- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ralf Günther aus Kamenz hat sich auf die Kraftpakete fürs E-Bike spezialisiert - und weiß, worauf es ankommt
Die Kaufprämie für Elektro-Fahrzeuge macht den Smart attraktiver. Die Batterie aus Kamenz verlängert die Reichweite auf 160 Kilometer.
Der Mazda 3 ist leicht, windschnittig und verbraucht wenig. Speziell mit dem Diesel haben die Japaner Großes vor.
Volkswagen muss geschädigtem Kunden wegen manipuliertem Diesel EUR 13.000 Schadensersatz zahlen.
Hochbeinig, aber kompakt: Nach diesem Rezept fuhr Opel mit dem Mokka große Erfolge ein. Sein Nachfolger ist ab unter 19.000 Euro zu haben.
Sportcoupé und Reise- limousine: Im neuen Panamera II, erstmals komplett gebaut in Leipzig, perfektioniert Porsche eine ungewöhnliche Idee.
Der Leaf von Nissan ist das weltweit am meisten verkaufte Elektroauto und jetzt in neuer Version ab 28.000 Euro zu haben.
21.000 Kilometer fahren deutsche Haushalte mit ihrem Auto durchschnittlich pro Jahr. Für 84 Prozent von ihnen hat das Auto eine hohe Bedeutung für ihre individuelle Mobilität.
Dezent in der Formensprache, aber Avantgarde auf dem Weg zum auto-nomen Fahren: Mercedes öffnet sich mit der neuen E-Klasse jungen Kunden.
Hybrid- und Elektroautos können seit Kurzem ein neues E-Nummernschild erhalten. Damit genießen ihre Halter Vorteile - wenn die Kommune mitspielt.
Sie verbrauchen wenig, schonen die Umwelt, sind steuerbegünstigt und zuverlässig. Warum floppen Erdgasautos dennoch?
Eine Woche Parken an einem deutschen Airport kann so teuer sein wie ein Rom-Kurztrip, zeigt eine Analyse.
Der i8 gilt als das revolutionärste Auto, das BMW je gebaut hat. Es kommt aus Leipzig.
Im Oktober startet der neue Astra. Ist der Opel gewappnet für den Streit mit Dauerrivale Golf um die Käufergunst?
Einer Studie zufolge können Autofahrer ihre Prämie durch Abschluss einer neuen Police im Durchschnitt um mindestens 320 Euro drücken.
Nur eine Leserin hat im Verkehrsquiz alle Fragen richtig beantwortet. Zum Abschluss der Serie "Punkt für Punkt" die Auflösung zum Mitlernen.
Verkehrsexperten zu Tempoverstößen, Unfallflucht und ärgerlichen Knöllchen