Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Verhält sich der Arbeitgeber hinsichtlich einer Kündigung in der Probezeit widersprüchlich, kann eine Kündigung unter Umständen unwirksam sein.
Verhält sich der Arbeitgeber hinsichtlich einer Kündigung in der Probezeit widersprüchlich, kann eine Kündigung unter Umständen unwirksam sein. Bild: Kirsten Neumann/dpa-tmn
Job & Karriere
Mündliche Zusage zu bestandener Probezeit schlägt Kündigung

"Natürlich werden Sie übernommen": Wer das hört, fühlt sich gegen Ende der Probezeit vermutlich sicher. Darf der Arbeitgeber dann doch noch die Kündigung aussprechen? Ein Gericht klärt die Details.

Düsseldorf.

Probezeit bestanden! Oder doch nicht? Verhält sich der Arbeitgeber hinsichtlich einer Kündigung in der Probezeit widersprüchlich, kann eine Kündigung unter Umständen treuwidrig und damit unwirksam sein. Das zeigt ein Urteil (Az. 3 SLa 317/24) des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf. Entscheidend ist aber auch, von wem die ursprüngliche Zusage kam.

In dem Fall, über den das Fachportal "Haufe.de" berichtet, teilte eine Vorgesetzte einem Mitarbeiter kurz vor Ende seiner sechsmonatigen Probezeit mit, dass er "selbstverständlich" übernommen werde. Wenig später wird dem Mitarbeiter aber dennoch gekündigt. Die Begründung: Er erbringe keine ausreichenden Leistungen und sei nicht geeignet, die ihm übertragenen Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen.

Führungskraft für Personalfragen verhält sich widersprüchlich

Der betroffene Mitarbeiter klagte gegen die Kündigung. Mit Erfolg: Laut Landesarbeitsgericht war die Probezeitkündigung treuwidrig und damit unwirksam. Entscheidend seien die Umstände des Einzelfalls, so das Gericht. Hier sei insbesondere die Rolle des Vorgesetzten hervorzuheben. Er ist der mit Prokura versehene Abteilungsdirektor der betreffenden Abteilung und damit laut Gericht "unstreitig die Führungskraft für Personalfragen". Seine Aussage gegenüber dem Kläger hatte somit besonderes Gewicht, wie "Haufe.de" erklärt.

Mit der Erklärung eines Vorgesetzten mit Personalentscheidungskompetenzen, man werde den Mitarbeiter "mit Blick auf die Probezeit natürlich" übernehmen, werde ein berechtigtes Vertrauen auf Arbeitnehmerseite geschaffen, dass die Probezeit "bestanden" und das Arbeitsverhältnis nunmehr gesichert ist, so das Urteil.

Wichtig: Der Fall unterscheidet sich von Situationen, in denen Vorgesetzte ohne Entscheidungsbefugnis lediglich ihre persönliche Meinung äußern. In solchen Fällen wird laut "Haufe.de" nicht gegen Treu und Glauben verstoßen, wenn zwischenzeitlich gravierende neue Umstände auftreten, die einen Meinungsumschwung rechtfertigen würden. Im vorliegenden Fall habe der Arbeitgeber jedoch keine solchen Umstände darlegen können. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:33 Uhr
4 min.
EM-Gold für Springreiter Vogel: "Ich bin überglücklich"
Richard Vogel ritt mit United Touch in der ersten Runde fehlerfrei.
Als Führender reitet Richard Vogel in die letzte Runde der Europameisterschaft - und behält die Nerven. Seine Freundin Sophie Hinners reitet ebenfalls stark.
Michael Rossmann, dpa
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
17:33 Uhr
2 min.
EU-Kommission: Kein Beschluss zu CO2-Regeln für Firmenwagen
Zahlreiche Autos in der EU sind Firmenwagen. (Archivbild)
Der Verkehr trägt entscheidend zu klimaschädlichen CO2-Emissionen bei. In Brüssel wird darüber nachgedacht, wie der Ausstoß verringert werden könnte - doch konkret wird die EU-Kommission noch nicht.
27.06.2025
2 min.
Krankheitskündigung? Was helfen kann, den Job zu behalten
Kündigung wegen Krankheit? Das ist unter gewissen Umständen möglich.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Arbeitgeber Beschäftigten kündigen, die oft krankheitsbedingt ausfallen. Doch nur als letztes Mittel. Worauf Beschäftigte vorher bestehen sollten.
13:14 Uhr
2 min.
Keine Probezeit: Gilt sofort der Kündigungsschutz?
Egal ob mit oder ohne Probezeit - in den ersten sechs Monaten kann der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis ohne Grund kündigen.
Juhu, der neue Job beginnt ganz ohne Probezeit! Was zunächst so positiv klingt, sollten Beschäftigte nüchtern betrachten: Auf den Kündigungsschutz müssen sie trotzdem warten. Was gilt?
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
Mehr Artikel