Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chipkarte oder Papierticket: Wer das Deutschlandticket ohne Smartphone-App nutzen möchte, kann sich auf der Website des Vereins Digitalcourage informieren, welche Verkehrsunternehmen diese Optionen bieten.
Chipkarte oder Papierticket: Wer das Deutschlandticket ohne Smartphone-App nutzen möchte, kann sich auf der Website des Vereins Digitalcourage informieren, welche Verkehrsunternehmen diese Optionen bieten. Bild: Boris Roessler/dpa/dpa-tmn
Reise
Deutschlandticket ohne App nutzen? Website zeigt Optionen

Chipkarte im Geldbeutel statt digitale Fahrkarte auf dem Smartphone: Das Deutschlandticket gibt es auch ohne App. Wie und bei welchen Anbietern? Dazu gibt es jetzt online eine übersichtliche Liste.

Bielefeld.

Wer das Deutschlandticket ohne eine Smartphone-App nutzen möchte, kann bei vielen Verkehrsunternehmen alternativ eine Chipkarte erhalten. Teils werde auch ein elektronisches Dokument ohne App-Zwang oder die Möglichkeit angeboten, sich das Ticket auf Papier auszudrucken, teilt der Verein Digitalcourage mit.

Weil bisher aber eine Übersicht dazu gefehlt hat, welche der Verkehrsunternehmen in Deutschland solche datensparsamen Optionen bieten und unter welchen Voraussetzungen, hat der Verein diese Informationen in den vergangenen Monaten mit Hilfe seiner Community gesammelt und stellt sie nun online auf seiner Website zur Verfügung. Die Daten werden den Angaben nach laufend aktualisiert.

Das Deutschlandticket kostet derzeit regulär 58 Euro im Monat und erlaubt die bundesweite Nutzung des Nah- und Regionalverkehrs. Es wird von den meisten regionalen Verkehrsunternehmen und der Deutschen Bahn vertrieben.

Ticket ohne "App-Zwang"

Mit der neuen Übersicht will der Verein transparent machen, bei welchen Anbietern das Ticket "möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang" erhältlich sei. Bei wem man das Ticket kauft, kann man frei wählen - der Wohnsitz etwa spielt keine Rolle. 

Dennoch lohnt sich besonders ein Blick auf die Angebote der Verkehrsbetriebe in der Region, in der man lebt: Teilweise bieten Verkehrsunternehmen nämlich Vergünstigungen mit dem von ihnen vertriebenen Deutschlandticket, zum Beispiel Freiminuten für Leihräder. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:22 Uhr
2 min.
Ferienbetreuung: Wann die Kosten dafür absetzbar sind
Sportcamp, Sprachferien oder Sommerlager: Manche Ferienprogramme sind steuerlich begünstigt.
Einige Ferienangebote für Kinder können den Eltern Steuervorteile bringen. Damit die Absetzung der Kosten gelingt, müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
08:25 Uhr
1 min.
Ast einer mächtigen Kastanie kracht auf zwei Autos in Zwickau
Auch bei diesem Unfall in Rochlitz war ein Ast einer Kastanie auf ein Auto gekracht.
Nach Polizeiangaben entstand hoher Sachschaden. Die Ursache ist noch unklar.
Uta Pasler
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
26.06.2025
3 min.
Schnieder für festen Preismechanismus beim Deutschlandticket
Nutzerinnen und Nutzer müssen sich ab 2029 auf einen deutlich höheren Preis beim Deutschlandticket einstellen. (Symbolbild)
Wieder einmal gibt es Unklarheit beim Deutschlandticket: Wie wird es im kommenden Jahr finanziert - und wie dauerhaft?
23.06.2025
4 min.
War es das mit Betrug beim Deutschlandticket?
13,5 Millionen Abonnenten des Deutschlandtickets gibt es - aber auch Betrug rund um das Abo. (Archivbild)
Seit seiner Einführung gibt es immer wieder Betrug beim Deutschlandticket. Der Schaden liegt bei Hunderten Millionen Euro. Nun zeigt sich die Branche zuversichtlich.
Michel Winde, dpa
Mehr Artikel