Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gefährliche Ablenkung durchs Smartphone: Ein Blick aufs Handy kann sekundenlange Unaufmerksamkeit bedeuten.
Gefährliche Ablenkung durchs Smartphone: Ein Blick aufs Handy kann sekundenlange Unaufmerksamkeit bedeuten. Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn
Mobilität
Was Autofahrern hilft, fokussiert zu bleiben

Wer im Verkehr unterwegs ist, muss aufpassen. Bereits ein kurzes Wegschauen kann schlimme Folgen haben. Das Smartphone ist dabei längst nicht die einzige Ablenkungsquelle.

Berlin.

Schnelles Reaktionsvermögen am Lenkrad ist wichtig - da kann jede noch so kurze Ablenkung zum Problem werden, warnt der Auto Club Europa (ACE) und nennt die häufigsten Ablenkungen sowie den richtigen Umgang mit ihnen.

1. Smartphone

Auch wenn die Nutzung des Smartphones während des Fahrens streng geahndet wird, hält das viele nicht davon ab, Nachricht zu tippen, einen Anruf zu starten oder kurz was in der Karten-App einzustellen. Das ist gefährlich. Wer für drei Sekunden auf das Handy statt auf die Straße schaut, fährt bei 50 km/h 40 Meter quasi blind, so der ACE. Bei 130 km/h sind es sogar 108 Meter.

Deshalb der Rat: Wenn überhaupt, dann die Sprachsteuerung des Gerätes nutzen und die Augen weiter auf der Straße halten. Sonst rechts heranfahren.

2. Spiegel und Sitz

Kurz den Rückspiegel mit der Hand justieren oder den Sitz nach vorn oder hinten schieben - auch solche kleinen Handgriffe können den Blick von der Straße wegziehen und für kurzzeitige Blindfahrt sorgen. Das alles stellt man darum lieber in Ruhe vor dem Losfahren ein.

3. Essen und Trinken

Während der Fahrt Essen und Trinken ist ebenfalls ein Ablenkungsfaktor - zumal währenddessen oft nur eine Hand am Lenkrad ist. Doch auch die Augen sind nicht immer auf der Straße, wenn man kurz eine Verpackung öffnet oder versucht, die Flasche aus dem Beifahrer-Fußraum zu fischen.

Der ACE rät: Wenn es unbedingt während der Fahrt sein muss, sollte alles griffbereit und leicht zu öffnen sein. Noch besser ist aber, anzuhalten und dann entspannt zu essen und zu trinken.

Stress oder Müdigkeit - beides schlägt auf die Konzentration

Manchmal verliert man aber auch den Fokus, obwohl die Augen nach vorn blicken. Das kann passieren, wenn man in ein emotionales Gespräch verwickelt wird, oder sich zu sehr auf das Gesprochene konzentriert, wie bei telefonischen Meetings und mitunter sogar bei Podcasts.

Gleichermaßen kann Müdigkeit zum Problem werden und daraus folgender Sekundenschlaf zur großen Gefahr. Kaffee und Energy-Drinks helfen hier nur begrenzt, da sie die Ursache nicht bekämpfen, so der ACE. Stattdessen ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen und dabei gegebenenfalls auch einen kurzen Powernap zu machen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
3 min.
Probleme mit Parkscheinautomat und Park-Apps vermeiden
Clever parken per App: Ob Start, Stopp oder Verlängerung, alles geht direkt übers Smartphone, minutengenau und ohne Kleingeld.
Parken wird digitaler – doch nicht überall gelten dieselben Regeln. Ob bei kaputtem Automaten oder App-Zahlung: Wer sich nicht auskennt, kann ein Knöllchen riskieren. Das sollten Sie wissen.
15:30 Uhr
1 min.
SV 04 Oberlosa verpflichtet Ex-Nationalspieler
Roman Becvar geht künftig in der 3. Liga für Oberlosa auf Torejagd.
Bei den Drittliga-Handballern aus dem gibt es vor der nächsten Saison in der 3. Liga den ersten Neuen zu vermelden. Der bringt jede Menge Erfahrung unter anderem aus 120 Länderspielen für Tschechien mit.
Rico Michel
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
15:28 Uhr
3 min.
Kostenloses Handgepäck? EU-Abgeordnete für Neuregelung
Auch die Entschädigungszahlungen bei Verspätungen könnten neu geregelt werden. (Archivbild)
Die politische Auseinandersetzung um Rechte für Fluggäste in der EU geht in die nächste Runde. Abgeordnete aus dem EU-Parlament gehen auf Konfrontationskurs mit den EU-Staaten.
18.06.2025
3 min.
Autobahnparkplatz voll – was Autofahrer jetzt wissen müssen
Wie voll es auf den Park- und Rastanlagen wirklich ist, lässt sich von der Fahrbahn aus meist nicht sonderlich gut einschätzen.
Wer auf dem Weg in den Urlaub ist, sollte bei längeren Fahrten auf der Autobahn regelmäßig pausieren. Doch was tun, wenn die Parkplätze voll oder sogar von Lastwagen blockiert sind?
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel