"Meerstadt ist Stralsund, vom Meer erzeugt, dem Meere ähnlich, auf das Meer ist sie bezogen in ihrer Erscheinung und in ihrer Geschichte", so brachte die Dichterin Ricarda Huch auf den Punkt, was überall augenfällig ist. Ob beim Spaziergang am Sundufer, beim Schlendern über die Hafeninsel, beim Schiffe gucken auf der Nordmole - das Gesicht der Stadt ist dem Wasser zugewandt. Und wenn man die Augen ein bisschen zusammenkneift und die Fantasie auf Reisen schickt, sieht man vielleicht das Segel einer Hansekogge im Seenebel schimmern.
Aber auch landeinwärts breitet das nasse Element seinen glitzernden Teppich aus. Franken-, Knieper- und Moorteich legen sich wie eine Perlenkette um die Altstadt und machen sie zu einer Insel - gut geschützt gegen alles Ungemach, das der Hansestadt immer mal wieder vom Festland her zu Leibe rückte. Das Blau des Wassers bildet somit die Sekundärfarbe zum allgegenwärtigen Rot des Backsteins.
Auch heute noch sind der Strelasund und die umliegenden Gewässer existenziell für die Stralsunder und ihre Gäste. Legendär ist die allsommerliche Mittwochsregatta: Man trifft sich bei Flaute oder Starkwind, segelt mit oder gegen den Strom und bespricht Erfolg oder Misserfolg anschließend mit Fans und Freunden bei einem Glas Störtebeker in der Hafenkneipe. Gäste ausnah und fern sind bei jeder Regatta herzlich willkommen - selbst wenn sie nur als Zuschauer dabei sind.
Wer sich auch ohne Boot und Bootsführerschein an Schot und Steuer ausprobieren möchte, kann bei einem der professionellen Anbieter zum Törn anheuern. Und wer vom Meer her die Hansestadt anpeilt, findet im Schutz der Inseln Rügen und Dänholm eine sturmsichere Marina für sich und sein Schiff - und ist schon mitten in der Stadt. Von hier aus starten auch die Hafenrundfahrten und Fähren nach Hiddensee oder Altefähr.
Das Revier rund um Stralsund ist aber nicht nur Segelparadies, sondern auch wichtiger Werftstandort und Seehafen. Selbst die Fische schwärmen für den Strelasund - von Hecht & Hering bis Barsch & Dorsch. Das freut vor allem die Angler, die ihnen auf den Flossen sind. Oder es gern wären: Auch hier gibt es attraktive Angebote zum Mitmachen. Schwimmer und Kinder hingegen tummeln sich gern im Stralsunder Strandbad. Und sind somit dem Wasser am nächsten.
Eine Liebeserklärung an die Meere
Erleben Sie die Faszination der nördlichen Meere: Fünf Ausstellungen, z. B. das Weltmeer und die Ostsee, sowie zum Teil riesige Meerwasseraquarien beschreiben im OZEANEUM eine einzigartige Reise durch die Unterwasserwelt. Wahrlich atemberaubend ist die Ausstellung 1:1 Riesen der Meere: Im Raum schweben Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Das MEERESMUSEUM fasziniert mit "Meer
hinter Klostermauern" und zeigt tropische Aquarien. Publikumslieblinge sind die riesigen Meeresschildkröten. Meer erleben in Stralsund beim Besuch von OZEANEUM und MEERESMUSEUM mit den günstigen Kombitickets. Informationen dazu unter www.deutsches-meeresmuseum.de

- Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
- E-Paper und News in einer App
- Push-Nachrichten über den Tag hinweg