Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Schlafplätze auf Alpenvereinshütten sind heiß begehrt – besonders an Wochenenden.
Die Schlafplätze auf Alpenvereinshütten sind heiß begehrt – besonders an Wochenenden. Bild: Benjamin Nolte/dpa-tmn
Reise
Alpenhütten: Früh buchen oder leer ausgehen

Outdoor, Natur, Berge: Alle Arten von Bergsport liegen weiter im Trend. Das merkt der Alpenverein auch an den Hüttenbuchungen. Für Urlauber heißt das: Schnell sein - oder flexibel.

München.

Der Berg ruft: Schon jetzt zu Beginn der Wandersaison sind die Hütten des Deutschen Alpenvereins extrem gut gebucht - und zu bestimmten Zeiten sogar ausgebucht.

"Die Buchungen laufen sehr, sehr gut", sagt DAV-Sprecherin Miriam Roth. Besonders an Wochenenden und in den Ferien seien viele Hütten frühzeitig ausgebucht. Die Schlafplatzkapazitäten seien begrenzt, viele Hüttenwirtsleute berichteten von merklich erhöhten Reservierungszahlen.

Manchmal wird kurzfristig etwas frei

Für Übernachtungen seien manche Hütten für die Wochenenden schon ein Jahr im Voraus ausgebucht. "Da ist es echt schwer, einen Platz zu bekommen." Gerade für größere Gruppen werde es dann schwierig. Es könne helfen, die Stornofristen im Blick zu behalten. "Oftmals wird nämlich dann entsprechend wieder was frei."

Der Rat des DAV an alle, die eine Hüttentour planen: frühzeitig reservieren und möglichst auf weniger stark frequentierte Zeiträume ausweichen, beispielsweise Wochentage außerhalb der Ferien.

Neuer Boom nach der Pandemie

Aus Sicht des Alpenvereins setzt sich die jüngste Entwicklung fort. "In den vergangenen Jahren hat sich der Trend zu Hüttenübernachtungen deutlich verstärkt." Nach einem Einbruch während der Corona-Pandemie steigen die Buchungszahlen kontinuierlich. 

Hüttentouren, insbesondere Mehrtagestouren, werden laut DAV immer beliebter. "Viele Menschen haben das Wandern und den Aufenthalt in den Bergen neu für sich entdeckt – als naturnahe Auszeit und bewusste Alternative zum Alltag", sagt Roth. Zudem habe sich die Buchung vereinfacht: Über ein Online-System "Hut Reservation" können immer mehr Alpenvereinshütten bequem im Voraus reserviert werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
04.06.2025
7 min.
König Glockner ruft: Touren um das Osttiroler Bergdorf Kals
Verschnaufpause am Wildwasser: Wanderer beim Großglockner-Aufstieg.
Österreich ist die Alpenrepublik. Deren höchsten Berg zu besteigen, ist für viele ein Traum. Doch muss es immer der Gipfel sein? Auch umgebende Wanderwege entführen in wildromantische Berglandschaft.
Joachim Hauck, dpa
22:00 Uhr
3 min.
Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück
Hofft auf einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.
21:52 Uhr
4 min.
VW zeigt fahrerlosen E-Bulli - Zulassung ab 2027 angestrebt
 Erstmals zum Einsatz kommen soll er ab 2026 zunächst in Hamburg und Los Angeles.
Autos, die ganz ohne Fahrer auskommen, sind in Deutschland noch Zukunftsmusik. VW will das ändern und schickt einen fahrerlosen E-Bulli an den Start. Privat kaufen kann man ihn aber nicht.
30.05.2025
2 min.
Vandalismus in Berghütten in Alpen nimmt zu
Winterräume in Hütten sollen Bergsportlern als sichere Unterkunft dienen, werden aber teils als Party-Spot missbraucht (Symbolbild).
Winterräume von Berghütten machen viele Bergtouren erst möglich und sichern im schlimmsten Fall das Überleben im Gebirge. Manche missbrauchen sie aber zunehmend als Partyort. Mit üblen Folgen.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel