Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es ist herrlich, wenn man ein Schnäppchen im Netz gemacht hat. Aber erschreckend oft steht ein Fake-Shop dahinter - die Ware kommt nie an, das Geld ist futsch.
Es ist herrlich, wenn man ein Schnäppchen im Netz gemacht hat. Aber erschreckend oft steht ein Fake-Shop dahinter - die Ware kommt nie an, das Geld ist futsch. Bild: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Einkaufen
Internet-Betrug durch Fake-Shops: Was rät die Verbraucherzentrale?

Enrico Bomm hat im Internet eine Waschmaschine bestellt. Doch die kam nie an. Nach einer Analyse von Finanzguru ist er nur eines von über 300.000 Opfern von Fakeshops 2023. Sachsens Verbraucherschützer sagen, wie man sich schützt.

Enrico Bomm ist immer noch aufgeregt, wenn er berichtet, was ihm widerfahren ist. „Ich bin einfach wütend. Wir haben doch alle nicht so viel Geld, vor allem nicht, wenn man etwas Günstiges sucht“, sagt er. Was war passiert?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.12.2024
4 min.
„Drecksladen“, „Betrug“: Angeblicher Leipziger Kleidungshändler verkauft China-Schrott
Fällt beim Aufrufen sofort ins Auge: Bei „Kleider Leipzig“ wirbt man mit bis zu 80 Prozent Preisnachlass auf die Kleidung.
Der Fakeshop „Kleider Leipzig“ erweckt den Eindruck, ein örtliches Klamottengeschäft zu sein. Doch mit der sächsischen Stadt hat das Online-Geschäft nichts zu tun, wie ein genauerer Blick zeigt. Die Spur führt ins Ausland.
Patrick Hyslop
11:49 Uhr
2 min.
Mehr Zwangsräumungen in Sachsen - Linke fordert Bekämpfung
Zu den meisten Zwangsräumungen kommt es in Leipzig, Dresden und Chemnitz. (Symbolbild)
Aufgrund des Anstiegs fordert die Linke eine landesweite Strategie gegen Wohnungsverlust. Sie sieht die Regierung in der Pflicht.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
11.02.2025
4 min.
Angeklagter vor dem Amtsgericht Freiberg nach Internet-Betrug: „Es war eine Scheiß-Zeit“
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur. Betrug mit Fake-Shops im Internet liegt während der Corona-Krise bei Kriminellen offenbar im Trend. Ermittler verzeichnen eine steigende Anzahl von Anzeigen in dem Bereich.
Ein Handwerker muss sich für Internet-Betrug verantworten. Die Staatsanwältin wirft ihm gewerbsmäßigen Betrug vor: „Sie haben die Anonymität des Internets ausgenutzt.“ Das rät die Verbraucherzentrale:
Siiri Klose
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
11:45 Uhr
2 min.
Gedenken: Holocaust-Überlebende Lydia Tischler kommt nach Oederan
Im November 2024 hat die „Freie Presse“ per Video mit Lydia Tischler gesprochen.
Sie gehört zu den letzten Zeitzeuginnen des Oederaner Zwangsarbeiterlagers: Die 96-jährige Lydia Tischler wird von ihren Erinnerungen berichten. Zur Gedenkveranstaltung sind alle eingeladen.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel