dazu kommt: Ein botanischer Garten sei auch nicht zur Landwirtschaft zu zählen, so das Gericht. Der Mann musste das Bußgeld zahlen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22:09 Uhr
1 min.
Palästinenser: 69 Tote bei Angriffen Israels im Gazastreifen
Aus dem Gazastreifen hat es erneut Berichte über Dutzende Tote gegeben.
Während die Welt auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt, gehen auch die Angriffe und Kämpfe im Gazastreifen weiter. Es soll wieder Dutzende Opfer gegeben haben.
23.05.2025
2 min.
Haftet Kommune wegen schlechter Sicht durch private Hecke?
Kahlschlag? Manchmal kann eine Hecke auch die Sicht im Verkehrsgeschehen behindern - in einem Fall wurde deswegen eine Stadt verklagt.
Grüne Stadt? Schön, auch für die Umwelt. Doch Gehölze können die Sicht im Straßenverkehr einschränken. Müssen Kommunen gegen eine Sichtbehinderung auf Privatgrund vorgehen? Ein Urteil gibt Aufschluss.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
13.06.2025
3 min.
Patzig bei Polizeikontrolle: Höheres Bußgeld?
Rummaulen bei der Polizeikontrolle? Wer Dampf ablässt, kann sich schnell mit erhöhten Bußgeldern konfrontiert sehen - zu Recht?
Während einer Polizeikontrolle sollte man besonnen bleiben. Doch was, wenn man unangemessen reagiert? Gibt das ein höheres Bußgeld? Und was ist überhaupt unangemessen? Das hat ein Gericht beschäftigt.
22:10 Uhr
1 min.
Es verdunkelt sich: Ein Flutlicht fällt bei U21-Spiel aus
Torschütze zur deutschen Führung: Ansgar Knauff (l).
Die deutsche U21-Nationalmannschaft führt gegen England mit 2:0, als ein Flutlicht ausfällt. Der Schiedsrichter sucht Gespräche und pfeift dann zur Pause. Kurz darauf läuft alles wieder normal.
Mehr Artikel