Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Pferd Tamme zieht die Spiekerooger Pferdebahn über die ostfriesische Insel. Durch eine Streckenverlängerung will die Nordseeinsel Spiekeroog ihre traditionsreiche Pferdebahn langfristig erhalten.
Das Pferd Tamme zieht die Spiekerooger Pferdebahn über die ostfriesische Insel. Durch eine Streckenverlängerung will die Nordseeinsel Spiekeroog ihre traditionsreiche Pferdebahn langfristig erhalten. Bild: Sina Schuldt/dpa/dpa-tmn
Reise
Historische Pferdebahn am Wattenmeer wird länger

Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Nun wird die Gleistrasse der traditionsreichen Pferdebahn verlängert - aus einem bestimmten Grund.

Spiekeroog.

Die historische und bei Urlaubern beliebte Pferdebahn auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog bekommt eine längere Trasse. Es wird an einem neuen Schienenstrang gebaut, der von der bestehenden Strecke abzweigt und rund 900 Meter durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bis zu einem alten Rettungsschuppen im Südwesten der Insel führt. 

Voraussichtlich von Mai an soll die neue Strecke mit einer Pferdestärke befahrbar sein. Die Verlegung der Schienen sei bereits auf der Zielgeraden, sagte eine Sprecherin der Nordseebad Spiekeroog GmbH. 

Vor 140 Jahren gebaut

Die Spiekerooger Pferdebahn von 1885 ist eine Rarität. Einst wurde sie für den Transport von Waren genutzt, heute ist sie vor allem bei Inselgästen beliebt. Rund 10.000 Fahrgäste pro Jahr beförderte die Bahn zuletzt.

Mit der Streckenverlängerung will die Insel ihre Bahn langfristig erhalten. Denn wegen einer Deicherhöhung drohte der Pferdebahn, die abwechselnd im Sommerhalbjahr von zwei Zugpferden gezogen wird, das Aus. 

Der neue Endhaltepunkt im Südwesten der Insel nahe dem Zeltplatz verbindet dort demnächst auch ein neues Museum mit dem Inseldorf. Im alten Rettungshaus wurde im vergangenen Sommer eine Ausstellung über die Geschichte der Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Nordseeküste eröffnet. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
Am Tag der Stille müssen Bali-Urlauber in den Hotels bleiben
An einem Tempel in Ubud auf Bali ist ein Zeremonienschirm zu sehen. Der balinesische Hinduismus ist samt Mythen und Ritualen auf der Insel allgegenwärtig.
"Insel der Götter" wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Was müssen Touristen beachten?
21:26 Uhr
2 min.
Aue siegt im Abstiegskampf gegen Dortmund II
Aues Trainer Jens Härtel ging mit seinem Team gegen Dortmund in Führung.
Erzgebirge Aue fährt einen wertvollen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt ein. Gegen Dortmunds Zweitvertretung verhilft ein Traumtor für die erneute Führung.
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
24.03.2025
8 min.
Vom Traumstrand in die Savanne: Die Karibikinsel Martinique
Er allein ist ein Grund für viele Touristen, auf die Insel zu kommen: der Mont Pelée.
Vulkane, Regenwälder, Wüstenlandschaft und natürlich türkisfarbenes Wasser: Martinique ist von Kontrasten geprägt. Das macht das zur EU zählende Eiland zum Beach- und Outdoorziel.
Sabine Glaubitz, dpa
19.04.2025
3 min.
„Was die Frauen mit ihren Fahrrädern machen, geht Sie überhaupt nichts an“: Streit in Hohenstein-Ernstthaler Keller eskaliert
Der Möchtegern-Ordnungshüter musste sich vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Ein Rentner soll so in Rage geraten sein, dass er einer Mutter und ihrer Tochter offenbar an den Hals ging. Jetzt trafen sich die damaligen Nachbarn vor Gericht wieder.
Bernd Appel
21:26 Uhr
3 min.
St. Pauli trotzt Bayer: 1:1 gegen den deutschen Meister
Erzielte mit seinem 18. Saisontor die Führung: Leverkusens Patrik Schick (3.v.l.).
Mutig, stark, überzeugend: Der FC St. Pauli hat dem Meister Bayer Leverkusen Paroli geboten. Für die Gäste ist das Remis ein weiterer Rückschlag bei der Titelverteidigung.
Claas Hennig, dpa
Mehr Artikel