Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick vom Wanderweg am Prebisch-Tor auf die nach den Waldbränden im Sommer 2022 verkohlten Bäume in der Böhmischen Schweiz. Der Nationalpark mit seiner einzigartigen Felslandschaft grenzt unmittelbar an die Sächsische Schweiz auf deutscher Seite. Auch der Nationalpark Sächsische Schweiz war von dem verheerenden Waldbrand im vorigen Sommer stark betroffen.
Blick vom Wanderweg am Prebisch-Tor auf die nach den Waldbränden im Sommer 2022 verkohlten Bäume in der Böhmischen Schweiz. Der Nationalpark mit seiner einzigartigen Felslandschaft grenzt unmittelbar an die Sächsische Schweiz auf deutscher Seite. Auch der Nationalpark Sächsische Schweiz war von dem verheerenden Waldbrand im vorigen Sommer stark betroffen. Bild: Robert Michael/dpa
Reise

Böhmische Schweiz: Warum viele Wanderwege gesperrt sind

Im Nationalpark herrscht schlechte Stimmung: Die Übernachtungsbetriebe und Gemeinden fühlen sich mit den Folgen von Waldbrand und Borkenkäfer im Stich gelassen.

Der beliebte Urlaubsort Stimmersdorf (Mezná) in der Böhmischen Schweiz befindet sich noch im Winterschlaf. Nur wenige Touristen sind zu sehen. "Wir versuchen die Gäste mit Übernachtungsrabatten zu locken, aber die Hauptsaison bleibt bei uns von April bis Oktober", stellt Roman Pluhácek klar. Er ist der Eigentümer des "Resort Mezná" mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:11 Uhr
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
19.01.2025
1 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt Auto
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgendichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
20.01.2025
2 min.
Ab Montag nur noch bargeldlose Bezahlung im Tiergarten Falkenstein - doch daran gibt es Kritik
Der Tiergarten Falkenstein hat ein modernes Empfangsgebäude erhalten - mit einem digitalen Kassensystem.
Das neue Kassensystem ist fertiggestellt. Am Montag soll es in Betrieb gehen. Doch nicht jedem gefällt die Neuerung.
Florian Wunderlich und Nancy Dietrich
27.07.2023
4 min.
Lehren aus den Bränden: Mehr Parkwächter und Löschwasser
Blick vom Wanderweg am Prebischtor auf die nach den Waldbränden im Sommer 2022 verkohlten Bäume in der Böhmischen Schweiz. Der Nationalpark mit seiner einzigartigen Felslandschaft grenzt unmittelbar an die Sächsische Schweiz auf deutscher Seite.
Der Nationalpark Böhmische Schweiz hat auf den Waldbrand vor einem Jahr reagiert. Dagegen bleiben wichtige Wege und eine Attraktion gesperrt.
Steffen Neumann
20.01.2025
4 min.
Choreograph Neumeier: Tanz ist die menschlichste Kunst
Choreograph John Neumeier hat sein Ballett "Nijinski" für die Semperoper neu entworfen. (Archivbild)
Der Choreograph John Neumeier ist ein Legende in seinem Fach. Auch an der Semperoper in Dresden hat der US-Amerikaner oft gearbeitet. Nun kehrt er mit einem sehr persönlichen Stück zurück.
09.11.2023
4 min.
Anklage nach Jahrhundert-Brand in der Sächsischen Schweiz: Ex-Ranger soll Feuer absichtlich gelegt haben
Mehr als 1000 Hektar Wald brannten in der Sächsischen und >Böhmischen Schweiz im Sommer 2022 nieder. Der Brandgeruch lag selbst Wochen nach dem Löschen noch in der Luft.
Es war ein Jahrhundert-Brand, der 2022 weite Teile des Waldes in der Sächsischen und der Böhmischen Schweiz völlig zerstörte. Hunderte Feuerwehrleute kämpften damals fast einen Monat gegen die Flammen. Gegen den mutmaßlichen Brandstifter ist jetzt Anklage erhoben worden.
Jürgen Becker
Mehr Artikel