Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sonnenuntergang auf Mallorca: Das Mittelmeer liegt weiter hoch im Kurs - und übertrifft die nordischen Länder mit Blick auf die Buchungszahlen um Längen.
Sonnenuntergang auf Mallorca: Das Mittelmeer liegt weiter hoch im Kurs - und übertrifft die nordischen Länder mit Blick auf die Buchungszahlen um Längen. Bild: Clara Margais/dpa/dpa-tmn
Reise
"Coolcation": Liegt Urlaub an kühleren Orten im Trend?

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Hannover/Frankfurt.

Die Nachfrage nach nördlichen Reisezielen wächst, doch das Mittelmeer bleibt für die Deutschen das Sommerurlaubsziel schlechthin. "Während wir in Skandinavien von Tausenden Reisenden sprechen, buchen für Spanien, Griechenland und die Türkei jedes Jahr Millionen Urlauber aus Deutschland", sagt Tui-Deutschland-Sprecher Aage Dünhaupt.

Größere Umschwünge im sommerlichen Reiseverhalten, wonach Urlauber die Hitze des Südens meiden und kühlere Regionen bevorzugen, beobachtet man auch beim Tui-Konkurrenten Dertour nicht: Ja, die nordischen Länder lägen im Trend. Es sei aber nicht so, dass sie warmen Badedestinationen den Rang abliefen und Reisende ihren Sommerurlaub im großen Stil verlagerten.

Coolcation eher ein Nischentrend

In der Touristik kursiert für das Reiseverhalten, bei dem Urlauber bewusst kühlere Gefilde ohne Hitzerisiko wählen, länger schon das Wort Coolcation – eine Schöpfung aus den englischen Begriffen "cool" (kühl) und "vacation" (Reisen), also frei übersetzt: kühles Reisen.

Doch eine erhöhte Nachfrage in Richtung Norden sei nicht absehbar, sagte schon der Tourismusforscher Martin Lohmann in einem Interview Anfang März. Tui-Deutschland-Sprecher Dünhaupt sieht mit Blick auf die Buchungszahlen bei Deutschlands größtem Veranstalter "eher einen Nischentrend als einen Wandel im Reiseverhalten der Mehrheit". 

Auch wenn die Nachfrage nach nördlichen Reisezielen kontinuierlich wachse, ändere sich an der grundsätzlichen Präferenz der Gäste wenig, sagt Dünhaupt: Das Mittelmeer bleibe die Top-Wahl für den Sommer, mit starken Zuwächsen und unverändert hoher Nachfrage.

Kreuzfahrten in den Norden sind beliebt

Eine Ausnahme sind die Kreuzfahrten: Von acht Schiffen der "Mein Schiff"-Flotte von Tui Cruises seien im Sommer die Hälfte von norddeutschen Häfen aus in den kühleren Fahrtgebieten um Skandinavien, dem Baltikum, Großbritannien und Island unterwegs, so Dünhaupt.

Aida Cruises hat nach Angaben eines Unternehmenssprechers sogar aktuell acht seiner elf Schiffe in deutschen Häfen positioniert. 290 Reisen nach Nordeuropa biete man im Sommer 2025 von dort an. Rund 80 Prozent der Aida-Gäste reisten damit in der Sommersaison ab einem deutschen Hafen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
28.05.2025
6 min.
Wer es kühler mag, reist an diese Orte
Warm, mit leichter Brise: An der Ostsee lässt es sich im Sommer meist gut aushalten.
Gerade am Strand kann es manchem Urlauber nicht heiß genug sein. Doch Hitze ist nicht für jeden die Erfüllung des Reisetraums. Touristiker und ein Meteorologe teilen ihre Tipps für "coole" Ferien.
Tom Nebe, dpa
19.06.2025
3 min.
Sommerurlaub: Sparen auf den letzten Drücker
Wer ganz flexibel ist, kann an den Flughafen fahren und dort eine Reise buchen, die Stunden später losgeht. Veranstalter nennen das "Super-Last-Minute".
Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch dieser Sommer beweist das Gegenteil: Es gibt für die Ferien noch viele Angebote für kurz entschlossene Urlauber. Und hohe Rabatte. Wie Sie davon profitieren.
Tom Nebe, dpa
24.06.2025
4 min.
Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin läuft wieder an
Bei orkanartigen Böen fielen am Montagabend viele Bäume und Äste auf die Berliner Straßen.
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Der Zugverkehr um die Hauptstadt soll am Dienstag wieder nach Plan laufen.
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
24.06.2025
2 min.
Opposition übt heftige Kritik an Klingbeils Etatplänen
Klingbeil bringt seinen ersten Haushalt ins Kabinett ein. (Archivbild)
Auf die Stimmen der Opposition kann Finanzminister Klingbeil bei seinem Haushalt kaum setzen. Für ihre Ablehnung haben Grüne, BSW und Linke ganz unterschiedliche Gründe.
Mehr Artikel